![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 30.04.2001
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 1.033
|
![]() Halihallo!
Bekomme morgen mein neues Notebook und möchte dieses Mal den Akku mehr schonen, als bei meinem jetzigen. Daher würde ich gerne wissen, ob es sinnvoll wäre, den Akku mal einen Tag lang zu laden, bevor ich das Ding in Betrieb nehme?! Ich bin nur leider ein verspielter Mensch, der sobald er etwas neues hat, sofort ausprobieren will... ![]() LG, Martin
____________________________________
LDA |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Die sind wohl LiIonenaccus - die haben eine begrenzte Lebensdauer. Die nehmen es glaub ich nicht so krumm, wenn man sie nur mal halb lädt. Ein fach beim ersten Installieren an das Ladegerät ...dauert sowieso lange bis alles Bugfixes und die Software eingerichtet ist..... Der Accu wird wohl nach 2 Jahren hinüber sein - wenn du einen guten erwischt hast....wenn nicht und du hast Glück geht er innerhalb der Garantie ein. Siegfried |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() ..sorry doppelt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 62
Beiträge: 1.457
|
![]() Schau auch zur Sicherheit ins BIOS, ob man den AKKU VORHER kalibrieren muss.
Bei den älteren Compaq musste man das machen, gabs einen eigenen Punkt im BIOS. lg
____________________________________
Unter den Blinden, ist der Einäugige König !!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() @huss
naja... wenn ihm der akku innerhalb des ersten halben jahres eingeht gehts noch auf garantie... aber danach muss er sich nen neuen anschaffen..
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Akkus sind verbrauchsmaterial und haben immer nur 6 Monate Garantie was ich weiß.
____________________________________
„Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Moment der Geburt an – bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Mark Twain "Windle shook his head sadly. Four exclamation marks, the sure sign of an insane mind" Reaper Man, Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 219
|
![]() Standardmäßig gilt es sicherlich als Verbrauchsmaterial. Doch es kommt auf das Notebook an. Manche Notebooks haben auch die Batterie für mind. 1 Jahr in Garantie.
Und ob vorher komplett aufladen oder nicht dürfte eigentlich komplett egal sein. Ob die Batterie nun eine Woche länger oder kürzer hält is dann auch scho wurscht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Abonnent
![]() |
![]() bei meinem notebook war eine "akku bedienungsanleitung" dabei
da stand drinn wie er am besten gelagert wird wie man ihn in betrieb nimmt (mehrmals voll laden und ganz entladen um die maximale kapazität zu erreichen) vieleicht hast ja auch so ein hefterl dabei... oder einen abschnitt in der notebook bedienungsanleitung
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|