![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Moin,
nach Studium eines Artikels bei Toms Harwareforum, der ein bei mir bestehends Problem der Grafikkarte (blitzende Dreiecke) auf Temperaturfehler zurück führt, habe ich den Originallüfter meiner GK durch einen anderen ersetzt. GK: Nvidia 6600 GT Austauschlüfter: Arctic Silencer NV6 Rev.2 mit eigenem Gehäuse, durch das der Luftstrom direkt nach außen geleitet wird. 2 Bildschirme, 1xDVI, 1xVGA Temperaturen vor dem Lüftertausch bei Arbeiten mit Office-Paket u.ä. Mainboard: 40° CPU: 35° Grafikkarte: 48° Bei Flusi-Betrieb: Mainboard: 42° CPU: 46° Grafik: 66° Diese Temperaturen wurden nach jeweiligem Programmstart innerhalb sehr kurzer Zeit erreicht. Nach dem Lüftertausch hat sich an den Temperaturen leider fast nichts geändert ! Fast, weil die Endtemperatur der Grafikkarte erst nach längerer Zeit erreicht wird. Im Normalbetrieb von einer Anfangstemperatur 36° bis 46°, beim FlusiBetrieb Steigerung auf 62° nach ca. 20 - 30 Minuten. Offensichtlich reicht die Reduzierung bei der GK auf 62° aus, um den Fehler der blitzenden Dreiecke zu eliminieren, aber vom Gesamtergebnis bin ich doch mehr als enttäuscht. Hat jemand von euch ähnliche (oder andere) Erfahrungen nach Lüfterwechsel ?
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 379
|
![]() Hi,
ich vermute du hast a) die alte Wärmeleitpaste sorgfältig entfernt und den chip fettfrei gereinigt b) die neue Wärmeleitpaste schön sorgfältig und gleichmäßig auf den chip aufgetragen falls doch nicht, liegt vielleicht dort die Ursache. Ansonsten google mal im intenet und schau nach vgl. Threads bzgl. Kühlung 6600 GT mit den Silencer Kühler und die damit erzielte temperatur. Vielleicht ist ja 62grad i.O. ??? Bei mir (ATI 850 XT) mit Zalman Kühler VF700 unter Last 39grad...aber hier vgl. man gerade äpfeln und birnen...
____________________________________
************************************** Constantin AMD Opteron 185 auf Asus A8V AGP 8x gekühlt durch Zalmann CNPS 9500 LED (früher: CNPS7000Cu) , 2 GB DDR Ram PC3200 -CL 2,5-3-3-8 1T-, 2x80 GB HDD SATA RAID 0, connect3d ATI 850XT 256 MB-RAM DDR3 gekühlt durch Zalman\'s VF700Cu, Enermax Liberty 500W |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Moin Constantin,
ja, Montage ist ok.
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Also ich habe bei meiner GF 6800 GT den Lüfter gegen einen Silencer gewechselt.
Das Ergebnis ist deutlich besser georden. Temperatur der Grafikkarte kommt nicht über 50 Grad Celsius. Vielleicht mal genau überprüfen, ob der Kühler auf der GPU plant aufliegt. Bei mir war das schon eine fummelei. Mann musste darauf achten, das die Speicherbausteine auch gekühlt werden (Pads ?) und dann, das man den Kühler gleichmäßig anzieht. Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.11.2005
Alter: 41
Beiträge: 101
|
![]() Hi Wolfgang,
Hast du denn auch Gehäuselüfter eingebaut?
____________________________________
Wodka trinkt man pur und kalt, das macht 100 Jahre alt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Moin,
es geht weiter. Nach dem Studium zu diesem Thema in verschiedenen Foren stellt sich heraus, dass die hohen Temperaturen (aus meiner Sicht) meiner Grafikkarte zwar offensichtlich für die blitzenden Dreiecke verantwortlich waren (ja, Raptor, die sind durch den neuen Lüfter weg), auf der anderen Seite aber nicht ungewöhnlich und schon gar nicht gefährlich sind. Trotzdem bin ich mit dem Ergebnis der Temperaturreduzierung noch nicht zufrieden. Ich hab jetzt nochmal die Seitenwand abgeschraubt. Und die Temperaturen sinken ohne Wand beträchtlich. Im Flusibetrieb z.B. von 65° auf 50°. Es könnte also sein, dass ich für die Belüftung noch etwas tun sollte. Momentan sieht das so aus: ![]() Im Gehäuse oben habe ich einen Lüfter für die Abluft montiert. Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Luft im Bereich der Karten noch staut. Oberhalb der Karten besteht die Möglichkeit, einen zusätzlichen Lüfter einzubauen. Ich bin allerdings sehr skeptisch, ob das für den unteren Teil des Gehäuses was bringt. Im Bild rechts unten, hinter der Aufnahme von eventuell langen Karten, unter dem Lautsprecher, befindet sich noch ein Bereich mit Lochungen im Blech, der allerdings durch die Frontblende des PC´s abgedeckt ist und auch keine Befestigungsbohrungen für eventuelle Lüfter enthält. Aber ich denke, das könnte man einrichten. Von der Lage her könnte das doch optimal sein, oder ? Oder gibt es sonst noch eine Idee ?
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.11.2005
Alter: 41
Beiträge: 101
|
![]() Du siehst das schon richtig. Also rechts unten ist ja eine Halterung für einen Lüfter. Dort kannst du einen befestigen um frische Luft ins Gehäuse zu bekommen. Links auf Höhe der CPU brauchst du einen Lüfter der die warme Luft wieder nach außen bringt. Der Lüfter oben bringt nicht wirklich viel
____________________________________
Wodka trinkt man pur und kalt, das macht 100 Jahre alt |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 379
|
![]() Hi,
ich würde den "Gehäuse-Lüfter" an der Stelle "Lüfter möglich" einbauen oder wie "Wowka" meinte unten rechts. Ich würde aber darauf achten, dass die Luft von innen nach außen geschaufelt wird. Ich pers. habe eine Abneigung gegen Lüfter, aber ein PC-Verkäufer hat mir mal ein "ARTIC Cooling" als Lüfter für das Gehäuse aufgeschwätzt für EUR 9,99 mit Rückgabe garantie, falls dieser mir zu laut ist. Ist er aber nicht! Kaum wahrzunehmen und tut seine Arbeit ganz gut! Übrigens, schönes Bild. Ich bin beruhigt zu sehen, dass es auch bei anderen im inneren des PC chaotisch zugeht ![]() Gruss
____________________________________
************************************** Constantin AMD Opteron 185 auf Asus A8V AGP 8x gekühlt durch Zalmann CNPS 9500 LED (früher: CNPS7000Cu) , 2 GB DDR Ram PC3200 -CL 2,5-3-3-8 1T-, 2x80 GB HDD SATA RAID 0, connect3d ATI 850XT 256 MB-RAM DDR3 gekühlt durch Zalman\'s VF700Cu, Enermax Liberty 500W |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 452
|
![]() Hi Wolfgang, die artic Lüfter sind indertat nicht schlecht und ziemlich leise. Ein Lüfter rechts unten ist eine gute Idee (IMHO). NB, ich versuche möglichst, die HD(s) im vorderen Luftstrom zu platzieren (dies dürfte bei dir ohne kleine Umbauten kaum möglich sein - nur um die Idee zu erwähnen).
![]() Da sich im Big Tower auch ganz oben warme Luft ansammelt, ist der obere Lüfter nicht unpraktisch. Ich würde zuerst den vorne unten montieren und gucken (einen 'Reinbläser'). Falls sich keine Veränderungen ergeben, noch einen auf Höhe der CPU ('Rauszieher'). Viel Glück und liebe Grüsse Jaap |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|