![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hab ein P4P800 ASUS-Board und bemerke, das hin und wieder die Stromversorgung der USB-Ports einbricht, sodass ich nur die Geräte abziehen und gleich wieder einstecken muss...
Ist es normal, das bei Strommangel (also wenn das Netzteil an Grenzen stösst) die USB-Ports vernachlässigt werden ?? Bei ASUS auf der HP finde ich nichts, wie sollte es auch anders sein ?
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() wird wohl so von asus gewollt sein um nicht den ganzen rechner ins nirvana zu senden........
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
minderwertiges individuum
![]() |
![]() beim msi board warens die 12V die in die knie gangen sind!
hast ein staerkeres netzteil zum ausprobieren?! bzw loesung waer vl ein hub mit extra versorgung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Die Lösung hab ich schon vollzogen...
Einzig ist das seltsame, das ich keine Geräte am Onboard USB anschliessen kann, da diese immer "verrecken", sprich: einfach verschwinden, als ob diese rausgezogen wurden... und ob das so gewollt ist, von ASUS, mag ich bezweifeln, da keines der 8 USB-Ports Stabil funzt, dementsprechend hätte man sich auch alle USB-Anschlüsse sparen können....
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|