WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2006, 09:28   #1
soundkistn
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2000
Beiträge: 124


Standard Router und WLAN Router in einem Netz

Halo!
Ich habe folgendes Problem:
Ich betreibe ein kleines Netzwerk mit 2 PC´s und einem Notebook(über WLAN) und habe wegen Funkprobleme im Haus (Betonwände mit Eisen) umgestellt auf einen Router plus WLAN-Router auf einem anderen Standort.

mittels ADSL-Modem gehts ins Internet

Router: Netgear FVS114
WLAN-Router: SMC 2804WBR
im Notebook die dementsprechende WLAN-Karte von SMC
der SMC-Router ist ganz mormal über einen Port mit dem Netgear-Router verbunden
Betriebssysteme: XP Pro

ich habe den Netgear-Router 192.168.2.1 und dem SMC 192.168.2.2 vergeben; den beiden PC´s eine fixe IP zugeordnet und dem Notebook automatisch beziehen vergeben (im Netgear-Router ist DHCP aktiviert)

die beiden PC´s kommen problemlos ins Internet und haben Zugriff auf das Notebook
vom Notebook komme ich auch überall hin im Netzwerk aber nicht ins Internet
ich kann den Netgear-Router nicht anpingen alle anderen Positionen schon???

ich dachte schon mit RIP Direction/Rip Version die Lösung gefunden zu haben - aber auch die Einstellung RIP-Direktion auf Both und RIP-Version auf RIP_1 brachte keine Ergebnisse


kann mir wer weiterhelfen? wo liegt der Fehler?

Danke
soundkistn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 10:14   #2
blauesau
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821


Standard

Du erweiterst damit ja nur das Switch-Segment. Was hast du beim Notebook als Default Gateway eingestellt? Wohl die Adresse des Routers und nicht des APs?
blauesau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 11:11   #3
soundkistn
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2000
Beiträge: 124


Standard

am Notebook als Gateway steht 192.168.2.1 (das ist der Netgear Router der am ADSL-Modem hängt)
soundkistn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 11:12   #4
soundkistn
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2000
Beiträge: 124


Standard

was heißt APs
soundkistn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 11:30   #5
blauesau
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821


Standard

Ist am AP (Access Point) nun irgendeine Form des Routings aktiviert? (Deaktivieren)

Mit welchem Port ist der AP mit dem Netgear verbunden? Doch hoffentlich nicht mit dem WAN-, sondern mit einem der Switch-Ports?
blauesau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 12:13   #6
soundkistn
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2000
Beiträge: 124


Standard

der AP ist über einen LAN Port mit dem Netgear verbunden
soundkistn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 12:25   #7
soundkistn
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2000
Beiträge: 124


Standard

ich habe die MAC-Filterung im Switch deaktiviert und scheinbar war das das Problem - werde alle mal neu hochfahren und schauen obs dann ncoh geht
soundkistn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 12:33   #8
soundkistn
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2000
Beiträge: 124


Standard




grandios es läuft

eine Frage noch:

war eigentlich die Sache mit der RIP-Direction/RIP-Version von Belang?
ist die grundsätzlich notwendig um einen AP an den Netgear-Router anzuhängen?


Danke
soundkistn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 14:47   #9
blauesau
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821


Standard

RIP ist ein simples Routingprotokoll. Bei dir gibt's in dem Fall aber nix zum routen, also belanglos. (Spielt sich nur zwischen WAN (Port) und LAN (Ports) ab.)
blauesau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 15:11   #10
soundkistn
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2000
Beiträge: 124


Standard

Es hat sich jetzt noch ein anderes Problem eingestellt.

Ich habe einen Surecom EP-4904SX/AX (ein 4Port Router mit USB-Printserver) an den Netgear-Router dazugehängt um eben den Prinserver zu nutzen und meinen Canon Pixma 5000 übers Netzwerk anzusprechen.

Ich habe grundsätzlich den Printserver installiert und bei den Druckereinstellungen auch den Surecom_1 Anschluß ausgewählt - er findet auch grundsätzlich den Canon-Drucker aber beim Drucken kommt immer eine Fehlermeldung wie Drucker ist offline.

Kann es da ein PortProbelm geben?

Spricht man über einen Printserver den Drucker mit der gleichden IP an wie die des Routers?

Ich kenne es nur von einem richtigen Netzwerkdrucker und der hat eine eigenen IP.

Ich hätte gedacht daß man in den Routersettings irgendwo dem Printserver bzw. dem angehängten Drucker eine eigene IP vergibt-macht man das so normal oder geht es grundsätzlich ganz anders?

Danke für Eure Bemühungen
soundkistn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag