![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.09.2003
Alter: 63
Beiträge: 54
|
![]() Hallo,
in meinem Rechner werkelt zur Zeit noch ein AMD Athlon 1600+ auf einem Board von Gigabyte. Seit gestern gibt es Probleme beim Einschalten, da zwei Elko's auf dem Board wohl das Zeitliche segnen. Heute ist er nach einer Weile wieder gestartet. Ein Austausch des Motherboards, inclusive Prozessor, Kühler, Speicher und ev. Grafikkarte (z. Zt. FX5200 AGP 4fach) ist also angesagt. Welches Board, Prozessor pp. wären da empfehlenswert? Die übrigen Komponenten, einschließlich Netzteil, sind gerade mal ein Jahr alt. Anschließend werde ich um eine Neuinstallation des Betriebssystems (XP Home SP2) wohl nicht herumkommen. Der FS9 befindet sich auf einer eigenen Partition. Wie kann ich den FS9 am einfachsten wieder ins neue Betriebssystem einbinden? Vielen Dank Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo,
ohne Angabe eines etwaigen Preisrahmens fuer den anstehenden Neukauf kann dir wohl niemand vernuenftige Vorschlaege machen ![]() Ansonsten gibt es schon jede Menge Tipps im Forum fuer verschiedene Preisklassen. Zum Windows XP: die Festplatte ist doch in Ordnung. Da musst du weder das Betriebssystem noch den FS9 neu installieren. Es muessen lediglich von der mit dem neuen Board mitgelieferten CD die passenden Treiber geladen werden. Dann laeuft alles wieder. Happy landings Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.06.2005
Alter: 62
Beiträge: 318
|
![]() Hallo Michael,
was hast du für ein Netzteil (das möchtest du doch behalten) und was möchtest du ausgeben? Du kannst dir jetzt natürlich die tollsten Sachen holen (Core 2 E6700 mit nvidia 7950GX2 o.ä.) und hast dann das Problem, das das Netzteil nicht mehr ausreicht. Bei Grafikkarten würde ich im Moment nicht so viel anlegen, da der Wechsel zu dem neuen DirectX10 kurz bevor steht. Die neuen Intel-CPUs (Core 2) sind im Moment unschlagbar, allerdings sind die Mainboards für diese CPU teurer als die Boards für den AM2. Ein Schnäppchen sind zur Zeit die Sockel 939 CPUs von AMD, dort bekommst du ausgreifte Technik zum günstigen Preis, da ist auch der Speicher noch etwas günstiger.
____________________________________
Ciao, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.09.2003
Alter: 63
Beiträge: 54
|
![]() Zitat:
also ich habe so etwa 500Euro einkalkulkuliert. Zu Windows XP: Ist dass denn so einfach möglich? Wenn neues und altes Board z. B. eine Via-Chipsatz haben o. K. Aber fährt das Betriebssystem überhaupt hoch, wenn verschiedene Chipsätze auf den Boards sind? Und da die Hardware geändert werden muss, dürfte doch auch wieder ein neues Freischalten von Windows XP notwendig sein. Gruß Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.09.2003
Alter: 63
Beiträge: 54
|
![]() Zitat:
Zitat:
Gruß Michael |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Bei VIA geht das nur "ausnahmsweise". Seit ich dann auf Nforce2 umgestiegen bin, kann ich die Sachen einfach hin und her schieben (natürlich dann die Hardwaretreiber für die Mainboards nach dem ersten Mal hochfahren installieren). Das ganze geht auch noch, wenn ich auf die neuesten AM2-Sockel von ASUS und MSI umsteige. ![]() Vom S939 (habe ich auch einiges verwendet und auch mein aktuelles System ist soetwas - mit Athlon x2/4400+ ) würde ich jetzt schon die Finger lassen. Ums selbste Geld bekomme ich ja die AM2 Sockel Hardware (bei besserer Gesamtausstattung) und die Chips sind auch nicht teurer. Anders ist die Sachte natürlich wenn du sehr viele alte DDR RAMS wiederverwenden willst. Ansonsten ganz klar für mich zu AM2. Zu Weihnachten baute ich die letzten Sockel A Bürosystem .... heute baue ich wesentlich stärkere und dennoch kühlere Sytsem auf Basis AM2 zum selben Preis von unter 400 Euro....
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 871
|
![]() Da ich auch grad einen Athlon x2/4200+ (allerdings mit einer MSI NX7900GT GraKa) fertig gestellt habe, möchte ich dass, was Siegfried schrieb unterstreichen:
Das System mit den AM2 Sockel ist absolut Topp, sowohl in Hinsicht auf Temperatur (max. 45° unter Volllast) als auch im Stromverbrauch. Bei voller 3D-Leistung und Prozessor am "Anschlag" verbraucht die Maschine grad mal 150 Watt!! Hier stimmt das Preis/Leistungsverhältnis. Einzig die relativ teure Grafikkarte mit noch "nur" DX9.0c Unterstützung ist eine Überlegung wert. Aber: Ich habe grad die FSX-Demo mit fast alles auf max. Einstellungen getestet. Bei fester fps von 25 bin ich eigentlich nie unter 25fps gekommen. Warum muss man da eigentlich "unbedingt" auf die DX10 GraKa warten müssen? Ok, volle Unterstützung aller Features des neuen FSX wird es wohl nur damit geben, aber bis dahin rinnt noch viel Wasser die Weser runter ![]() Grüsse
____________________________________
Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|