WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2005, 18:03   #1
Raptor
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593


Standard Wie heftig sind Wirbelschleppen in der Realität?

Ich hab ASV5 im Einsatz. Bin eben mit meiner Beech 1900C von PMDG in Anchorage Stevens Intl. gelandet. Der Tower hat mir die 6R zugewiesen. Da hab ich festgestellt (zu meinem Erstaunen bei der FS9 default Scenerie) das die 6L auch in Betrieb war. Ich hatte etwa 1700 Fuß, als links an mir eine 737 der Alaska Airlines vorbeidonnerte. Das hat ganz schön gewackelt. Kurz vor den Aufsetzen hätte ein weiterer Wirbel, der schon gelandeten 737, die Beech fast auf den Boden geschmettert . Das war zwar ein tolles Erlebnis, aber ich frage mich ob das realistisch war?

Gruß
Franz
Raptor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 18:09   #2
Luke
Elite
 
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009


Standard

Ich denke schon das das realistisch war. Es ist schon vorgekommen, dass Kleinflugzeuge plötzlich von Wirbelschleppen kopfüber gedreht wurden kurz vor der Landung und dann 100m vor der Piste -wegen des Schrecks des Piloten- "auf dem Dach" abstürzten.

Lukas
Luke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 18:10   #3
zweitnick
Veteran
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 362


Standard

Hallo Franz!

also ich kann nicht sagen, ob es im konkreten Fall realistisch war aber in der realität gab es schon flugzeugabstürze aufgrund von wirbelschleppen (englisch: wake turbulence). Ich erinnere mich konkret an einen A330 eine Amerikanischen Flugesellschft, dem aufgrund der turbulenzen eines voran gestarteten fliegers das Aleitwerk abgerissen ist. auch kleinere flugzeuge sind gefährdet, wenn sie nach einer großen maschien starten oder landen (daher auch das anhängsel "heavy", das sich (auch) auf die Wirbelschleppenkategorie bezieht).

hoffe ich hab jetzt alles richtig aus meiner erinnerung hervorgekramt, ansonsten berichtigt mich bitte.

Martin
zweitnick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 18:19   #4
herar
Inventar
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385


Standard

Hi,

übrigens, bleiben Wirbelschleppen an einem heißen Tag,
sogar bis zu 5 Minuten auf der RWY.
____________________________________
Schöne Grüße
Helmut

herar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 18:22   #5
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Es war ein A300 der American Airlines die mit der Nase zuerst die Tankstelle getroffen hat.

Nach dem Start eines "Heavy" (ab der B757) wartet man 2 Minuten bis der nächsten die Takeoff clearence bekommt.
Beim A380 sollen es bis zu 6 Minuten werden.
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 18:24   #6
Raptor
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593


Standard

Zitat:
Original geschrieben von herar
Hi,

übrigens, bleiben Wirbelschleppen an einem heißen Tag,
sogar bis zu 5 Minuten auf der RWY.
Interessant. Ich hab über das Thema noch nie recherchiert, da bis jetzt sowas im FS noch nicht vorkam. Ich glaub es geht erst mit ASV5 so richtig ab . Jedenfalls ist mir noch nie vorher sowas im FS begenet. Weil es so krass war, werde ich den Flug nochmal wiederholen .
Raptor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 18:29   #7
zweitnick
Veteran
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 362


Standard

Hab jetzt auch nochmal nachgesehen. war tatsächlich ein A300:

The A300, which took off just minutes after a Boeing 747 on the same runway, flew into the larger jet's wake, an area of very turbulent air. The co-pilot, Sten Molin, attempted to keep the plane upright with the rudder, but pushed the rudder too far to one side and then overcorrected too far to the other. The strength of the air flowing against the moving rudder stressed the aircraft's tail fin and eventually snapped it off entirely, causing the aircraft to lose control and crash.


@Nico: wobei die 757 ja eig. kein klassischer "heavy" jet ist. Soweit ich weiß ist in erster linie die aerodynamische form der targflächen für die schwere der wake turbulence verantwortlich. daher könnte ich mir vorstellen, das der A380 oder andere zukünftige flugzeuge "bessere" werte in die richtung haben als ältere modelle

Martin
zweitnick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 18:47   #8
fe5y022
Elite
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 1.209


fe5y022 eine Nachricht über AIM schicken fe5y022 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Sofern ich als unwissender Halblaie das beurteilen kann entstehen die gefährlichen Wirbel an den Flügelenden. Da ein Flügel immer ein ENde hat werden sie also nie ganz verschwinden. Das Probelm ist dabei die Stärke, und bei einem Großflugzeug sind sie halt kräftiger als bei einem Kleinflugzeug.
Die Designer haben halt nun die ein oder anderen Tricks die Wirbel zu beeinflussen, aber das dürften Geheimnisse sein
____________________________________
Und tschüss

Holger Ellerbrock

fe5y022 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 18:53   #9
Raptor
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593


Standard

Hab den Flug nochmal wiederholt. Dabei ist mir aufgefallen, das der Tower mich sogar vor der landenden 737 auf der paralell Bahn gewarnt hat, als er mir die Landung freigab. Man entdeckt tatsächlich immer wieder was neues beim Flusi . Dann hatte ich tatsächlich noch Wirbel, obwohl diesmal die Boeing ca. 2 min. vor mir landete u. schon auf dem Taxiway war!

Gruß
Franz
Raptor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 19:00   #10
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Ich hatte mal das Vergnügen auf dem Jumpseat einer EW ATR 42 zu sitzen, die hinter einer KLM 747 im Anflug auf die 06 in EHAM war. Es hat uns ziemlich erwischt, nach der ersten Turbulenz ein ziemlicher Bank Angle (irgendwas zwischen 20 und 40 Grad. Ist fünf Jahre her und ich habe nicht unmittelbar aufs PFD geschaut). Danach haben wir den Anflug über dem ILS fortgesetzt und eine lange Landung gemacht. Wenn die Bahn für eine 747 reicht, dann auch für eine verspätet aufsetzende ATR.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag