WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2006, 13:36   #1
daigl340
Veteran
 
Registriert seit: 28.09.2003
Beiträge: 249


daigl340 eine Nachricht über AIM schicken daigl340 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard German Landmarks + andere Addons

Hi Leute,

seit einer Woche bin ich im Besitz des "German Landmarks" und wirklich von diese Addon begeistert. Klar, da ist natürlich, wie kürzlich in einem FXP-Testbericht beschrieben, nicht gerade die Eisdiele um die Ecke zu finden. Aber die Umsetzung für VFR-Flüge ist meiner Meinung nach zu 100% gelungen.
Laut dem Beiheft kommt das "German Landmarks" besonders gut zur Geltung, wenn es gemeinsam mit passenden Komponenten für die Landschaftsdarstellung zum Einsatz kommt. Mir persönlich geht es hier um das Strassen- und Flussnetz. Und hier wird das "All Roads of Europe" von FSQuality ( ...welches ich mir eigentlich schon vor einiger Zeit zulegen wollte ) oder das "Ultimate Terrain Europe" von Flight1 empfohlen.
Wie sehen Eure Erfahrungen mit den Addons I N V E R B I N U N G mit "German Landmarks" aus? Gibt es hier etwas bestimmtes zu beachten oder welches Programm "arbeitet" mit dem "German Landmarks" Eurer Meinung nach am Besten zusammen???
Noch kurz zur Info. Im Hintergrund habe ich sonst nicht viel im FS laufen. Das Einzigste, was bei mir im FS seit ca. 4 Wochen noch zusätzlich läuft, ist das "MyTraffic" 2006. Welches übrigens nach meiner Erfahrung mit 20% Flugzeugdichte am Besten funktioniert.

Ich freue mich jetzt schon auf Eure Antworten und bis denne,

Tommes


PS: An diesem Mittwoch ( 05.07. ) habe ich das Technikmuseum in Sinsheim besucht ( www.technik-museum.de ). Und ich war wirklich begeistert. Es gibt dort zwei Museen. Eines in Sinsheim und das andere in Spayer. Das in Spayer ist im nächsten Jahr dran. Weil für Sinsheim braucht man nur alleine schon einen ganzen Tag. Krönender Höhepunkt war natürlich die "Concorde" und die "Tu-144", die voll begehbar ist. Die Cockpits sind durch Plexiglasscheiben gesichert.
Also Leute. Wenn ich frei haben solltet, schaut Euch dort das Museum in Sinsheim und Spayer an. Es ist wirklich eine Reise wert

www.dauair-va.de
daigl340 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag