WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2007, 19:10   #1
Lord
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2002
Alter: 83
Beiträge: 349


Standard Schubhebelfür Airbus Eigenbau

Hallo Flusifreunde,
ich habe in einem vorangegangenen thread von meinen Problemen
mit dem Schubhebel berichtet. Über die ersten Hürden bin
ich inzwischen hinweg. Aber das waren Hügel im Vergleich zu
den Bergen vor denen ich jetzt stehe. Ich möchte mit FSUIPC
nun den Schubhebel in den Rasten IDLE,CLB FLX TOGA und REV
einstellen. Im Prinzip geht es, nur total unzuverlässig.
Mal kommt der REVERSER nicht, TOGA geht überhaupt nicht.
Aber schon von Idle via CLB nach FLX und wieder zurück gibt
es Probleme. Entweder in Pos Idle kommmt sofort der Reverser,
oder ein anderes Mal geht der Reverser überhaupt nicht.
Kurz und gut total unzuverlässig, damit kann man nicht starten.
Ich habe hier einmal einen Auszug aus der FSUIPC.ini, wie die
Axis Assignment eingestellt ist.
[Axes.PSS A330-200 PW Lufthansa]
0=0Z,256
1=0Z,U,-14894,-2048,1070,107 von IDLE nach CLB
2=0Z,U,-2048,7819,1070,107 von CLB nach FLEX
3=0Z,U,7819,16383,1070,107 von FLEX nach TOGA
4=0Z,D,7819,16383,1070,109 von TOGA nach FLEX
5=0Z,D,-2048,7819,1070,109 von FLEX nach CLB
6=0Z,D,-14894,-2048,1070,109 von CLB nach IDLE
7=0Z,D,-16384,-14894,1070,109 von IDLE nach REV max
8=0Z,U,-16384,-14894,1070,107 von REV max nach IDLE
Weiß jemand, was hier vielleicht falsch ist?
Ich würde mich über jeden Ratschlag freuen, denn inzwischen
habe ich für den Bau dieses Schubhebels schon einiges an Euronen
und noch mehr Zeit investiert.
Übrigens habe ich eine gute Methode, wie man die Einstellungen
kontrollieren kann. Word aufrufen und dann mit dem Schubhebel
die einzelnen Positionen durchfahren. Dann sieht man sehr schnell,
wenn ein Fehler auftritt, d.h., wenn ein Plus- oder Minsuzeichen
fehlt, oder auch zuviel kommt.

Mit Grüßen aus Kiel
Horst
____________________________________
around here I have a very RESPONSIBLE job......every time something goes wrong. I\'m RESPONSIBLE
Lord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2007, 22:32   #2
AirMichel
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 14.03.2004
Beiträge: 158


Standard

Hallo Horst!

Das ist mir neu, dass man die Rasten vom Airbus über die FSUIPC einstellen kann.

Ich mach das mit dem Tool FSTG von Andreas Jung und das funktioniert super.

Einfach mal die Suchmaschine anschmeißen.

Gruß Micha
AirMichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2007, 22:37   #3
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Micha,

doch das geht, ich glaube ab Version 3.6!

Gruß
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 13:29   #4
150245
Senior Member
 
Registriert seit: 16.05.2004
Beiträge: 155


Standard airbus

hallo,

also die Einstellungen über FSUIPC kann man komplett vergessen. Die Punkte liegen so dicht beieinander, daß man sogar mit Hebammenfingern die nicht trifft.

Ich regel den Schub über zwei Schiebepotis für eng 1 und 2 und den Umkehrschub (reverser) mit einem Hebel (wie im original Bus) da ziehe ich den äusseren Hebel nach oben und das andere Ende drückt auf einen Druckschalter dem ich F2 im FSUIPC zugeordnet habe und der damit die Schubumkehr auslöst. Wenn ich dann nach dem Abbremsen den Schubhebel wieder nach vorn schieb, wird die Schubumkehr ausgeschaltet und gut iss.

War ein wenig Fummelarbeit bevor ich die Mechanik hatte, aber es funzt primat.

Nur TOGA oder Goaround kann ich nicht. Das kann man bei dem PSS Bus aber mit + und - regeln.

Gruß
Claus-Jürgen Körner
150245 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 14:48   #5
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Claus-Jürgen,

Zitat:
also die Einstellungen über FSUIPC kann man komplett vergessen.
komplett nicht Bei mir funktioniert das einwandfrei über FSUIPC Axis Assignment.

Die "Programmierung" ist zwar nicht gerade selbsterklärend, mit anderen Worten auch hier ist erstmal Fummelei angesagt . Dafür hat man dann alle Rasten in Betrieb.

Eine Einschränkung muss ich jedoch machen: Ich weiß nicht, ob FSUIPC auch so problemlos mit zwei Achsen klappt. Ich habe nur eine Schubhebelachse aktiviert. Aber ehrlich gesagt: Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum das Ganze nicht auch mit zwei Achsen funktionieren soll.

Warum die Punkte bei Dir so dicht aneinander liegen, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich Dich richtig verstehe, handelt es ich bei Deinen Schubhebeln doch um einen halbwegs realistischen Nachbau. Da gibt es doch relativ lange Schubhebelwege.

Gruß
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 17:48   #6
150245
Senior Member
 
Registriert seit: 16.05.2004
Beiträge: 155


Standard

hallo René,

mein Schubhebelweg ist nicht so lang, da ich ein kleines Pedestal dazu gebaut habe und dadurch an gewisse Masse gebunden war. 1. durch die Aussenmasse und 2. durch die Länge der Schiebepoties.

Aber ist schon ok, die Sache läuft schon seit langer, langer Zeit.

Gruß
CJK
150245 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 22:39   #7
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Claus-Jürgen,

wenn's zu Deiner Zufriedenheit läuft, ist ja alles bestens!

Übrigens: mit FSUIPC läuft die Programmierung natürlich nur gut, wenn man sich reale Rasten konstruiert. Sonst hat man tatsächlich das Problem, dass man die Schaltpunkte nie genau trifft. Dies liegt aber nicht an FSUIPC sondern am ungenauen Schubhebel. Und wenn dann noch die Schubhebelwege klein sind, wird's mit FSUIPC wirklich schwierig oder gar unmöglich.

Gruß und ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 23:43   #8
AirMichel
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 14.03.2004
Beiträge: 158


Standard

Hallo Rene!

Und schon hast Du eine neue Gelegenheit mich aufzuklären.
Wie mach ich das in der FSUIPC?
Ich habe die Version 3.65

Ist schon langsam peinlich, dass ich garnichts ohne dich kann.

Gruß Micha
AirMichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 00:26   #9
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Micha,

Zitat:
Ist schon langsam peinlich, dass ich garnichts ohne dich kann.
Na, na, übertreib mal nicht so schamlos


Du findest die Möglichkeit über das Register AXIS ASSIGNMENT, dort mit den Einstellungsmöglichkeiten in der rechten Hälfte des Fensters.

Erstmal die "Taste" RESCAN so oft drücken, bis das Achsenfenster leer ist, danach den Schubhebel bewegen. Dann kannst Du bis zu 10 Schritte (UP und/oder DOWN) programmieren, indem Du die entsprechenden Ranges und die gewünschten Befehle setzt, die beim Erreichen oder beim Verlassen dieser Ranges ausgeführt werden sollen.



Gruß
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag