![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607
|
![]() Hallo Flusi-Freunde,
warum schaltet man eigentlich in der Höhe von IAS- auf Mach-Anzeige um? Wann macht man das und welche Konsequenz hat das eigentlich? Ich fliege derzeit vornehmlich die Fokker 100 und frage mich, was dieses Umschalten bezwecken soll. Das Speed-Band, welches den kritischen Bereich (Overspeed) anzeigt bleibt unverändert. Unter diesem wird ohnehin die Geschwindigkeit in Mach angezeigt. Aber einen Sinn wird dieses Procedere sicherlich haben; nur welchen? Günni |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|