WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2006, 18:33   #1
flightrob
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 90


Standard Hilfe zu FSCockpit

Hi!

Also ich hab mir die Seite FSCockpit (www.fscockpit.com) durchgelesen. Ist sehr viel und auch sehr informativ...aber, wo finde ich da bitte die Seite wo steht: Nimm das, nimm dies, montier es "so" zusammen und schließ es an den PC an? Also es sind zwar wirklich viele Informationen aber man kann sie (als Newbie) überhaupt nicht miteinander verknüpfen. Es ist zwar toll das ich jetzt weiß welche Schalter es gibt, was Keyboard Emulatoren sind und wo ich das Zeug kaufen kann. Aber was ich damit anstellen soll steht wiederum niergends. Hab ich da was übersehen oder ist man als Newbie nach dem Durchlesen von FSCockpit im Großen und Ganzen genauso "schlau" wie vorher?

LG
flightrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2006, 18:55   #2
Sims
Senior Member
 
Registriert seit: 01.02.2005
Alter: 35
Beiträge: 138


Sims eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nein, du hast nichts überlesen! Also eins solltest du dir im klaren sein eine Schritt für Schritt Anleitung gibt es meiner Meinung nach beim Home Cockpit bauen, jeder sollte mit dem anfangen, das er am sinnvollsten findet. Also baue immer peu à peu weiter. FSCockpit gibt einem eben dann die Tipps dazu. Such doch mal durchs Home Cockpit Forum. Da lösen sich viele diener Fragen auf und versuch einfach mal durch trockenes lesen und verfolgen dich in die Materie einzuarbeiten, dann wirds was.

Gruß Simon
____________________________________
Mein Luftfahrtportal mit Forum
http://www.german-pilot.de
Sims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2006, 19:45   #3
flightrob
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 90


Standard

Hi!

Also ich hab natürlich als erstes das Forum durchforstet aber Hand aufs Herz: Wenn du hier irgendwas findest was ein absoluter Newbie wirklich brauchen kann dann zeig mir das mal. Hätte zwar war halbwegs interessantes gefunden (Haus Air) und da speziell würde mich die Variante mit LTP interessieren aber was genau man an Hardware besorgen muss und wie man das ganze zusammenlöten muss usw. steht WIEDER nicht drin. Ich hab ECHT KEINE AHNUNG wie ihr eure Newbie-Infos zusammenstellen konntet. Ich hab jetzt wirklich viele Seiten in meinen Favoriten gespeichert und da steht auch allerhand spannendes Zeug drin (wie auch hier im Forum) aber konkrete Anleitungen wie man beginnen soll will anscheinend keiner preisgeben. Kann mir (und allen andren Newbies die sich - aus sicheren Quellen weiß ich das - nicht hierher trauen weil schon zu professionell) bitte jemand keine Verweise mehr schicken sondern konkrete Sachen? Und wenn Verweise dann bitte bitte bitte zu Seiten wo auch wirklich was konkretes steht. Ich hab eine Woche versucht im Web herauszufinden was ich jetzt mit einer Keyboard Emulator Karte und Schaltern machen soll damit ich einen kleinen Teil eines Overhead-Panels (Feelthere ERJ 145) in real nachbilden kann. Aber überall steht nur: Kauf, Kauf Kauf. Und dann nix mehr. HILFEE. (Auch im Namen Anderer!!!)

LG
flightrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2006, 20:40   #4
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Hallo Flightrob!


Nun ja, genau so, wie es wohl keine solche "Schritt-für-Schritt"-Anleitung gibt fürs Cockpitbauen gibt, funktioniert es wohl auch nicht, dass man sich einfach so hinsetzt und "eben mal" ein Airliner-Overhead-Panel zusammenbastelt....

Eigentlich stimmts ja auch gar nicht - es gibt genügend hervorragende Tutorials im Web, wo wirklich jeder kleinste Schritt beschrieben ist - auch ich hab versucht, auf meiner Seite (danke übrigends für deinen Besuch ) Informationen möglichst so aufzubereiten, dass sie auch jemand nachvollziehen kann, der kein Experte vom Fach ist...


Aber keine Anleitung, ganz egal wie gut und wie detailliert, wird dir die Arbeit abnehmen, dich intensiv mit der Matierie zu beschäftigen - auch Improvisieren musst du können, immerhin heißt es hier ja "Das Forum für die BASTLER"


Ich kann dir wohl nur das raten, was auch ich ganz am Anfang gemacht habe (ähnlich wie wohl alle anderen hier auch) - kleine Ziele setzten, viel lesen und noch viel mehr lernen, und mal was GANZ einfaches probieren - viel schief gehen kann nicht, und Experimente sind nun mal der einzige Weg zur Weisheit... gleich von null mit einem Jet-Pit anzufangen, ist dann schon etwas viel

Versuch doch einfach mal, einen einzigen, funktionsfähigen Schalter an den PC zu hängen, um deine Lichter an- und auszuschalten... wenn du DAS mal hast, kannst du weiterdenken usw...


FALLS du aber, aus welchen Gründen auch immer, keine Zeit/Lust/usw. hast, dich wirklich mit der herumbastelei zu beschäftigen, kann auch ich wohl nur den Rat des "Kaufens" geben... etwas "Bastelarbeit" wirst du zwar immer haben, aber wenn du keinen Bock drauf hast, erst stundenlang Elektronik-Theorie zu lernen oder dir ne ganze Lötausrüstung zu kaufen (was durchaus verständlich wäre), wirst du wohl nicht drum herumkommen, etwas mehr Geld zu investieren, um dich von der Arbeit, die du NICHT machen willst "loszukaufen"....



Und noch was zum Forum: gerade jene, die absolut keine Ahnung haben, sind hier willkommen - immerhin sind wir hier immer noch in der Rubrik "Rat & Tat bei Problemen", und ein Forum hat ja nicht (nur ) den zweck, mit seinen Arbeiten aufzuposen.... Ich würde sagen, jeder hier ist gerne bereit, anderen nach bestem Wissen und Gewissen zu helfen, und alles was wir an "Können" draufhaben, mit anderen zu teilen... nur die Arbeit selber, bzw. die Arbeit "im Kopf" kann wohl keiner hier einem anderen abnehmen


in diesem Sinne,
schönen Abend noch ^^

Chris Haus-Air
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2006, 20:50   #5
flightrob
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 90


Standard

Hi!

Danke für die ausführliche Antwort doch WIEDER viele nette Worte aber kein konkretes: So beginnst du! Soll kein Vorwurf sein aber es ist halt so. Ich bin bereit zu arbeiten, ich bin bereit Zeit und Geld reinzustecken, ich bin bereit Theorie zu büffeln und ich bin bereit viel zu lesen. Nur sag mir (uns) bitte bitte WO ich dieses lesenswerte Material herbekomme. Also ich schreib das mal so klar und deutlich wie es geht: Auf vielen Webseiten die ich besucht hab steht: Kauf dir Schalter und kauf dir ein Interface (z.B. FS BUS) Aber wie ich nun die Schalter an dieses FS BUS hänge und wie ich den FS BUS an den PC hänge und wie ich das dann mit dem MS Flightsimulator verbinde steht ECHT NIERGENDS. Ich bin wirklich experimentierfreudig aber IRGENDEINE KLEINE Basis brauch ich dennoch! Die FS BUS Seite ist ja leider zum vergessen und Cockpitsonic lese ich mir gerade durch. Bitte verstehe meine Verzweiflung und wieder große Bitte: Konkrete Antworten.

LG
flightrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2006, 22:54   #6
Thomy
Senior Member
 
Registriert seit: 14.03.2005
Alter: 58
Beiträge: 134


Standard

Hallo flightrob,
da min ich wenigstens nicht alleine mit den Problem, ich möchte auch ein bischen selbst Basteln,
aber komme irgendwie mit der Materie nicht klar.
Ich hab mir von Conrad ein Interface Board gekauft, um eventuell ein paar Schalter anzuhängen , wie zB. Gear - aber ich komme mit der Verbindung zum Flusi nicght klar.
So wie es aussieht muß ich wohl alles fertig kaufen
____________________________________
Herzlichst
Thomy

PMDG 738 Pilot
~IVAO AUA779~
Thomy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2006, 23:02   #7
flightrob
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 90


Standard

Hi!

Tu das nicht! Ich vertraue wirklich auf dieses Forum und auf die Leute die uns hoffentlich mit Infos versorgen können!

LG
flightrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 00:02   #8
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Okay,


also wie du z.B. mit dem FSBUS-System arbeitest, steht in der Dokumentation zu eben diesem System... Was das Conrad-Interface-Board angeht, empfiehlt es sich (zumindest für die Hardware, also wie du da Schalter u.ä. anschließen kannst), in der Dokumentation zu eben jenem Board nachzusehen... Für die Anbindung zum Flusi empfiehlt sich das allbekannte FSUIPC, und wie man mit dem tool arbeitet steht in der Dokumentation, bzw. in der Dokumentation vom FSUIPC Software-Developement-Kit (SDK)


Wenn du sagst, du bist darauf vorbereitet, viel zu lernen und zu lesen, dann ist das also schon mal ein großer Schritt in die richtige Richtung... (Stichwort: Dokumentation)
Jaaa, ich hab eben das Editorial der neuen FXP gelesen...


Aber... eine konkrete, detailierte, genau auf dein Projekt zugeschnittene Schritt-für-Schritt-Anleitung kann es einfach nicht geben, deshalb wirst du sowas auch nirgends finden....

Aber ich bin gern bereit, es mal zu versuchen... Sag dich mal konkret, was du dir genau vorstellst, was du für den Anfang mal haben möchtest... dann versuche ich mal eine ganz, ganz detailierte Anleitung zu schreiben

beste grüße,
Chris =)
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 09:59   #9
flightrob
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 90


Standard

Hi!

Danke für die Info!! Genau das wollte ich (wir), einfach sagen wo´s steht und wir halten schon die Klappe. Aber wenn du mir schon P-2-P Hilfe anbietest dann sag ich natürlich nicht nein. Also: Ich fliege im FS 2004 den Feelthere ERJ 145 und von diesem würde ich gerne ein paar Schalter und Knöpfchen quasi extern vor mir haben. (Ein einfaches Brett soll es mal werden) Dieses Brett soll nicht eine Darstellung des MIPs oder des Overhead Panels sein sondern nur mal ein einfaches Brett. Auf diesem möchte ich verschiedene Schalter der verschiedenen Panels unterbringen also ein paar Schalter vom Overhead, ein paar Schalter vom MIP usw. Konkret: Ich will 8 normale Kippschalter für LOGO Lights, NAV, RED BCN, STROBE, TAXI, LANDING, NO SMKG und PSNG SIGNS. Dann möchte ich einen Schalter der einfach die Tastenkombination Shift + F9 simuliert (für das Online Fliegen relevant) und dann (vielleicht schon etwas zu hoch) noch zwei Druckschalter (rot, gelb) die Aufleuchten wenn die selbigen im ERJ 145 aufleuchten und nach dem Drücken erlischen sie. (mit dem Effekt das auch die im ERJ 145 löschen) Wie du siehst will ich mir vorerst mal nur ein Hilfscockpit bauen aber hauptsächlich mit dem "Cockpit-am-Bildschirm" weiterfliegen. Ich möchte jetzt natürlich nicht das du jetzt für mich (uns) Zeit vergeudest aber es wäre auch - für die Zukunft - der Thread den Newbies suchen werden und euch Profis dann in Ruhe lassen. Also was ich bestimmt kaufen muss sind die Schalter und FS BUS. Lötzeug ist auch im Hause und viel Spannung meinerseits.

LGLGLG
flightrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 12:51   #10
Schildi
Senior Member
 
Registriert seit: 24.01.2005
Alter: 37
Beiträge: 157


Schildi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Flightrob

ich bin auch ein Newbie, und musste (leider) mein Proejekt mehr oder weniger auf Eis legen, evor es richtig Los ging. Ich hatte am Anfang auch erst Probleme mit irgendwas anzufangen. Dann bin ich auf www.opencockpits.com gestoßen. die haben dort ein Turorial, wie man einen MCP zusammenbastelt und verkabelt. Wenn man das Ding am laufen hat, weiß man ungefähr wie man an wieter Sachen rangehen kann. Danach kommen die Ideen wie aus ner Quelle. Also schaus dir mal an

ciao Marco
Schildi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag