![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.04.2001
Beiträge: 911
|
![]() Hi
ich wohne in einer Altbauwohnung im 4. Stock - habe noch "alte" Fenster - d.h. zwei Fensterflügen (innen/aussen) - dazwischen Freiraum - realtiv dünne Fensterscheibe - kein Thermoglas oder so. Nun meine Frage - meine Fenster gehen Richtung Süden - d.h. eigentlich ideal zum SAT Empfang. Nur ist eine Montage an der Fasade nicht erlaubt und ich will mal vorläufig nicht die Hausverwaltung fragen, ob es am Dachboden möglich wäre... So nun komme ich endlich zu meiner Frage: Wäre es theoretisch möglich eine Flachantenne - wie beim Conrad zu finden (Link geht nicht) - im Zwischenraum zu montieren und würde man da noch was Empfangen... oder was habt ihr denn für eine Idee??? ach ja Digital sollts schon sein, wegen DD Ton.... Danke für sachdienliche Hinweise
____________________________________
....Gruß Oesi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.04.2001
Beiträge: 911
|
![]() nau
hat das noch niemand probiert oder ein ähnliches Problem??
____________________________________
....Gruß Oesi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() glaub nicht dass das glas stört, allerdings wirst du vermutlich eher an der ausrichtung scheitern. Bei perfekter südlage musst die schüssel ja ca. 20° richtung osten drehen und dann wirds zusammen mit der neigung vermutlich recht eng zw. den scheiben.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
bei conrad.at habe ich das FLACHANTENNE CSA-336VH SELBSTAUSRICHTEND Bestell-Nr.: 940556 - 62 gefunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.04.2001
Beiträge: 911
|
![]() @hawi
link führt zu einer loginseite .... @powerman ja genau die habe ich auch gefunden - die würde mich interssieren, kostet aber einiges - deshalb würde ich gerne vorher wissen obs funken wird.
____________________________________
....Gruß Oesi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Kommt auf Glas an - wenn du eine Hitzeschutzbeschichtung am Glas oben hast, kannst es vergessen!
Ich zitiere mal: ...Wer über ein genügend großes Fenster in Südrichtung verfügt, kann die Schüssel dahinter aufbauen. Am ehesten kommt das in Frage, wenn ein unausgebauter Dachboden mit Fenster zur Verfügung steht (denn im Wohnzimmer will man die Schüssel ja nicht stehen haben). Praktische Tests haben gezeigt, daß gängige Fensterglassorten sehr unterschiedliche Durchlässigkeit besitzen; manchmal funktioniert der Empfang noch durch ein dreifachverglastes Isolierfenster, während manchmal bereits eine einzige dünne Scheibe den Empfang verhindert. Besonders ungeeignet sind Gläser, die im Quecksilberbad gegossen wurden (solche Fenster wurden bis in die 80er-Jahre verbaut) und natürlich Gläser mit einer metallischen Hitzeschutzbeschichtung. Auch Dachflächenfenster sind prinzipiell einsetzbar, wenn sie die genannten Voraussetzungen erfüllen. Allerdings wird man dann mit Empfangsausfall leben müssen, sobald Schnee auf der Fensterfläche liegt. Jede Glasscheibe, auch eine vergleichsweise gut geeignete, dämpft das Signal. Ob es noch reicht, auch bei schlechtem Wetter, muß man testen. Generell sollte die Schüssel, wenn sie hinter Glas montiert ist, etwas größer sein.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
Mit einer Planarantenne wird das bei digitalem Empfang sehr knapp von der Empfangsleistung her. Die ist normalerweise schon am untersten Limit in unseren Breitengraden und eine Spur dämpft das Fensterglas bzw decken die Sprossen auch noch ab. Du wirst wohl um´s ausprobieren nicht herumkommen, lass dir halt Rückgaberecht zusichern oder nutze das Fernabsatzgesetz diesbezüglich(Onlinebestellung-gegebenfalls mit Abholung vor Ort) und mach keine Fixmontage sondern nur einen Empfangstest. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 53
Beiträge: 171
|
![]() Hallo !
Das funktioniert. Hab Ich selbst in einer Grazer Altbauwohnung durch ein altes Fenster mit einer 60er Schüssel im Einsatz gehabt. Fensterscheiben wurden übrigens nicht auf Quecksilber sondern auf flüssiges Zinn gegossen (float Verfahren, floatglass), ein Verfahren das Heute Industriestandard in der Flachglasherstellung ist. Quecksilber hat einen Siedepunkt von 356,58°C, flüssiges Glas hat über 1000 °C. Da möchte Ich nicht in der nähe einer Glasfabrik wohnen. Bei diesem Verfahren können (unsichtbare) Reste des Metalls auf der Oberfläche des Glases verbleiben, (ähnlich einer aufgedampften Metallschicht) die dann für eine höhere Dämpfung von elektromagnetischen Wellen verantwortlich sind. funky |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.04.2001
Beiträge: 911
|
![]() also mal danke für die infos - werde das mal testen ... und euch dann berichten!
besten dank
____________________________________
....Gruß Oesi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|