WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2006, 21:54   #1
Tiki
Newbie
 
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 10


Standard Segelflug Start?

Hi
Nachdem ich mich nun grob durch die Flieger des FS gearbeitet habe, wollte ich mich nun dem Thema Segelflieger etwas widmen.

Die Frage, die sich mir gleich am Anfang stellt, ist: Wie starten?

Muss man das per Y-Taste machen? Gibts irgendwelche Start-Hilfen wie automatisches Schleppen oder gar einen funktionierenden Seil-Start?

Runter kommen sie immer, sagt man. Aber irgendwie müssen sie ja auch hochkommen..

Danke
Tiki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 22:01   #2
nadie
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601


Idee - am einfachsten

ist wohl ein Start mit einem Motorsegler!

Ned
nadie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 00:16   #3
Flusifreund
Master
 
Registriert seit: 25.04.2004
Alter: 35
Beiträge: 598


Standard

Hi, es gab mal so ein Programm für einen Windenseil start, musst du mal bei Avsim.com suchen (sorry bin jetzt zu faul dafür). Das mit dem Segelfliegen im FS2004 ist sowieso leider sone Sache da keine Thermik dargestellt wird!
____________________________________
Philipp

Ein Hubschrauber kann eigentlich gar nicht fliegen, er ist nur so hässlich, dass die Erde ihn abstößt.
Flusifreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 00:45   #4
Bambi_007
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2006
Beiträge: 386


Standard

Es gibt auch
zig Seiten über und vom Fliegen mit Segel-Fl. Deutsche als auch Intern. Seiten. Einfach mal Googlen, da sollten schon einige auftauchen.

Versuchs mal mit: Soaring FS2004
____________________________________
MfG Sandra
Bambi_007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 01:08   #5
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Standard

Hallo Tiki
Mit etwas „Bastelarbeit“ kannst Du die Segelflieger im FS vom Boden starten. Meine Empfehlung: http://www.fsglider.de .

Dort findest Du sehr schöne Segler und unter VET dazugehörende aircraft.cfg, welche eine Art Motor implantieren (einfach Datei austauschen).

Mit dem Gashebel rollt das Segelflugzeug los. Ausklinken musst Du leider selbst, 300 bis 400 Meter sind eigentlich eine gute Größe. Das Ausklinken erfolgt dabei mit dem Mixture-Hebel, quasi ein Cut-Off.

Ich weiß, so richtig toll ist das nicht, aber danach schön kurbeln und später landen ist doch toll. Falls Du nicht über ASV verfügen solltest, wäre es nicht unklug, nach ein paar Freewarethermiken Ausschau zu halten – es lohnt sich!

Es gibt noch ein Paket ALBWINCH14, mit schönen Sounds, wo die Bodenmanschaft ein Feedback gibt. Eigentlich sehr schön und sehr zu empfehlen aber ich habe das mit meinem alten Zeugs (SG-38) irgendwie nicht geschafft, einen vernünftigen Start zu erzielen .


Holm- und Rippenbruch,
Andreas
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 08:47   #6
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 75
Beiträge: 1.111


Standard

Mein Versuch:
in *.air und aircraft.cfg ein Triebwerk (Jet vorzugsweise) einbauen.
Autostartgauge von B777 einbauen. Entweder mit auf Leerlaufleistung abstimmen oder mit Vollgas starten.
Minimale Treibstoffmenge, daß das Triebwerk nach dem Start sofort wieder ausgeht.
Ist aber nur für Leute geeignet, die Zeit haben und sich mit der Flugdynamik auskennen!

Uwe
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 14:17   #7
Bambi_007
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2006
Beiträge: 386


Standard

*OFFTOPIC*

Genau rolfuwe,

was mich aber zu einer seltsamen Schlußfolgerung führt.

Sollte es den FS 2004 schon mal gegeben haben? Sollte nach der Anleitung von rolfuwe so die V2 enstanden sein?
Hatte Herr v. Braun den FS2004 schon um seine Experimente zu machen?

Sorry, für den seltsamen Gedankengang, aber würde ich in so einem *Segelflieger* sitzen, mir würde Angst und Bange.
____________________________________
MfG Sandra
Bambi_007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 16:43   #8
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 75
Beiträge: 1.111


Standard

Wenn schon so, dann Me163.
Aber wie willst dann sonst einen Windenstart simulieren? Aber Deine Idee mit dem Raketentriebwerk ist gut:

[GeneralEngineData]
engine_type = 0
//0=Piston, 1=Jet, 2=None, 3=Helo-Turbine, 4=Rocket, 5=Turboprop
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 17:15   #9
Bambi_007
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2006
Beiträge: 386


Standard

Androctonus hat es schon erwähnt:

ALBWINCH14

Es ist ein Zusatz für Windenstarts.
____________________________________
MfG Sandra
Bambi_007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 17:35   #10
Sar71
Inventar
 
Benutzerbild von Sar71
 
Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544


Standard

Hallo Uwe,
Zitat:
Original geschrieben von rolfuwe
Mein Versuch:
in *.air und aircraft.cfg ein Triebwerk (Jet vorzugsweise) einbauen.
Autostartgauge von B777 einbauen. Entweder mit auf Leerlaufleistung abstimmen oder mit Vollgas starten.
Minimale Treibstoffmenge, daß das Triebwerk nach dem Start sofort wieder ausgeht.
Ist aber nur für Leute geeignet, die Zeit haben und sich mit der Flugdynamik auskennen!
der Ansatz ist zwar richtig, aber die Ausführung ziemlich durchwachsen...

Wenn du die *.air und aircraft.cfg des Segelflugzeugs mit denen der 777 austauschst,
verhält sich das "Segelflugzeug" exakt wie die 777.
Und die 777 ist nicht gerade für ihre guten Segeleigenschaften bekannt...

@Tiki:

Das einfachste ist es, wenn du dir ein Flugzeug mit VET (Virtual Engine Technology ) herunterlädst.
Dann hast du für etwa 30 Sekunden ein Triebwerk zum starten, ohne die Flugdynamik des Segelflugzeugs zu verändern.

Auf der Homepage von Wolfgang Piper www.fsglider.de findest du einige Segler mit VET (z.B. die ASK 21)

Bei Avsim gibt es auch noch einige Thermik Szenerien.

Gruß
Tim
Sar71 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag