![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 21
|
Hallo
Vor genau 2 Jahren habe ich einen Epson C44UX Drucker gekauft. Wir haben vorzugsweise Druckerpatronen gekauft, die kompatibel wahren. Selber haben wir nie die Patronen nachgefüllt. Jetzt nach Ablauf der Garantiezeit, sind beide Drucker gleichzeitig und mit dem selben Defekt kaputt gegangen. Es erscheint immer die Meldung, dass einige Teile verschlissen sein und ausgetauscht werden müssen. Jetzt steht der Kauf neuer Drucker an. Nie wieder Epson-Drucker. Mir wurde der Canon i850, oder höher empfohlen. Da kann man auch kompatible Druckerpatronen verwenden, die nicht so teuer sind. Das schönste daran ist, dass man die Farben einzeln austauschen kann. Ich bin mir jetzt nicht sicher, was ich für Drucker nehmen soll. Den Canon i850 bekommt man weltweit nicht mehr neu zu kaufen. Was könnt ihr mir da empfehlen ? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
simply the best
![]() Registriert seit: 16.01.2004
Ort: 1130 Wien
Alter: 65
Beiträge: 1.144
|
Hi
Vielleicht hilft dir dieser Thread weiter. http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=185165 lg.Herbert |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Super Genius
![]() |
also ich kann dir den EPSON R300 oder R320 sehr empfehlen! ist ein super Drucker und die Nachbau Patronen gibts für nen schnäpchenpreis von sage und schreibe EUR 1,93/stk (orig. Patronen kosten ca EUR 16.-/stk.) verwende die patronen schon lange und hatte nochnie probleme damit, sind sogar test sieger in der c´t
____________________________________
HTPC |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 21
|
Zitat:
Genau mit den Nachbau Patronen habe ich 2 Epson-Drucker gekillt. Es ist nur Zeitsache. Epson hat da nämlich einen Mechanismus eingebaut, wie mir mitgeteilt wurde. Und dieser Mechanismus soll in allen Epson-Druckern sein. Ich weiß nicht wie lange du dein Drucker schon hast, aber benutze ruhig die Nachbau Patronen weiter. Der Tag X wird kommen und deinen Drucker kann es genau so wie meinen treffen. Bei mir kam plötzlich eine Meldung, dass ich die Patronen austauschen soll. Als ich das machen wollte, blinkte die rote LED nur noch und das Programm von Epson konnte den Drucker nicht mehr erkennen. Die Nachbaupatronen haben eine andere Tinte, die flüssiger ist als bei den Originalen Patronen. Deshalb macht der Drucker auch öfter eine Reinigung. Der Streifen, auf dem die Tinte im Drucker tropft ist irgend wann voll und dann geht nichts mehr. Jeder muß seine Erfahrungen erst machen. Ich wollte es auch nicht glauben, aber es traf gleich 2 Drucker und das soll was heißen. Ich steige jetzt auf Canon um und kaufe mir den Canon Pixma IP4200. Der soll nicht so empfindlich sein und ein besseres Druckergebnis auch mit Nachbau Patronen erzielen. Dir wünsche ich jedenfalls noch viele Ausdrucke und das dein Drucker nicht so wie bei mir den Geist aufgibt. |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
hi,
bei http://www.pearl.de/pearl.jsp?redir=...24&screenY=768 findest du die Druckköpfe für EPSON... hast du schon den DRUCKKOPF(Tinten-Patronen-Halterung) gewechselt? ist der nicht austauschbar? bei jedem Canon ist nach ca. 8.000-10.000 Seiten der DRUCKKOPF auszutauschen, da kaputt-> ist normal. beim HP kauft du mit der Tinte den Druckkopf gleich mit, daher geht nach dem 5x Nachfüllen nichts mehr. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
simply the best
![]() Registriert seit: 16.01.2004
Ort: 1130 Wien
Alter: 65
Beiträge: 1.144
|
@ powerman
Hast du den Beitrag von Netman auch gelesen? lg.herbert |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
big poppa pump
![]() |
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Master
![]() |
ich habe den 5200er Pixma, tolles Gerät.
|
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
Zitat:
Bei etlichen Epson-Druckern ist Vorsicht geboten, denn nach jeder Trennung vom Stromnetz spülen diese die Leitungen durch. Angeblich verbraucht ein Spülgang eine ähnliche Tintenmenge wie der Ausdruck von 2 10*15cm-Fotos. |
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() |
Die Epson sind wirklich sehr anfällig.
Die Drucker sind für regelmäßigen Druck mit gernigem Druckaufkommen geeignet. Wenn die Geräte aber mal 2-3 Monate sthen, dann trocknen die Druckköpfe fast immer aus und das Gerät ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Hatte hier in der Firma und bei etlichen Bekannten Epson Drucker, überall das selbe. Persönlich empfehle ich jedem HP, da sind die Patronen zwar teurer, dafür ist jedes mal das Drucksystem neu. Hab her noch HP DJ aus der 500er Reihe, teilweise Baujahr 1992, die gehen noch immer tadellos (für Text drucken reichen die). Canon ist aber auch ganz OK, früher waren die recht wackelige Teile, mittlerweile sind das aber auch sehr robuste Geräte geworden.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|