![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() vor kurzem ist mir ein netzteil eingegangen und hat offenbar in folge eine von 3 partitionen eine 80gb-hd (wd) soweit beschädigt, daß das OS (winxp) nicht mehr funktionsfähig war.
die daten ließen sich zum glück größtenteils retten, danach ging ich an die diagnose. das bios hat mir bei angehängter hd eine meldung gegeben, wonach ich schnellstens eine datensicherung von dieser hd durchführen sollte (ist wie gesagt geglückt). danach habe ich diverse diagnosetools drüberlaufen lassen (eines von WD selbst und noch eines von IBM). es wurden fehlerhafte sektoren gefunden und angeblich repariert. zur sicherheit habe ich die hd außerdem noch LL-formatiert. die bios-meldung zu beginn kommt nun nicht mehr, auch eine neuerliche analyse zeigt keine fehler auf der hd. die frage ist nun - kann ich ihr nochmal vertrauen oder sollte ich doch eher davon absehen, da nochmal wichtige daten darauf zu speichern (jetzt mal ganz abgesehen von backup etc.)? ich habe mal gehört, daß eine hd mit fehlerhaften sektoren einem fortschreitenden prozess zum opfer fällt und irgendwann ganz den geist aufgeben wird. ist das tatsächlich so? kann ich mich daher auf die 2. diagnose, die keine fehler ausgibt, nicht verlassen?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Böhser Onkel
![]() Registriert seit: 21.10.2003
Alter: 39
Beiträge: 773
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ein leerer Bauch ein wilder Blick das Herz verhärtet den Kopf im Strick ein Tag wie jeder andere ohne Liebe ohne Glück ein Schritt nach vorne zwei zurück Die Angst vor Schlimmerem treibt dich voran denn alles was du sahst von Anfang an - waren kleine Tragödien von Liebe und Tod von Armut und Elend von Sehnsucht und Not |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Wie hoch ist den die Anzahl der RAW-Fehler lt. Smart, wie hoch ist der reallocated-sector-count. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Da der Fehler ja von aussen gekommen ist, würde ich mir in dieser Richtung keine Gedanken machen.
Wenn wirklich so sensible Daten darauf gespeichert werden, dann musst Du ja auf alle Fälle regelmässige Sicherungen machen, auch bei einer neuen Platte solltest Du das tun. Und auch eine neue Platte kann kaputt werden, ohne Einfluss von aussen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Zitat:
screenshot1 screenshot2 raw-fehler gabs beim 1. test soweit ich mich erinnere mehr als 10. ich werde die hd wohl verwerfen. hab mittlerweile wieder versucht, daten darauf zu schreiben, worauf sie verdächtige geräusche von sich gegeben hat (das typische geklapper, das signalisiert, das eine platte abkratzt).
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Vielleicht hast Du ja noch eine Chance bei der Hersteller-Garantie?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.11.2000
Alter: 50
Beiträge: 262
|
![]() hi!
also grundsäztlich sollte die platte jetzt keine weiteren bad sectors produzieren nachdem das problem durch einen stromausfall passiert ist. auf der anderen seite kosten platten heutzutage nicht mehr wirklich das große geld. wenn sensible daten drauf sind würd ich mir eine neue platte zulegen. in die garantie würd ich nicht zu sehr vertrauen, war ja schließlich kein fehler der platte selbst. mfg werner ps: hab selber mal eine 120er-platte (damals aber noch MB!) gehabt, die jedes monat neue bad sectors gehabt produziert hat. hab ich aber nach der methode "...... dir nix!" ignoriert, hat auch funktioniert....
____________________________________
Crede firmiter et pecca fortiter! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|