WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2006, 21:58   #1
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard Sprühlack für Boeing 737NG

Hallo,

soweit ich weiss in das Cockpit (s.u.) der 737NG in der Farbe RAL7011 gemacht. Jetzt möchte ich mein Cockpit auch passend "einfärben" und suche eine günstige Quelle für entsprechenden Sprühlack (am besten in Dosen).
Wie oder mit was sollte man Holz, bzw. Kunststoff vorbehandeln ?

Tschau,
Carsten

P.S.: Habe heute meine Throttle Griffe und Hebel von www.simparts.de bekommen. Ware 1A, schnelle Lieferrung, super netter Service. Muss sie jetzt nur noch einbauen und anmalen...
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de
Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800.
My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 22:08   #2
Sims
Senior Member
 
Registriert seit: 01.02.2005
Alter: 35
Beiträge: 138


Sims eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bist du dir sicher, dass du Sprühlack benutzen willst? Also ich kann nur eaus meiner bis jetzt ''gesammelten Erfahrung'' sprechen, ich habe mir auch mal so eine mittelgroße Sprühdose vom Boeing grau 7011 gekauft , für mein MIP DUmmy das war nicht groß und es hat gerade mal für die Vorderseite so gerreicht. Aslo das ist jetzt auch eine Frage an die anderen weil ich vor der selben Entscheidung stehe.
____________________________________
Mein Luftfahrtportal mit Forum
http://www.german-pilot.de
Sims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 22:19   #3
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo Sims,

ich habs schon mal mit Pinseln & Rollen probiert, bei meinen Schreibtischcockpitversuchen. Das sah Schei... aus!

Für mich kommt nur noch sprühen in Frage, entweder per Dose oder ich leihe mir ein Sprühgerät. Wichtig ist trotzdem die Flächen vorher irgendwie zu behandeln, aber wie und womit genau...

Tschau,
Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de
Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800.
My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 22:30   #4
Sims
Senior Member
 
Registriert seit: 01.02.2005
Alter: 35
Beiträge: 138


Sims eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von cbokholt
Hallo Sims,

ich habs schon mal mit Pinseln & Rollen probiert, bei meinen Schreibtischcockpitversuchen. Das sah Schei... aus!

Für mich kommt nur noch sprühen in Frage, entweder per Dose oder ich leihe mir ein Sprühgerät. Wichtig ist trotzdem die Flächen vorher irgendwie zu behandeln, aber wie und womit genau...

Tschau,
Carsten
Okay, gut das du mir das sagst , denn ich werde am Wochenende auch mein MIP sägen un dlackieren. Die Frage hat sich jetzt gestellt, was? Also Farbe oder Lack ? und wie bei dir was für eine Vorbehandlung...
____________________________________
Mein Luftfahrtportal mit Forum
http://www.german-pilot.de
Sims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 23:34   #5
jwausc
Senior Member
 
Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 56
Beiträge: 153


Standard Lackierung

Hallo,

also wenn ihr holz verwendet muß das vorher geschliffen, gespachtelt, geschliffen un dgespachtelt werden. Ich könnt auch versuchen wasser zu nehmen, trocknen lassen (dann stehen die Härchen auf) und dann wieder schleifen. Diesen Vorgang auch 2-3 mal wiederholen. danach eine Grundierung und nochmal mit 250-500er naß schleifen. Und dann klappt das eigentlich auch mit der Walze ganz gut. Ansonsten bietet MIPA einen Acryl Sprühlach an. Falls Ihr noch Fragen habt immer wieder gerne.

Grüße Jörg
jwausc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2006, 07:55   #6
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard

Hallo,

RAL 7011 gibt es als Sprühlack bei OB.. dem Biebergünstigen Baumarkt.

Gruss

Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2006, 08:33   #7
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo Jörg,
das mit dem nass machen und nass schleifen ist eine gute Idee. Danke!
Was genau braucht man für eine Grundierung für Holz, bzw. für Kunststoff ?

Hallo Dirk,
die OBIs in meiner Gegend haben nru RAL 7001 und RAL 7016 als Standardfarben, habe aber noch nicht gefragt ob sie auch andere beschaffen können.

Tschau,
Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de
Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800.
My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2006, 09:00   #8
jwausc
Senior Member
 
Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 56
Beiträge: 153


Standard Lackierung bzw. Behandlung Holz

Hallo nochmal,

also naß schleifen mit Naßschleifpapier nur wenn vorher grundiert oder gespachtelt wurde. Für das Schleifen des angefeuchteten und getrockneten Holzes genügt 250er Schleifpapier. Googelt doch mal nach RAL 7011, da gibt es einiges an Sprühfarben. Wobei ich mir meinen Acryllack im Farbenhandel besorgt habe. Lässt sich auf Holz prima walzen und sieht auch gut aus.

Grüße Jörg
jwausc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2006, 09:02   #9
jwausc
Senior Member
 
Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 56
Beiträge: 153


Standard lackierung Anleitung

Schleifen

Schleifen Sie Holz grundsätzlich nur in Faserrichtung. Mit einem Schwingschleifer geht das Schleifen schneller, eine Absaugvorrichtung hält dabei die Luft relativ staubfrei. Ein weiteres Hilfsmittel sind Schleifklötze. An Kanten und schwierigen Stellen sollten Sie jedoch besser vorsichtig mit der Hand schleifen. Ziehen Sie hierzu das Schleifpapier über eine Kante hin und her (geschmeidig machen).



Lackieren – Erstanstrich

Bei dem heutigen Bearbeitungsstandard von Hobelware kann auf einen Vorschliff mit Schleifpapier 100er Körnung im Prinzip verzichtet werden. Beginnen Sie mit der Grundierung (1er Lackauftrag). Führen Sie einen Zwischenschliff mit Schleifpapier 180er Körnung durch. Befeuchten Sie die Holzoberfläche sorgfältig mit lauwarmem Wasser. Benutzen Sie dazu einen feuchten Schwamm (nicht nass!). So stellen sich beim Schleifen umgeknickte Fasern wieder auf. Diese werden mit einem zweiten Zwischenschliff entfernt. Führen Sie nach dem Entstauben der Oberfläche abschließend die Endlackierung (2er Lackauftrag) durch. Wiederholen Sie gegebenenfalls einen leichten Zwischenschliff und Endlackierung (3er Lackauftrag).
jwausc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2006, 15:59   #10
Pjetty
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 46


Standard

Danke Jörg für deine Tipps!!

Noch was für dich Carsten.. ich habe da einen Link zu einem Ebay Angebot, da gibts 6 Dosen Sprühlack für 16 € http://cgi.ebay.de/Sparvar-Spruehlac...QQcmdZViewItem hoffe das hilft dir weiter!

Pjetty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag