WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2006, 01:04   #1
Boone
Senior Member
 
Registriert seit: 02.01.2004
Alter: 48
Beiträge: 101


Standard Geisterbefehle

Hallo,

Hab seit kurzen ein Problem was mich noch in den Wahnsinn treibt.

Zuerst meine Konfiguration

Server: Flusi , FsBus
Client: PM ( Boeing )

Nun das Problem.

Seit kurzen Geistern bei mir Befehle (Nehme an Offsets) im Flusi rum die ich nicht eingegeben habe.

z.B fährt plötzlich das Fahrwerk aus. Oder (was am schlimsten ist) die Trimmung setzt sich selbstständig auf null zurück. oder der über FS Bus angsteuerter Offsets für die PM-Seatbeldsighns geht selbstständig an und aus.

Was kann das sein ?

Zu den Problemen hab ich herausgefunden:

Als ich bei dem Trim-Problem den Clientrechner abgeschaltet hab (PM-Rechner war das Problem behoben)

Als ich das Problem mit dem Seatbeltsighns hatte und FSBUS deaktivierte war das Problem immer noch da.

Probleme treten meist in der Approachphase auf eigendlich nie Enroute.

Wenn man das alles so hört könnte mann meinen : Klar da Spielt PM verrückt.

Aber kann PM überhaupt einfach Offsets an den Flusi senden ( wie z.B. den für Gears UP bzw. down oder für die Trimmung ) ?

Oder kann es ein Netzwerkproblem sein?

Bevor ich anfange alles runterzuschmeißen und Neu zuinstalliren wollt ich erst mal euere Meinung hören


Gruß


Daniel
Boone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 08:17   #2
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Daniel,

soweit ich mich erinnere hatte Niko Kaan mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. (steht auf seiner Web page)
Als "Bösewicht" hatte er den 4051 auf dem "Key" board ausgemacht. Dieses IC sollte unbedingt von Philips sein.
Ich hatte mit den Displays zu kämpfen, deren Anzeigen sich unvermittelt von selbst verändert haben. Nach Austausch des 4051 gegen den gleichen Typ von Philips ist die Geisterei verschwunden.
Vielleicht hilft es auch 100nF Kondensatoren an die Versorgung (VDD; VSS) zu legen. Vermutlich gibt es irgendwelche Spikes oder Glitches auf den Versorgungsleitungen.(müsste man mit schnellem Oszi untersuchen) Offenbar ist der Philips Typ nicht so schnell und wertet diesen "Scmutz" nicht aus.

Hoffe Dir hilft es etwas weiter.

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 11:36   #3
Boone
Senior Member
 
Registriert seit: 02.01.2004
Alter: 48
Beiträge: 101


Standard

Dank dir erst mal für deine Antwort.

bloß wenn ich der Routerabschalte, dann dürfte doch keine Komunikation mehr zwischen Flusi und FSBUS bestehen oder?

gruß

Daniel
Boone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 12:28   #4
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Daniel,

wenn Du den Router abschaltest dann siehst Du in den FSBus Displays nur Striche.

Wieso fragst Du??

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 18:27   #5
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Daniel,

das mit den Strichen erscheint nur am Anfang, wenn die Hardware eingeschaltet wird aber der Router noch keine Verbindung zum FS hat.
Wenn Du den Router beendest bleiben allerdings die letzten Werte in den Displays stehen.

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 22:15   #6
Boone
Senior Member
 
Registriert seit: 02.01.2004
Alter: 48
Beiträge: 101


Standard

Als Beispiel :

Ich steuere über den Sever per Offset die Seatbeldsighnanzeige im EICAS(PM) des Clientrechners an. Es funktioniert auch soweit wie es soll. Aber dann plötzlich schaltet sie wie von Geisterhand hin und her ON >> Off >> On ( ich mache aber keine Eingabe über FSBUS) und dann immer dieses Ding Dong . Das Offset funktioniert ja als Toggle heißt : Offset senden>>>> Seadbeltsighns on. Nochmal Offset senden >>> Seatbeldsighns off. Also muß jedes mal das Offset gesendet werden damit es schaltet. Bloß wer sendet?


Ich hoffe ich hab mich einigermaßen Verständlich ausgedrückt.



Gruß



Daniel
Boone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 10:46   #7
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Daniel,

das klingt sehr nach Wackelkontakt bzw. Geisterpulsen.

Wackelkontakte (kalte Lötstellen)auf der Platine können so etwas hervorrufen oder Geisterpulse = Spikes (eine Art von Rauschen)produziert in ICs. Also das mit dem 4051 hat schon was.

Aus Erfahrung würde ich mal sagen, dass kalte Lötstellen gar nicht so selten sind.
Am einfachsten alles nochmals nachlöten. Natürlich kannst Du auch den Fehler versuchen zu finden (mit Oszi), aber das kann sehr zeitaufwäding sein. Da ist die rigorose Methode alles nachzulöten wahrscheinlich schneller.

Falls Deine ICs gesockelt sind können in den Sockeln Probleme entstehen. Hoffentlich verwendest Du keine alten Sockel mit Kelchfedern. Die machen irre Probleme. Aber diese Sockel gibt es schon lange nicht mehr.

Hast Du im Router schon mal den betroffenen Schalter anhand der LED überwacht?

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag