![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.05.2005
Beiträge: 7
|
![]() Hallo,
ich hätte gerne gewusst, ob und wie der Bedarf bzw. Interesse besteht, komplexe Addons wie die PMDG 737 als Basis für Homecockpits zu verwenden. Meine Ausgangsposition ist, dass ich zur Zeit an einem Flusi-Addon arbeiten, mit dem es nebenbei (mit relativ wenig Aufwand) möglich wäre, die großen Displays, Schalterposition, beliebige Anzeigen von Instrumenten, Mausereignisse etc. externen Programmen zugänglich zu machen. Dies würde es z.B. ermöglichen, das PMDG FMC auf einen zweiten Rechner zu übertragen, Mausclick-Events beliebige Gauges zu erzeugen, beliebige Anzeigen und Schalterstellungen, welche per FSUIPC nicht zugänglich sind, auszulesen usw. Praktisch hätte man Zugriff auf alle Ausgaben und Eingaben von Gauges beliebig komplexer Flugzeuge. Ich könnte mir vorstellen, dass man so externe Anzeigen eines Homecockpits mit den Ausgaben einer PMDG betreiben könnte, ohne auf andere externe Gauges für viel Geld zurückgreifen zu müssen. Meine Frage ist, ob sowas in der Richtung schon existiert, und wenn nicht, ob an sowas Interesse besteht. Wenn jemand an sowas Interesse hat und gerne an der Entwicklung (geschrieben in C++) mitwirken würde, bin ich dem auch sehr aufgeschlossen. Meine Software wird wahrscheinlich eh unter einer freien Lizenz erscheinen. Die eigentliche Technik für all das ist bereits entwickelt, es bedarf im Wesentlichen einer Schnittstelle, um die Gauge-Informationen externen Programmen bzw. anderen Rechnern zugänglich zu machen. Da ich mich im Bereich Homecockpitbau nicht auskenne, wäre auch interessant, welche Form diese Schnittstelle haben sollte, um vorhandene Hardware einfach anbinden zu können (z.B. über neue FSUIPC-Indizes). Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.01.2005
Alter: 55
Beiträge: 13
|
![]() Hallo Stefan,
wir haben da ja neulich etwas drüber gesprochen. Ich denke, das Interesse wäre groß, da sich hier ein eine Möglichkeit ergeben würde, über Hardware eine vergleichsweise günstige Software zu steuern. Über die benötigten Schnittstellen kann ich leider nichts sagen. Viele Grüße, Ralf
____________________________________
:wq |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87
|
![]() Wow, du bist ab heute mein Held!!!
Genau diesen Schritt warte ich schon lange ab, dmait man endlich einmal die schönen PSS Busse oder dergleichen mit seinem Homecockpit anzusteuern! Damit würde der extrem teure Kauf von ProjectMagenta Software ausfallen und du würdest der kompletten Szene sooo viel gutes tun! Ich bin sehr gespannt und verfolge gerne deine Fortschritte, aber leider kann ich nicht c++ programmieren! Was du da vor hast, würde bahnbrechend in unserem Hobby werden! *daumenhoch* für dein Projekt! Gruss Lukas *derganzaufgeregtundvollervorfreudeist* |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 64
Beiträge: 156
|
![]() Hallo Stefan,
deine Idee ist super. Und eine Realisierung wäre ein neues Zeitalter. Ich habe eine ähnliche Idee,habe es schon einige Male probiert, Interessenten zu finden, aber selbst Hersteller haben noch nicht einmal geantwortet.... Hier mein Gedankengang : 1. Problem : mit FS2002 hatte ich einen PC mit 5 Grafikkarten, habe meine Panels mit FS-Panel Studio aus Standard- ( *.gau ) und Add-On Gauges (*.xml) zusammengesetzt, und damit hatte ich alles so wie ich wollte auf meinen Monitoren verteilt. Alles war prima ! Mit dem Umstieg auf FS2004 brach mir die Systemleistung bis zur Diashow zusammen, und der Umstieg auf PM war ( leider ) unausweichlich, da ich die FS Panel-Studio Fenster nicht auf andere PC portieren konnte. Also PM zugelegt, bei EBAY mehrere ältere Rechner erstanden, und los. Riesiger Nachteil : Kosten für PM , und ziemliche Einschränkung der Maschinen auf die Mainstream-Kisten. 2. Lösungsgedanke : eine Software, die eine Schnittstelle zwischen den Rechnern bildet, ( vielleicht basierend auf FSUIPC und WideFS ), und auf der man auf einem Client-Rechner per FS-Panel Studio ( oder anderer Software ) wieder die *gau oder *.xml Gauges, Schalter und sonstigen Kram angezeigt und bedient bekommt. 3. die Vorteile : jeder kann sich auf seinen Netzwerk-PCs seine eigenen Panels zusammenstellen ( und ganz ohne Programmierkenntnisse !), mit deren Tastaturen bedienen, sich dem riesigen Fundus der Standard- und Add-On Gauges bedienen, nicht mehr im Flugzeugtypus eingeschränkt, und auf wenigste Hersteller mit hohen Kosten angewiesen sein. Durch die verteilte Systemleistung wäre dann Kollege FS-PC entlastet und könnte fröhlich Frames auf den Bildschirm zaubern........ 4. mögliche Nachteile und Auswirkungen : PM könnte pleite gehen, alle Glas-Cockpit Teams müßten Insolvenz anmelden, die Erfinder des FS werden daraufhin entführt, und in der Scene bricht das Chaos aus..................... oder es gibt endlich eine offenen Schnittstelle auch für Nicht- Programmierer..... Utopier ? Anarchie ? Stefan, was denkst du ??? Gruß Joachim Hm... ?????? was denkt ihr ????? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 64
Beiträge: 156
|
![]() ach ja.......
ich habe keine Drogen genommen............ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319
|
![]() Hi Joachim
Der Gedanke ist super, den PM ist einfach z teuer. Ist gibt noch eine Lösung von FreeFD, aber wenn er wieder so weit ist will er auch Geld dafür haben. Noch eine von Opencockpits die ist aber nur leider für X-Plane, die habe ich schon unter X-Plane am laufen gehabt auch super- Dei meisten hier sind nicht in der Lage so was zu programmieren, und ich gehöre auch dazu (leider). Aber so ein Project wäre gut, wenn ich dazu was Beitragen könnte würde ich das gerne machen. Viele Grüße Norbert
____________________________________
Norbert Rick gibt bei mir ein paar links für den Fight Sim http://www.flight.nrick.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87
|
![]() @Joachim
Meinst du nicht, dass jeder Entwickler alle Freiheiten besitzt, die er will? Klar verliert PM dadurch einen Kundenstamm, aber auch sehr viele haben sich PM ja bereits zugelegt und werden es sicher tun... Wenn der Markt förmlich nach einer solchen schönen Lösung von Stefan schreit, dann sollte dies auch umgesetzt werden! Konkurrenz ist gut für den Markt und regt PM an sich mal über seine Produkte Gedanken zu machen! ![]() Lukas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|