WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2005, 23:08   #1
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard FS2004 Landclasspatch für Textursteuerdateien

Eigentlich wollte ich beide Landclass Patchfiles im Zuge meiner Landclass, Mesh, Terrain, FS Parameter Doku herausgeben. Da die private Zeit für die Thematik FS immer mehr schrumpft, denke ich ist es sinnvoll diese unabhängig zu veröffentlichen. Zumal diese Patches seit ca. einem Jahr fertig sind und weiterhin bei einigen wenigen auch bisher ohne Störungen im Testbetrieb laufen.



Bei diesem Patch geht es um optische Fehler im FS2004. Der ein oder andere wird sich bestimmt schon gewundert haben, wie es Microsoft schafft aus den eckigen Bodentexturen eine realistisch wirkende Erdoberfläche zu erzeugen. Im FS ist von den eckigen Bodentexturen nichts mehr erkennbar. Unsere Städte, Ortschaften, Felder und Wälder haben realistische Formen. Kurioserweise ist der FS in der Lage bei wiederholter Verwendung von Texturen trotzdem Ortschaften oder ähnliches mit verschiedenen Formen zu erzeugen. Es wird aus wenigen Elementen Vielfalt und Abwechslung erzeugt.

Was das besondere dabei ist, dass der FS dieses nahezu perfekt erzeugt. Es gibt eigentlich nie unlogisch oder unrealistisch wirkende Übergänge von einem Feld zu einer Ortschaft. Felder werden an einem Übergang zu einer Ortschaft nicht einfach schräg durchgeschnitten, sondern der Übergang wird anhand der Feldkanten sauber ausgeführt . Ortschaften werden exakt an Ihren Strukturgrenzen (Straßenzüge, Bebauungsgrenzen usw.) zu einer Nachbartextur z.B Wiesen ausgeblendet. Wiesen laufen sanft zu anderen Bodenarten aus.



Mit anderen Worten die Oberfläche wirkt sehr harmonisch und real.

Wie das genau funktioniert kann man in meiner Doku nachlesen.



Dieses Verfahren funktioniert nur mit Default Landclassbodentexturen korrekt. Bis zum heutigen Tage (Stand 24.08.2005) gibt es kein Landclasstexturaddon welches dieses Steuerverfahren berücksichtigt. Manch ein Texturaddon berücksichtigt noch nicht mal die Autogenpositionierung.


Genau um dieses Verfahren, welches beim FS2004 diese Steuerung übernimmt, dass Texturelemente korrekt und realistisch miteinander verbunden werden, geht es in diesem Patch.

Gesteuert wird das ganze Verfahren über undokumentierten Steuerdateicode der in Zusammenarbeit mit einem Layer/Schichtensystem bei Landclasstechnik die Bodentexturen anhand Ihrer Strukturkanten realistisch miteinander verblendet.

Das bedeutet, zu fast jeder Landclassbodentextur gibt es eine eigene zugehörige Steuerdatei die Microsoft anhand der Strukturkanten exakt ausgearbeitet hat.

Das ist auch der Grund warum das Verfahren bei Addon Landclasstexturen nicht funktionieren kann. Das Texturaddon müsste praktisch eigene Steuerdateien mitliefern, damit diese Technik genau so perfekt wie bei den Defaulttexturen funktioniert.

Die Steuerdateien haben übrigends Namen wie 004b2m15.BMP.

Es handelt sich allerdings nicht um normale Bitmap Dateien wie man zunächst meinen könnte.

Da Microsoft diese Steuertechnik bei Landclass gänzlich verschweigt und auch das offizielle SDK Texturkonvertierungstool "Imagetool.exe" keine Konvertierung dieses unbekannten Steuercodes vornehmen kann, werden bisher bei keinem Landclasstauschtexturaddon solche Steuerdateien mitgeliefert. Aus diesem Grund werden solche Texturaddons anhand der Defaultsteuerdateien falsch, unlogisch und unrealistisch miteinander verblendet.



Diese Steuerdateien dienen aber nicht nur dazu korrekte Übergänge zwischen Texturen zu erzeugen, sie haben zusätzlich die Aufgabe optisch realistische Formenvielfalt zu erzeugen. So erzeugt Microsoft nicht nur eine Steuervariation pro Textur, sondern in der Steuerdatei sind acht solcher Variationen integriert. Es gibt also acht unterschiedliche Variationen mit verschieden ausgewählten Strukturkanten einer einzelnen Textur. So kann der FS bei Ortschaften mit ein und derselben Textur später ganz verschiedene realistische Formen erzeugen. Man erreicht zwar mit regulärer Landclasstechnik nicht ganz die Positionierungs und Formgenauigkeit einer VTP Polygonscenery, dafür bietet unsere Landclass Steuerdateitechnik als Bonus eine realistische Erdoberflächenoptik. Es sieht bei weitem nicht so künstlich wie eine VTP Polygonscenery aus. Bei der erkennt das geschulte Auge sofort die aufgesetzte Optik und die harten Polygonkanten. Dieses Steuerdateiverfahren bringt uns die erweiterte Vielfalt bei Landclasstechnik.

Welche Variationen zur Anwendung kommen, hängt unter anderem auch von der Konstellation von Landclassdefinitionen bzw. Texturen zueinander ab. Landclass arbeitet hier nicht nach dem Zufallsprinzip. Alles ist festgelegt und wird entsprechend der Dateninformationen eines Landclassfiles und diverser Allgorithmen gesteuert. Das undokumentierte (vermutlich in weiten Teilen unbekannte )Verfahren wird wie gesagt in meiner Doku genauer erklärt.

Leider sind Microsoft bei der Programmierung dieser undokumentierten Steuerdateien diverse logische Fehler unterlaufen. Im FS befinden sich aus meiner Sicht 63 fehlerhafte Steuerdateien. Ich erwähnte, dass pro Steuerdatei acht mögliche Variationen/Segmente enthalten sind. In der Regel ist immer nur ein Segment der Steuerdatei fehlerhaft. In Ausnahmefällen auch mal mehr.

In zwei Fällen hat Microsoft Steuersegmente offensichtlich aus Versehen spiegelverkehrt programmiert. Es wird dann ähnlich wie bei Addontexturen unlogisch zu einander verblendet.

Den wenigsten fallen solche Fehler in der Sceneryoberfläche sofort auf. Mir mittlerweile schon. Bisher sind den Anwendern überwiegend die gröberen Fehler aufgefallen.

Damit man weis, um was für Probleme es geht, findet man in den info.htm Dateien der ZIP Files diverse Links zu Forenbeiträgen wo Anwender über diese Probleme klagen.
Trotzdem mal ein paar Beispielscreenshots aus Foren. Man beachte diese rechtwinklige grüne Streifenkonstellation in den verschneiten Randgebieten.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 23:09   #2
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

ein weiterer Screenshot
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 23:10   #3
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Diese Streifen sind im Anflug auf ein Gebirge sehr gut als optisch auffällige störende Elemente weit sichtbar. Hat man sich auf wenige Kilometer genähert, verschwinden sie urplötzlich!

Dieses hängt mit der MIP Level Steuerung zusammen. Diese optischen Fehler (die im Extremfall aufgrund spiegelverkehrter Defaultsteuersegmente zu komplett falscher Verblendung führen können) werden mit meinem Patch beseitigt. Ob solche Fehlereffekte auftauchen hängt von den verwendeten Landclassnummern und dessen Konstellation zueinander ab. Aus diesem Grund sind solche Fehler im monotonen Default Landclassfile des FS2004 nicht nachweisbar.

Speziell in Landclassaddons wie z.B My World oder den anderen Produkten von B.Renk also dem in der Scenery Germany Serie integrierten Deutschland LC Files sind diese optischen Probleme eindeutig nachweisbar.

Ich muss betonen, die Schuld liegt hier nicht bei My World oder dessen Ablegern bzw. anderen Landclassaddons!

Die Schuld liegt an den Defaultsteuerdateien des FS2004!



Achtung!

Nicht verschweigen möchte ich, dass es einen anderen Bug im FS2004 mit optisch dem selben Effekt gibt, wenn Designer mit großflächiger VTP (Vector Terrain Polygon) Technik arbeiten. Großflächige VTP Technik finden wir eher selten bei Addons vor. Dieser VTP BUG hat allerdings andere Gründe mit denen ich mich aus Zeitgründen bisher nicht beschäftigt habe.



Überwiegend liegen die Probleme in den fehlerhaften Steuerdateien bei dem zusammenfügen der acht Einzelsteuersegmente vor. Sie sind von Microsoft hin und wieder nicht sauber fixiert worden. Diese Steuerdateien sind sehr anspruchsvoll und pingelig zu programmieren. Fehler können da sehr schnell passieren.

Da ich schon zu FS2002 Zeiten einen Verdacht hatte, wie das Landclassteuerverfahren funktioniert, hat mich diese Sache schon immer interessiert. Was mir immer fehlte, war eine Beweismöglichkeit des genauen Steuerverfahrens. Aus diesem Grunde kam ich nicht drum herum den Code dieser Steuerdateien zu knacken. Seit Anfang Sommer 2004 kenne ich den Code, kann Default FS Steuerdateien dekodieren, manipulieren oder komplett neu programmieren.

So habe ich z.B alle 297 Steuerdateien des FS 2004 so umprogrammiert, dass mir der FS während des Fluges in die Scenery einblendet, welche Steuerdatei und weiterhin welches der acht Steuersegmente er gerade an jeder beliebigen Stelle im FS zur Texturverblendung benutzt.

Auf diese Weise konnte ich mir auch Informationen über die interne Layerstruktur beim Landclassystem verschaffen.

Mittels dieses Wissens konnte ich natürlich auch die Fehler in den Default Steuerdateien beheben. Wie gesagt normalerweise sind die Ansprüche an die Genauigkeit der Steuerdateien sehr hoch. Ich habe mir bei dem Patch erlaubt, die Korrekturen nur in der Form durchzuführen, dass optische Fehler nicht mehr in Erscheinung treten können. Andernfalls hätte ich einige Segmente komplett neu erstellen müssen.



Da mein Steuerdateipatch bei einigen wenigen schon seit ca. 12 Monaten ohne jegliche Störungen läuft, denke ich nicht, dass es Probleme mit dem Patch geben sollte.

Da aber auch die Landclasskonstellation bei Landclassfiles eine Rolle für die Verwendung von Steuerdateien und deren Segmenten spielt, besteht theoretisch die Möglichkeit, dass ich irgendetwas übersehen habe.





Sollte jemand Probleme haben, was ich ausschliesse, muss ich erwähnen, dass ich in den nächsten zwei Wochen nicht erreichbar bin.

Wenn es also Probleme gibt, bitte die original Steuerdateien zurückspielen.

Den Patch kann man über mein Homepagefragment www.jobia.de downloaden.

Gruß Joachim
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 23:38   #4
bushpilots-chief
Veteran
 
Registriert seit: 28.11.2003
Alter: 55
Beiträge: 436


Standard

Hallo Joachim,
wow... das ist ja höchst interessant, was Du uns da erläutert hast. Von mir mal einen recht herzlichen Dank. Ist ja echt sensationell (für mich zumindest)
____________________________________
Manfred
Bush Pilots

The Home of the Virtual Bush Pilots!

bushpilots-chief ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 00:33   #5
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Kurz anmerken möchte ich.


Man sieht ja in der zum Patch gehörenden Info.htm einige Forenbilder von My World LC Anwendern.

Speziel Sie dürften am stärksten profitieren.

Ihr könnt ja mal den Check im Gebirge machen. Mal vor und nach meinem Patch.

Wie gesagt am meisten fallen diese Streifen in Randgebieten mit Schnee auf. Nähert man sich ihnen stark verschwinden diese Streifen.


Bei den anderen Fehlern der Steuerdateien muss man schon genauer hinschauen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 12:13   #6
Michael LOWL
Master
 
Registriert seit: 01.02.2005
Beiträge: 686


Standard

ähm - wohin gehören die daten kopiert, büddö??

Michael
Michael LOWL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 12:27   #7
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin!

Zitat:
Original geschrieben von Michael LOWL
ähm - wohin gehören die daten kopiert, büddö??
Die Datei lclookup.bgl gehört nach ...\FS9\scenery\base\scenery und die vielen anderen Dateien "xxx.bmp" gehören nach ...\FS9\scenery\world\texture !
____________________________________
Viele Grüße

Thomas

Bei Tian hui
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 12:28   #8
Michael LOWL
Master
 
Registriert seit: 01.02.2005
Beiträge: 686


Standard

habs mittlerweile gefunden, trotzdem herzlichen dank!

Michael
Michael LOWL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 14:01   #9
Tatankamani
Veteran
 
Registriert seit: 27.04.2003
Alter: 76
Beiträge: 207


Standard

Hallo Joachim,
einfach danke für die viele Arbeit, die Du in dieses Thema hineingesteckt hast und deren Ergebnisse uns obendrein kostenlos zur Verfügung stellst.
Viele Grüße
Bruno
Tatankamani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 18:14   #10
Hugo Frey
Master
 
Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520


Daumen hoch

Hallo Joachim

Vielen Dank für Deine Patches. Ich habe sie beide installiert. Mir gefällt das stimmige Landschaftsbild, das sich nun zusammen mit WyWorld Landclass ergibt. Die Arvidsson Texturen habe ich auf Dein Anraten hin von meiner Festplatte entfernt, und habe so jetzt keine störenden Flicke und Wiederholungen in der Szenerie mehr. Das wirkt sich jetzt auch speziell bei Flügen in Asien aus.

Gruss: Hugo
____________________________________
Hugo Frey

Irren ist menschlich.
Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
Hugo Frey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag