WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2005, 13:10   #1
cndg
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 26.12.2002
Alter: 41
Beiträge: 140


Frage SUSE als Internet Bridge

Hi!

Ich habe einen SUSE-9.3-Rechner mit Netzwerkkarte (eth0) und ISDN-Anschluss (ippp0) zu Hause und möchte mit meinem Notebook da drüber ins Internet gehen. Allerdings schaffe ich es nicht, den SUSE-Rechner als Bridge(/Router) zu konfigurieren. Im Yast habe ich Masquerading und Routing aktiviert, bei der Firewall ippp0 als externe und eth0 als interne Zone eingestellt. Das müsste doch eigentlich funktionieren?

Subnet Mask:
255.255.255.0

SUSE-Rechner (eth0):
192.168.0.1

Notebook (eth0):
192.168.0.22
Default Gateway 192.168.0.1
DNS 192.168.0.1


mfg
cn
cndg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 21:00   #2
mcdaniels
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 77


Standard

Hi!
Also

1. Kommst du mit dem Linuxrechner ins Internet?
2. Kannst du vom Linux-Rechner den DNS Server deines Provider anpingen?
3. Du musst normal auch die DNS Server deines Povider beim Client eintragen.
4. Kann der Linuxrechner den Client pingen und umgekehrt?

Wenn das alles nix hilft brauch ich mehr infos... Susefirewall conf evtl posten (aber ohne Kommentare - macht die Menge an Zeilen kleiner )
mcdaniels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 23:54   #3
cndg
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 26.12.2002
Alter: 41
Beiträge: 140


Standard

Hi mcdaniels!
[list=1][*]Suserechner kommt ins Internet[*]Name Resolution funktioniert auf dem Suserechner, es sind zwei Nameserver dynamisch eingetragen (test: ping zB www.gmx.at funktioniert)[*]Als DNS-Server habe ich bei meinem Notebook den Suserechner eingetragen (übliche Vorgehensweise)[*]Rechner können einander anpingen[/list=1]

Die IP-Adresse von www.gmx.at anpingen (vom Notebook aus!) funktioniert. D.h. das einzige, was nicht hinhaut ist Name Resolution. Woran könnte das liegen?

(Wo finde ich die Konfigurationsdatei von iptables?)

mfg
cn
cndg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2005, 10:38   #4
andero
Veteran
 
Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 213


Standard

seas,

trag einfach auf deinem notebook die dns server von deinem provider fix ein;
der suse pc verwendet die ja auch ...
ifconfig -a sollte es dir sagen ...

natürlich könntest du auf dem suse pc auch einen dns server einrichten - dann würden deine jetzigen einstellungen am notebook passen ...

ciao
____________________________________
Nach 10 Bier sind alle Frauen schön!
andero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2005, 11:48   #5
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

laueft auf dem suse rechner ein dns-server?
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2005, 20:07   #6
mcdaniels
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 77


Standard

Hi Leute

Denke auch, dass es funktioniert wenn du die DNS Server deines Provider am Notebook eintragst.
mcdaniels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2005, 11:27   #7
cndg
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 26.12.2002
Alter: 41
Beiträge: 140


Standard

Danke für eure Ratschläge!

Ersteres (Provider-DNS-Adressen einstellen) werd ich mal probieren, um zu sehen, ob ich damit Erfolg habe. Dauerhaft sollte schon der Suse-Rechner selbst als DNS-Gateway arbeiten, da mir das Einstellen der (sich möglicherweise dynamisch ändernden) DNS-Adressen des Providers zu umständlich ist. Wahrscheinlich liegt es daran, dass der DNS-Server nicht läuft. Der DNS-Server ist jedenfalls nicht auf der ersten Suse-CD drauf (habe mir nur die erste runtergeladen - hat lange genug gedauert). Kann man sich den übers Internet als Package nachinstallieren? Wenn ja, wie mach ich das, weil der Package Manager fragt mich immer nach der CD, anstatt sich das Package vom Internet zu saugen.

mfg
cn
cndg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag