![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Handy & Mobiltelefonie Alles über Handys, Handy-Games, Handy-Provider, GSM, UMTS - egal ob Android oder iOS - usw. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 16.02.2003
Beiträge: 242
|
hallo alle,
hab vor, in meiner firma mehrere headsets "motorola hs 820" anzuschaffen. nun hab ich die befürchtung, dass es dann probleme gibt, wenn mehrere leute gleichzeitig ihre geräte eingeschaltet haben. kann es dann sein, dass ein kollege mit dem gerät des anderen telefoniert, wenn er sein headset aktiviert, oder hat jedes gerät eine eigene ID? vielleicht hat wer schon so eine konstellation erlebt und kann mir davon berichten. auf alle fälle dank ich schon mal. lg CD |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Master
![]() Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 658
|
da gibts keine probleme - jedes hat seine eigene id .aber beim erstmaligen koppeln sollten halt nicht jedes eingeschaltet sein
das würde für verwirrung sorgen.und du willst echt hs820 anschaffen. der nachfolger hs500 ist doch vom preis her schon gleichgezogen.
____________________________________
\"ich habe einen einfachen geschmack , ich bin immer mit dem besten zufrieden \" oscar wilde |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 16.02.2003
Beiträge: 242
|
Zitat:
vielen dank für diese schnelle antwort. wenn ich dich richtig verstehe, so kann ein anderes hs820 nicht mit meinem handy kommunizieren, wenn ich es nicht gekoppelt hab. was unterscheidet das h500 vom hs820? und ist das h300 besser, als beide? preisklasse ist auch 40 euro. gruß CD |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Master
![]() Registriert seit: 21.11.2001
Beiträge: 562
|
das h300 arbeitet mit batterien Typ AAA. würd ich eher weniger empfehlen.
das h500 hat im vergleich zum hs820 eine bessere laufzeit: hs820: 100h Stand-by und 5h Gesprächszeit H500: 130h Stand-by und 8h Gesprächszeit das h-500 ist sicherlich die bessere lösung.
____________________________________
--Gruß an die Welle!-- |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 16.02.2003
Beiträge: 242
|
Zitat:
hi solvency vielen dank für deine info. AAA Batterien in einem Headset hört sich ja nicht schlecht an. Vermittelt es doch weitgehendst Unabhängigkeit von diesen implantierten Akkus (kann man die eigentlich beim H500 wechseln?). Aber wenn ich dran denk, dass ich mir so eine Batterie ums Ohr häng und dieses Gewicht den ganzen Tag herumtrag, so kann ich deine Empfehlung verstehn. Thx CD |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Master
![]() Registriert seit: 21.11.2001
Beiträge: 562
|
mich stört an den AAA batterien dass diese auf die dauer ins geld gehen, bzw. wenn du akkus verwendest diese immer in einem ladegerät geladen werden müssen.
bei mir ist bis jetzt noch kein li-ion akku eines headsets eingegangen. ein akku hält ja immerhin an die 1000 ladevorgänge, ein headset ladest du sicher nicht so oft wie ein handy.
____________________________________
--Gruß an die Welle!-- |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 16.02.2003
Beiträge: 242
|
Zitat:
stimmt, ist sicher auch ein grund, sich so ein gerät nicht zu kaufen. hab bereits ein hs 820 zum testen bekommen, es mit meinem nokia gekoppelt. und es funktioniert einwandfrei. nun hab ich dasselbe hs mit einem sharp handy vereint. funktioniert auch dort super. wenn ich aber jetzt das nokia wieder einschalte, erkennt es plötzlich nicht mehr das headset. es scheint, als wird beim koppeln die id des handys verwendet. das heißt, ich muß es wieder neu anlernen, dann funktionierts wieder mit dem nokia. fazit: wenn es mit einem handy gekoppelt ist, dann nimmt es die id des gerätes auf und kommuniziert nur mit diesem. also kein problem, wenn mehrere headsets der selben marke in reichweite sind. vielen dank nochmal für eure tips uns infos lg CD |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|