![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.08.2005
Beiträge: 3
|
![]() Hallo,
hoffe, es kann mir hier jemand weiterhelfen! Und zwar bekommen wir nächstes Jahr im März unser Fertigteilhaus: http://www.baumeinhaus.at/02_produkt...bella38_eg.jpg http://www.baumeinhaus.at/02_produkt...bella38_dg.jpg Auch wenn etwas verfrüht, mache ich mir schon gedanken über die SAT-Verkabelung im Haus. Wir benötigen 6 Teilnehmer (3 im OG, 3 im EG). Dafür hab ich bereits bei Ebay einen LNB mit Multiswitch erstanden ![]() Jetzt gehts natürlich um die Verkabelung an sich. Kann mir jemand in etwa sagen, wieviel m Koax-Kabel ich dafür benötige? Hätte auch hier ein passendes gefunden, nur: is das was "gscheits"? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=5796883186 Bin wirklich für jegliche Hilfe dankbar!! LG Technofan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]() bei fertigteilhäusern kann man ja oft schon vorverkabelung bestellen ... hast dich da schon mal erkundigt?
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Ich denke das Kabel bei ebay ist gut für in die Wände einziehen geeignet, aber es ist für ein Koaxkabel relativ dick wegen der doppelten Schirmung. Musst halt schaun, dass du genug Platz in den Rohren hast.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() weiters solltest du darauf achten, daß das Kabel beim Verlegen nicht geknickt oder eng verbogen wird.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() Vorausplanend für später.
Ziehe pro Leitung zwei Kabel ein. Ein Dualtuner-Gerät braucht das.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() 2 Koax-Kabel braucht er aber nur ins Wohnzimmer und in Technofans Zimmer, oder? Ich glaub nicht, dass er z.B. in der Küche einen Reciever mit Dualtuner installieren wird
![]() Btw: Ich bin neugierig - 6 Fernseher in einem Fertighaus? Kommt da auch einer ins Klo/Badezimmer? ![]() Nochwas: Schon irgendwie über PC-Netzwerk-Verkabelung nachgedacht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Stammgast
![]() |
![]() Zitat:
Empfehle daher zwei Kabel wie vorgeschlagen. Davon kann man nämlich nie genug haben. Auch wenn man glaubt es dort nie zu brauchen.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.08.2005
Beiträge: 3
|
![]() Hallo,
vielen Dank schon mal für die zahlreichen Infos. Überhaupt der Tip mit dem doppelten einziehen (auf alle Fälle im Wohnzimmer) find ich gut! Zu Maex-Bemerkung ![]() Man gönnt sich ja sonst nichts *g* Und übrigens: so ein kleiner Flachfernseher im Bad is schon cool ![]() Über LAN-Verkabelung brauch ich net unbedingt nachzudenken, da ich jetzt auch schon WLAN habe... LG Technofan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819
|
![]() Naja, ich bin schon ein wenig weiter. Heute früh habe ich in meinem Ziegelmassivhaus die EDV-Kabel eingezogen. Die Antennenkabel folgen dann am Wochenende.
@Kabeldicke: den Tipp weiter oben kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich habe für die EDV- und SAT-Verkabelung in meinem Haus jeweils eine Verrohrung mit 20er FX-Schlauch verlegt. Pro SAT-Kabel gibt's bei mir auch einen eigenen Schlauch und so dick kann das SAT-Kabel gar nicht sein, dass ich da nicht sogar 2 oder 3 Kabel reinkriegen würde. Auch wenn's jetzt übertrieben erscheint pro SAT-Kabel einen eigenen Schlauch zu spendieren: zukunftssicher ist es allemal. Schlauchkosten für 20er Panzerschlauch: 14,90 für 100 Meter. Nicht der Rede wert im Gesamtkontext. @WLAN vs. Fixverkabelung: keine Frage, da empfehle ich trotz bereits vorhandenem WLAN auf jeden Fall eine Fixverkabelung. Mann weiss ja nie, welche Datenraten mann irgendwann mal braucht und über's Kabel krieg' ich einfach mehr drüber und noch dazu störungsfreier. WLAN ist bei mir maximal eine optionale Ergänzung für das System. Und überhaupt gerade während der Bauphase ist es überhaupt kein Problem, eine Fixverkabelung einzubauen. Diese Chance würde ich mir auf keinen Fall entgehen lassen!!!! @Anzahl der Dosen: tja, auch hier gilt: jetzt, in der Bauphase is es einfach. Besser hier genug einplanen und sich später nicht ärgern müssen. Ich habe in meinem Haus (ähnlich gross wie deins) insgesamt 11 SAT-Dosen (natürlich 2 beim Fernseher im Wohnzimmer!!!) und 8 Doppel-EDV-Dosen auf 3 Ebenen eingebaut. Darunter auch solche Skurillitäten wie die SAT-EDV-Kombi in der Küche sowie die SAT-Dose im Badezimmer. Naja, man weiss ja nie....... @Kabellänge: Plan nehmen und abmessen, Längen addieren --> Gesamtlänge Kabel kaufen, fertig! Hope this helps. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Aussteiger
![]() |
![]() @WLAN
GBit-LAN über CAT5-kabel ist möglich ... WLAN schafft dzt. gerade mal einen bruchteil davon ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|