WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2001, 11:34   #1
gab
Abonnent
 
Registriert seit: 05.10.2000
Ort: Wien
Alter: 97
Beiträge: 352

Mein Computer

Standard

Hallo Leute,

Was macht Ihr bei folgendem Problem:
Ich will einige Programme mit zugehörigen Verknüpfungen auf eine CD-ROM auslagern. Die Struktur wird z.B. im Ordner C:\CD-ROMS vorbereitet. Die Programme liegen etwa auf C:\CD-ROMS\PROGRAMS\PROG1 usw., die Verknüpfungen auf C:\CD-ROMS. Die Pfadangaben in den Verknüpfungen müssten nun "relativ" angegeben werden können, da die ganze Struktur dann auf dem CdRom Laufwerk liegt. Die relativen Pfade würden auch funtionieren (mit Hex Ed versucht), die Prüfung der Pfade beim Zurückschreiben der Verknüpfungen lässt sie jedoch nicht zu.

Eine sehr umständliche Lösung: in Autoexec.bat ein Variable mit augefallenem Namen und den Wert "C:\CD-ROMS\" anlegen, diesen Wert in den Pfaden (für Programm, Verzeichnis und Icon) durch die Variable ersetzten. Das wird von der Prüfung akzeptiert. Dann die Variable aus autoexec.bat entfernen und neustarten. Die Variable ist jetzt leer, in den Verknüpfungen steht damit der relative Pfad, und das funktioniert an jeder Stelle, wohin die ganze Struktur gebracht wird, also auch auf der CD-ROM.

Hat jemand eine bessere Lösung?

gab
gab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2001, 16:14   #2
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 48
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

welche programme überhaupt?!?!

lG, mig
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2001, 11:33   #3
gab
Abonnent
 
Registriert seit: 05.10.2000
Ort: Wien
Alter: 97
Beiträge: 352

Mein Computer

Standard

Hallo mig,

Beispiel 1:

Winamp mit MP3 Files und PLaylists auf CD. Zum Aufrufen von Winamp mit einer Playlist (auch automatisch mit Autorun.inf) brauche ich eine Verknüpfung, die ich auf der HD erstelle und die in jedem CD-ROM Laufwerk funktionieren soll.

Beispiel 2:

Ich will Spiele nicht auf der HD halten, sonden auf CD auslagern. Auch hier brauche ich Verknüpfungen, wenn ich eine gewisse Übersichtlichkeit bewahren will (nicht alle Files im Root.Dir). Verknüpfungen wie unter 1.

lG gab
gab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2001, 15:10   #4
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 48
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja, eine Möglichkeit wäre mit Batchdateien Verknüpfungen zu realisieren, wobei man sich hier entweder ein kleines Menü in Turbo Pascal oder so schreiben kann (hat ein Freund immer bei den Warez-CDs gemacht - ja, auch unter Dos ich kann ev. eine Beispielsource auftreiben), oder zum Start einfach die relativen Baumadressen angeben, das funktioniert dann auf jedem Laufwerk.

copy con startdiv.bat
---
@echo off
cd games
cd div
div.exe /vga
cd\
cls
^Z
---

oder so ... muß klarerweise in der Hierarchie gestartet werden ...

Eine andere Möglichkeit, Playlists zu erstellen hab ich dem PC-Tricks entnommen ...

eine Batchdatei anlegen, die Parameter des Laufwerk beim Aufruf mitgegeben bekommt (z.B. makelist e: )

in diesem Programm geschieht dann folgendes ...

dir %1/mp3/klassik/*.mp3 /s /b /on /l > klassik.m3u
dir %1/mp3/pop/*.mp3 /s /b /on /l > pop.m3u

das kann man mit if not exists etc ... ausschmücken, und wenn ich mich nicht irren sollte, kann man so eine Batchdatei anlegen, auf die CD mitkopieren, und dann von der Festplatte aufgerufen immer die selben Playlists erzeugen ...

sollte ich mit den Parametern oder so danebengelegen haben, sorry, im Prinzip müßte es so funktionieren ...

lG, mig
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2001, 13:29   #5
gab
Abonnent
 
Registriert seit: 05.10.2000
Ort: Wien
Alter: 97
Beiträge: 352

Mein Computer

Standard

Hallo mig,

Ja, mit DOS geht es leichter, da gibt es aber eine elegantere Lösung: statt .lnk Verknüpfungen .pif verwenden. Diese erlauben relative Pfade, der Aufruf erfolgt dann aber langsam, da die Dos-Umgebung gestartet und wieder verlassen werden muß:

1. .lnk Verknüpfung mit "neu" oder Drag+Drop erstellen.

2. .lnk editieren: im Feld "Ziel" dem Programmaufruf "command " voranstellen und den Pfad auf den relativen Teil kürzen, speichern.

3. aus der .lnk Verknüpfung ist jetzt eine .pif geworden.

4. .pif editieren: <windir>\command.com aus dem Feld "Programmzeile" entfernen. Den Pfad im Feld "Arbeitsverzeichnis" ebenfalls auf den relativen Teil verkürzen, (Fenster ev. auf min. setzen,) speichern.

Diese .pif - Verknüpfung erlaubt relative Pfade als "Ziel" und "Arbeitsverzeichnis", nur der Pfad für das Symbol (Icon) muß wie bei .lnk absolut angegeben sein.

Liebe Grüße gab
gab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2001, 00:05   #6
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 48
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ach ja, das stammt noch aus der Windows 2.0 und Windows 3.1 Zeit und waren die Extensions, die ich immer mühsam editiert habe ...

Naja, war etwas Brauchbares dabei?!

Warum geht es mit den pif Dateien nicht (zu langsam?)?

lG, mig
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag