![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 46
|
![]() Also ist ja echt ein klasse Vogel, die PSS747. Aber sie macht mir auch Probleme! Beim Tutorial-Flight 1 z.B. Beim Take Off den Schub auf 70% N1 einstellen. OK, funktioniert. Aber später beim Climb bleibt der Schub dann auch max bei 70% N1! Also, was tun? Einfach auf MAX setllen oder sogar auf 0 zurück? Dann regelt sich der Schub von selbst auf ca 90% N1 ein. Im Tutorial steht auch, das es eine CDU/EICAS Meldung gibt: RESET MCP ALTITUDE! Habe ich noch nicht gesehen obwohl ich genau wie Beschrieben fliege!
Vielleicht hat ja jemand eine Antwort auf meine Probleme Danke, Raphael PS: Gibt's vielleicht irgendwo eine deutsche Anleitung PSS747 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Hallo Raphael,
> Im Tutorial steht auch, das es eine CDU/EICAS Meldung > gibt: RESET MCP ALTITUDE! Habe ich noch nicht gesehen > obwohl ich genau wie Beschrieben fliege! bzgl. deiner ersten Frage ist mir das Problem nicht ganz klar. Vielleicht verstehe ich als PS1-Anwender auch nur manches nicht. Die zweite Frage dagegen ist einfach zu beantworten. RESET MCP ALTITUDE erscheint im "scratchpad", also im Eingabefeld, der MCDU wenn du nur noch zwei Flugminuten vom "Top of Descent" entfernt bist (den man z.B. an den grünen Kreis auf dem ND oder an den Anzeigen in den PROGRESS 1/2 oder VNAV 2/3-Seiten des FMC erkennt) und noch KEINE niedrigere Höhe am Höhenfenster im MCP (Autopilotenkonsole) vorgewählt hast. Wenn du den Sinkflug mit FLCH ausführst, schon vor erreichen des T/D den Sinkflug beginnst oder die niedrigere Flughöhe schon gewählt hast (ohne den Knopf zu drücken), dann wird die Meldung nicht erscheinen. Gruß, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 523
|
![]() Das kann doch nicht sein!!!! Ich bekomme einfach das VNAV nicht hin. Die Maschine steigt nicht. Bin jetzt sogar schon dabei, jeden einzelnen Schritt auf einem Blatt Papier abzuhacken. Aber sie steigt einfach nicht. Geht immer schön in den Sinkflug, nachdem ich den Autopiloten angeschaltet habe. Wer kann mir da helfen?
Das gleiche Problem wie Raffi habe ich auch. Stimmt da irgend was in der Beschreibung des Tutorials nicht? Grüßé
____________________________________
Mickman http://www.modelshootings.de Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde: \"Wo kämen wir denn hin!\" und keiner ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
Sinkflug ?
Hallo Mickman,
einen Tutorialflug wie Raphael habe ich zwar noch nicht gemacht, aber meine PSS747 geht nicht in den Sinkflug, wenn der Autopilot eingeschaltet wird. Vielleicht schickst Du mir einmal eine Mail und führst genau auf, was Du wo eingibst und zu welchem Zeitpunkt Du wie den AP einschaltest. Vielleicht kann ich Dir dann weiterhelfen ![]() Gruß Schulle PS: Hallo Raphael, wegen der Schubleistung N1 im Tutorialflug kann ich Dir leider nichts sagen, weil ich ihn noch nie durchgeführt habe. Sorry! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 523
|
![]() Hi Schulle,
konnte erst jetzt antworten, da ich ein "Messedienst" auf der CeBit hatte *keuch*. Nun bin ich ein bißchen kaputt und lege mich erst mal hin. Aber ich komme morgen auf Deine Hilfe zurück. Danke
____________________________________
Mickman http://www.modelshootings.de Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde: \"Wo kämen wir denn hin!\" und keiner ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Hi Mickman,
ich hab das gleiche verständnisproblem. Kannst du mal in diesem forum genau erklären, wie die ALT selection am MCP und der VNAV mode vom FMC zusammenhängen. Ich schaffs nicht, die im FMC in den legs gewählte (gestaffelte) höhe auch automatisch fliegen zu lassen. Stimmt es, dass ich im MCP bei ALT die grösste höhe (z.b. über cruise-level hinaus) vorwählen muss, ohne jedoch den knopf zu drücken, damit das FMC die höhe auch anfliegt? Was hat es (über die bei den LEGS einstellbaren speed/höhe hinaus) mit der VNAV seite des FMC auf sich? Wäre toll, wenn du die zusammenhänge all dieser inputs darlegen könntest, ansonsten geht der halbe spass an dem tollen add on verloren. Besten dank auch im namen aller verständnislosen Max |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 523
|
![]() Hallo Max 2,
wie soll ich Dir das erklären, wenn ich dieses Problem nicht lösen kann? Aber beim Lesen einer Preview bin ich darauf gestossen, das man die Angabe Thrust N1 auf 70% wohl vergessen kann. Denn dann bekommt die 747 einfach nicht genug Speed zum steigen. Also: Denn Throttle auf Nullstellung lassen und To/Ga drücken. Das die Maschine dann nicht die programmierte Geschwindigkeit einhält, scheint ein bekanntes Problem zu sein. Leider kann ich Dir auch nicht mehr sagen. Ich weiß nur: Bei PIC 767 funktioniert alles so, wie es sein soll. Grüße
____________________________________
Mickman http://www.modelshootings.de Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde: \"Wo kämen wir denn hin!\" und keiner ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() Mickman, wie würdest du die 767 im vergleich zur 747 sehen?
Ist es besser, gleich, viel komplizierter, einfacher, realistischer usw.?? Wie ist das FMC, kann man es relativ einfach bedienen, wenn man das der 747 kennt? Danke Max PS: Bin nämlich im überlegen, ob ich mir 767PIC zusätzlich zulegen soll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 523
|
![]() Hallo Max-2,
da hast Du mir eine Frage gestellt, die ich noch nicht zu 100% beantworten kann, da ich die PSS 747 knapp eine Woche besitze und die PIC 767 erst seit gestern. Aber vielleicht helfen Dir ja meine ersten Eindrücke: Grundsätzlich kann man wohl sagen, dass es hier weniger um die Flugzeuge geht sondern vielmehr um die Funktionalität der Panel inkl. FMC. Wenn Du das FMC der 747 bedienen kannst, wirst Du überhaupt keine Probleme haben, mit dem der 767 klar zu kommen. Das Panel der 767 ist komplexer und somit auch vielleicht realitätsnäher.(?) Wenn Du gedacht hast, in der 747 ist schon viel einzustellen bevor es in die Luft geht, musst Du erst mal die 767 bedienen. Da wirst Du Dich wundern ;-) Ich hatte ein Problem mit der Beschreibung (Checklisten) der einzelnen Sektionen, denn die ist ein wenig unübersichtlich gemacht. Da hat die 747 ein Vorteil. Andersrum habe die Tutorial der 747 Fehler in der Beschreibung, und die 747 selbst hat auch noch ein paar Bugs, welche ich bei der 767 nicht feststellen konnte. Als Beispiel sei hier mal die Einhaltung von 250 ktn unter 10000 Fuß genannt. Ich meine auch, das die 767 nicht so ein Framefresser ist wie die 747. Nachteile habe ich aber auch bei der 767 festgestellt. Da wären: Beim Start der APU hörst Du rein gar nichts. Irgendwann, nach einer unrealistisch langen Zeit gehen dann mal die Anzeigen an. Der Sound der Warnmeldung des GPWS....würg. So was übles! Muss mal gucken, ob ich da nicht den Sound vom GPWS98 umbennen kann. Eigentlich hat die 767 nur Nachteile im Sound. Ansonsten sind mir noch keine aufgefallen. Doch! Die Lesbarkeit des Panels ist auch nicht so gut. Manche kleine Schriften sind dazu da, geraten zu werden. Ist gerade in der Anfangsphase nervlich, wenn man suchen muss, wo denn überhaupt die entscheidende Einstellungen vorzunehmen sind. Von der technischen Seite her gesehen: Die 747 ersetzt die 767 nicht. Eher umgekehrt. Und die visuelle Seite: Die 747 ersetzt die 767 voll. Noch was zum FMC der 767: Beim Import der Flugpläne, die vorher mit PF2000 erstellt worden sind, werden automatisch auch die Geschwindigkeits und Höheneinstellungen in den FMC geladen. Eine erhebliche Zeiteinsparung. Gerade bei längeren Flügen. Der Import selber ist ein bißchen umständlicher als bei der 747. Halt! Da fällt mir noch was ein. Die 767 besitzt leider kein Tool zur Veränderung des ZFW. In der Beschreibung wird geraten, dieses in der aircraft.cfg zu verändern. Aber da gibt es ja das gute Freeware-Tool Weight and Balance. Damit geht es viel besser. Tja, das waren meine ersten Eindrücke. Vielleicht hat der ein oder andere Leser nocht was hinzuzufügen. Grüße
____________________________________
Mickman http://www.modelshootings.de Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde: \"Wo kämen wir denn hin!\" und keiner ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
vergessen?
Hi Mickmann,
wolltest Du mich nicht mal anmailen wegen Deiner Fragen zum FMC der PSS-747? VIELLEICHT ![]() Gruß Schulle |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|