![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() Nabend,
die Suche nach dem Begriff ergibt genau einen Treffer (na gut, jetzt sind's zwei ![]() Also ich meine, außer dass, wie man auf der Klick: Heimseite lesen kann, diese beknackten MS-Leuts den Flusi in Zeiten von DX9 auf 32 Buttons beschränkt haben, weil sie anscheinend zu sehr damit beschäftigt sind, nasse Runways zu programmieren ![]() Hat jemand so ein Teil im Einsatz? Gruß Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783
|
![]() Die Grenze von 32 auswertbaren Signalen hat einen technisch/mathematischen Hintergrund.
Wenn du was vom Binär-System verstehst, weißt du, dass 2 hoch 5 genau diesen Wert 32 ergibt. Gleichzeitig bedeutet diese Hochzahl 5, dass man diese 32 Signale über 5 Leitungen codiert aus dem Joystickgriff herausleiten kann. Das ganze ist also ein Kompromiß zwischen technischer Machbarkeit (Platz für Kabel im Joystickgriff) und Anzahl der verfügabaren Signale. Wenn du mal IOCard oder FSBUS anschaust, werden sich dir Möglichkeiten auftun, wo du ohne weiteres mehr als 32 Signale auswerten kannst. Aber bitte nicht über MS schimpfen, denn Otto-Normalverbraucher kommt mit 32 Joysticksignalen aus! Gruß D.Kuckenburg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.03.2001
Beiträge: 252
|
![]() Boris,
ich habe so ein Teil im Einsatz und bin hochzufrieden. Es erscheint im Controls Auswahlmenü als Joystick und Du kannst dann über FSUIPC oder im Flusi direkt die Kommandos zuordnen. Habe alle 32 vorhandenen Knöpfe belegt. Macht sich echt gut, wird zwar beim Homecockpit FS-Bus nicht ersetzen, aber Du kannst einige Funktionen bestimmten Hardwareknöpfen zuordnen. Gruß
____________________________________
Holi EDDB |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Mahlzeit
![]() Danke für eure Antworten. @D.Kuckenburg: So wie ich die Dokumentation zu dem MJoy bis jetzt verstehe, kann das Teil bis zu 112 getrennte Funktionen, und zwar als Game-Controller unter Windows/DirectX 9. Die Beschränkung auf 32 Funktionen ist eine Eigenschaft speziell des Flugsimulators (und einiger weniger anderer Spiele), die noch aus der 2-hoch-5-Geschichte kommt, die du beschrieben hast. Seh ich das falsch oder darf ich jetzt doch auf M$ schimpfen? ![]() Gruß Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.06.2005
Alter: 52
Beiträge: 26
|
![]() Hallo,
kann Mindaugas mittlerweile wieder liefern? Vor ca. 3 Monaten habe ich die Aussage bekommen, dass er nicht liefern kann, da er zuviel um die Ohren hat. Vor 3 Wochen kam nochmal ein Update mit der gleichen Aussage. Hat jemand den MJoy16 mal nachgebaut? Pläne und Hex Datei gibts ja auf seiner Seite. Ich habe alle Bauteile zu Hause und wollte mir das Board bauen, da ich es für einen 6-Achsen Throttle Quadrant brauche. Weiß aber nicht so richtig, wie ich es auf einer Lochrasterplatine aufbauen soll. ![]() Hat da jemand Erfahrungen?? Falls ja, würde ich mich RIESIG freuen, wenn ihr mir helfen könntet. ![]() Viele Grüße Pete |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi Pete,
ich habe kürzlich auch den MJoy entdeckt und bin am überlegen, ob ich den in die engere Wahl nehmen soll (damit sollte es möglich sein, mein altes Gameport-Equipment von CH-Products elegant und einfach auf USB umzustellen). Hast du das Teil denn mittlerweile nachgebaut bekommen? Der Aufbau auf einer Lochrasterplatine dürfte ja nicht das große Problem gewesen sein, oder? Ich denke mal, dass es eher die Schwierigkeit ist, das Programm für den ATM an die eigenen Wünsche (z.B. mehr Switches statt Buttons) umzuprogrammieren ... Welche Erfahrungen hast du denn gemacht? Viele Grüße, uli. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.06.2005
Alter: 52
Beiträge: 26
|
![]() Hallo Uli,
da ich beruflich und privat viel um die Ohren hatte in der letzten Zeit, ist der Bau auf der Strecke geblieben. Teile liegen hier bei mir rum, aber ich mach mich bestimmt noch an den Bau in der nächsten Zeit. Wahrscheinlich werde ich mich mal in meinem Bekanntenkreis umhören, ob nicht einer die Platine für mich ätzen kann. Ist einfacher als auf Lochraster. Mit dem umprogrammieren hast Du wohl recht. Hab mir ein Buch für ATMs usw. besorgt, aber auch noch nicht zzu gekommen. Sorry das ich Dir im Moment nicht weiterhelfen kann. Gruß Pete |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.11.2005
Beiträge: 8
|
![]() Ich habe hier zwei Exemplare eines sehr, sehr sehr ähnlichen Platine vor mir liegen, die eine sehr, sehr sehr ähnliche Funktionalität bereitstellt. Bei Interesse: phillip@fly-by-night.de
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.11.2005
Beiträge: 8
|
![]() Bei Interesse:
http://www.fly-by-night.de/index.php...d=25&Itemid=39 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi Pete,
hab das Teil am Wochenende mal gebaut (auf Lochraster). Hat (mal abgesehen von zwei vertauschten Leitungen) auf Anhieb funktioniert. Jetzt muss ich mich als nächstes um den Anschluß diverser Schalter und Potis kümmern *g* Ab zu deiner Info: Der Aufbau auf Lochraster war kein Problem, ebensowenig wie das Flashen des Mikrokontrollers. Und wenn du das Teil dann anschließt und zum ersten Mal einen Joystick mit 8 analogen Ebenen und einer Unzahl von Schaltern/Tastern siehst - das hat schon was *gg* @pvanessen: Danke für die Info - ich hab mir die Platine mal angesehen - das sieht doch vertrackt nach dem Entwurf von Mindaugas aus ... Basiert das auch auf dem Atmel Mikrokontroller? Habt ihr denn den Source für den Kontroller? Könnte man den evtl. bekommen, um die Logik an die eigenen Bedürfnisse und Vorstellungen anzupassen? Viele Grüße, uli. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|