![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2
|
![]() Hallo,
ich habe dieses Forum bisher nur lesend verfolgt, aber jetzt muss ich mir doch mal meinen Frust von der Seele schreiben und ich möchte Euch zu Eurer Meinung/Strategie zum Aufbau eines Cockpits mit fertig gekauften Teilen (z.B. Panels) fragen. Wenn ich mich bei den allgemein bekannten Anbietern umsehe, frage ich mich immer wieder: Wollen die überhaupt etwas von ihren tollen Sachen verkaufen, oder soll es nur eine Präsentation der eigenen Fertigkeiten sein. Da findet sich z.B. ein Produkt für 10000 EUR, dessen Beschreibung aus ein paar mehr oder weniger aussagekräftigen Sätzen und acht Mini Images besteht und daneben ein "In den Warenkorb" legen. Wer legt sich so etwas denn wie ein Buch einfach in den Warenkorb? Da hilft es doch auch nichts mehr, sich mit Fragen an den Hersteller zu wenden (die dann teilweise noch nicht mal beantwortet werden, oder aufgrund fehlerhafter HTML Seiten verloren gehen). Noch dazu, wo in diesem Fall diverse Links auf einfach leere Seiten zeigen, was einen Eindruck über den Arbeitsstil des Herstellers vermittelt. Da ist die Angelegenheit doch sofort erledigt. Ähnlich geht es mir auch bei anderen Anbietern. Da werden super aussehende Panels angepriesen, aber in der Beschreibung finden sich dann z.B. nur vage Andeutungen, dass Knöpfe und Schalter auf Anfrage evtl. lieferbar seien. Oder die Beschreibung besteht aus immer gleichen Sätzen und schlichten Fotos. Wo sind denn Ansichten bei Dunkelheit mit aktivierter Hintergrundbeleuchtung. Sehr häufig Fehlanzeige. Manchmal werden auch Images des Produktes mit realen Cockpitfotos vermischt. Sieht dann zwar immer toll aus, aber auf einer solchen Grundlage bestelle ich doch nicht. Dann gibt es Webseiten, da prangt schon auf der ersten Seite ein "under construction". Und das, obwohl hier (auch wieder richtig tolle) Produkte im 1000er Eur Bereich angeboten werden, für die der Entwickler sicherlich Monate, wenn nicht gar Jahre seines Lebens geopfert hat. Was ich dabei als besonders bitter empfinde: ich wäre ja bereit, das Geld auszugeben. Wenn ich dann nur mal rauskriegen könnte, was ich dafür bekomme. Lelystad habe ich verpasst. Wäre vielleicht der einzige Ansatz gewesen. Ich kann mich erinnern, vor einigen Wochen einen Beitrag in diesem Forum gelesen zu haben, in dem sich jemand über die vielen nicht erfüllten Ankündigungen beklagt. Diesen Frust kann ich irgendwie nachvollziehen. Wobei es eigentlich noch viel schlimmer ist. Es sind ja offensichtlich erstklassige Produkte (z.B. Panels) im Angebot. Wenn ein Hersteller 300 Eur für ein Panel haben möchte; ok; wenn es das Wert ist, kein Problem. Modellbahnbauer geben auch 300 Eur für eine Lok aus. Aber wenn ich mal erkennen könnte, was man für diese 300 Eur bekommt. Sind die Panels nun hintergrundbeleuchtet oder nicht? Oder nur eines von den 9? Gibt es Knöpfe und Switches? Und wenn ja, sind diese dann beleuchtet? Wenn es sie nicht gibt, wo bekomme ich die dann. Soll ich in sündhaft teure (und toll aussehende!) Panels Billigtaster von C..d einbauen? Ich scheue mich wirklich, nur auf gut Glück eine Menge Geld auszugeben und dann nachher festzustellen, etwas erworben zu haben, das ich nicht wirklich brauchen kann. Vor zweieinhalb Jahren habe ich unter ähnlichen Umständen mehr als 1000 Eur in EPIC investiert. Diesen Sommer habe ich das gesamte System gefrustet und entnervt in den Schrank geworfen und fange mit neuer Elektronik nochmal ganz neu an. Diese Erfahrung würde ich in Bezug auf Panels gerne vermeiden. Meine Ratlosigkeit geht schon soweit, das ich in Erwägung ziehe, mir für einige 1000 Eur eine CNC Fräse (und womöglich eine Graviermaschine) zuzulegen und alles von Hand selber zu machen. Was für eine Verschwendung an Ressourcen! Ich habe jetzt mal testweise drei Panels von Hispapanels bestellt. Bei denen kann man zumindest klar erkennen, was der Lieferumfang bei der Bestellung einzelner Produkte ist (und vor allem was nicht dabei ist). Da fehlen mir dann zwar immer noch Knöpfe und Schalter, aber da sich das ganze kostenmäßig noch in Grenzen hält, werde ich mir das mal ansehen. Sind meine Erwartungen zu hoch oder unrealistisch? Oder liege ich völlig falsch? Eure Ansicht würde mich wirklich mal interessieren. Gruß aus Köln Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 49
Beiträge: 301
|
![]() Hallo Thomas,
ich gebe dir absolut Recht, bei vielen Herstellern hat man das Gefühl, eine ziemlich teure Katze im Sack zu kaufen. Dabei ist das bei Panels noch das gerigere Problem, viel ärgerlicher ist es, wenn man in Elektronik oder teure Software investiert hat, und der Hersteller dann plötzlich das Geschäft aufgibt. So ging es vielen mit dem Aerosoft Australia MCP (ich hatte es auch, konnte es aber letzes Jahr kostenneutral verkaufen). Letztendlich kann dir niemand eine Garantie geben. Am besten ist es wohl, auf einen der etablierten Anbieter zu setzen. Da ist die Gefahr der Geschäftsaufgabe wohl am geringsten. Andererseits haben natürlich alle mal klein angefangen. Einen guten Überblick über den Markt verschafft ein Besuch der diversen Flugsimulator-Messen. Ich war letztens zum zweiten mal auf dem FS-Weekend in Lelystad (NL). Dort liegt einer der Schwerpunkte im Bereich Cockpitbau, viele der namhaften Hersteller der Szene sind vertreten. Da lässt sich schon ein Eindruck gewinnen, ob der jeweilige Anbieter in Puncto Qualität und Zuverlässigkeit was taugt. Meinen eigenen Einstieg in den (größeren) Cockpitbau habe ich auch erst gewagt, nachdem ich mich auf diversen Messen orientiert habe. Ich habe mich letztendlich für Engravity (die kleinere Variante) entschieden, und bin sehr zufrieden damit. Falls du Interesse hast, kannst du dir mein Panel gerne mal ansehen. Ich wohne schließlich auch in Köln. EDIT: Bevor hier der Eindruck der Einseitigkeit entsteht: Es gibt auf dem Markt inzwischen eine ganze Reihe von augenscheinlich sehr guten Anbietern, auch auf dem heimischen Markt. Davon konnte ich mich in Lelystad zum Teil persönlich überzeugen. Also am besten selbst davon überzeugen, dann kauft man auch mit einem guten Gefühl.
____________________________________
Viele Grüße, Stefan. \"ROMANI ITE DOMUM\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763
|
![]() Zitat:
Das Problem, was ich habe ist, dass es im Moment nicht möglich ist, z.B. Knöpfe meinen Kunden zu liefern, welche den Qualitätsanforderungen entsprechen, die ich mir vorstelle. Ich bin im Moment dabei, Knöpfe zu entwickeln, welche auch von hinten beleuchtbar sind. Das Problem ist dann wieder, dass sich die Entwicklung nur lohnt, wenn es mehr Kunden gibt, die bereit sind, für einen Knopf um die 15-20 Euro auszugeben. Ich habe Knöpfe gekauft, deren Borung nicht einmal zentriert war. Dann hatte ich Knöpfe mit bösartigen Lufteinschlüssen, welceh ich meinen Kunden auch nicht liefern wollte. Die Technologoie, welche ich nun entwickelt habe, erfordert einige hundert Euro an Investition bevor, ein Knopf fertig ist. Dann ist der aber noch nicht in der Farbe lackiert, in der ich es gern hätte und ist noch nicht befriedigend von hinten beleuchtbar. Selbstverständlich liefere ich Kunden eine Lösung mit Knöpfen. Alles ist möglich, aber die Bezahlung muss stimmen, denn ich kann mich nicht für einen feuchten Händedruck 50 Stunden meiner Freizeit für Entwicklung aufopfern. Das ist kein Lohnenswertes Geschäft. In dieser Zeit, arbeite ich lieber an kleinen Projekten für kleine Flugschulen und Kunden, deren Entschlossenheit erkennbar ist und habe mehr Spaß und eine Bezahlung, bei der sich beide Parteien in die Augen sehen können. Es gibt Leute auf diesem Markt, die meinten, sie könnten die Welt einreißen. Die überschwemmen den Markt mit Produkten, wo ich mich gern zurückhalte und warte, bis ich eine Technologie wirklich drauf habe. Dann gibt es Anbieter, die verkaufen ihre hochwertigen Produkte weit unter Preis und haben mehr Arbeit, als Gewinn. Ich werde in 2007 meine Beschreibungen und Bilder verbessern. Weiterhin werde ich einen kleinen Elektronikarbeitsplatz hier einrichten und mir das nötige Know How aneignen oder gänzlich outsourcen. Dann gibts auch mehr Bilder von beleuchteten Panels. Man ist in so einer Kleinunternehmung Manager, Marketingvernatwortlicher, Handwerker, Ingenieur und Webmaster. Dazu kommt, dass man auch Mensch ist. Deshalb manche Defizite. Ich denke, da spreche ich für viele Hersteller, die ihre Mühe und Freizeit in die Unternehmung stecken. Aber wie auch immer. Die Forumsmitglieder sollen ihre Erfahrungen und Vorschläge hier posten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2
|
![]() Ich meine dich nicht ausdrücklich mit meinen Aussagen, es trifft tatsächlich auf viele Anbieter zu. Ich möchte mich jetzt auch nicht an den Knöpfen aufhängen, wenns
keine gibt, gibts halt keine. Es liegt mir fern, hier rumzuklugsch..ern oder jemanden zu belehren, darum sage ich das auch mit größter Zurückhaltung. Ich habe selber die Erfahrung gemacht, dass die Entwicklung und der Vertrieb eines Produkts zwei komplett verschiedene Paar Schuhe sind. Es tut mir einfach in der Seele weh, wenn jemand ein erstklassiges Produkt entwickelt hat, und dann die Möglichkeit einer angemessenen Präsentation nicht nutzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Letztendlich muss sich der Markt noch entwickeln.
Vor ein paar Jahren konnte man das alles noch vergessen und da ist man in den Baumarkt gerannt und zu Elektronikläden. Viele Anbieter haben kein Plan von Marketing und Wirtschaftswesen... Das muss sich erst alles entwickeln. Wir ahben hier leider kein vollkommenes Marktmodell! Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut... Grüße Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 56
Beiträge: 153
|
![]() Hallo,
wenn Du mal in Stuttgart oder in der Nähe bist, komm doch einfach auf einen Sprung vorbei. Du darfst Dich gerne im Cockpit umschauen. Da sind Panels von diversen Herstellern und die eigenen Panels die im Shop erhältlich sind (mit den passenden Schaltern) verbaut. Dann kannst Du auch den Unterschied in der Qualität der Anbeiter sehen. CS,FDS,EG,LA bis SP ist alles verbaut Wenn Du einen Blick in unseren Shop wirfst wirst Du auch ein paar Bilder von Hintergrundbeleuchteten Panels finden. Wollte diese Nachricht eigentlich als PM schreiben, aber das möchtest Du ja nicht. Ich kann Dir auch gerne noch mehr Bilder schicken, falls Du mir Deine mailadresse anvertrauen möchtest. Schöne Adventszeit aus Stuttgart Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|