![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
Ich habe auf meinen Server Ubuntu (Server) installiert. Wie bekomm ich aber jetzt meine Adsl Verbindung hin?
Ich habe zwei Netzwerkkarten drinnen. Eth0 ist mit meinem Netzwerkverbunden und soll später DHCP Server sein und soll ICS ermöglichen. Sie ist in /etc/network/interfaces mit einer fixen Ip eingetragen. Eth1 ist mit meinem Ethernetmodem verbunden und ist noch nicht in der /etc/network/interfaces eingetragen. Was soll ich dort eintragen? Dort muss ich ja die 10.0.0.140 Ip eintragen oder? Wenn ich pppoeconf ausführe führt er die suche nach meinem Modem durch, findet aber nichts. Könnt ihr mir helfen? btw. Provider ist Eduhi
____________________________________
Prost ![]() Pioneer In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia |
|
|
|
|
|
#2 |
|
-------------
![]() |
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() |
Hilft mir leider nicht weiter, da hier nur beschrieben wird wie man die USB Variante zum Laufen bekommt.
____________________________________
Prost ![]() Pioneer In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() |
Ok. Danke.
Werd mich am Nachmittag damit beschäftigen. ![]()
____________________________________
Prost ![]() Pioneer In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.02.2002
Beiträge: 49
|
ich haben redhatserver mit adsl und als proxy laufen und die beschreibungen von den deutschen seiten funktioniert nicht weil die ein anderes protokoll verwenden ich glaube pppd und wir östereeicher verwenden pptp, habe auch eine lösung gesucht gefunden und funzt!
http://pptpclient.sourceforge.net/ mfg
____________________________________
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Senior Member
![]() |
Hi ich hab auch so ein ähnliches Problem gehabt, hab aber einen anderen Weg gefunden
ich hab einfach das SpeedTouch 510 von der Post etwas modifiziert und es so eingstellt dass selber IPs ausspuckt und gleich als router fungiert, is auch eine brauchbare lösung, und wenn du willst kannst dann auch noch einen Proxy (Squid??) am Linuxserver laufen lassen, musst aber nicht. Wenn du am Server irgend welche Dienste laufen hast die auch nach außen sollen, kannst einfach die Ports über NAT vom SpeedTouch auf den Server weiter routen, so rennts bei mir und auch ziemlich stabil, also der Bottleneck ist eher dass die ADSL Leitung spinnt und mein Server noch läuft. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 25.05.2005
Beiträge: 10
|
ich frag mich wie_oft_noch => wie oft muß man sich hier registrieren und einloggen bis man den ersten beitrag abgesetzt hat.
jetzt wirds schon mehr als mühsam. also noch einmal die kurzform: speedtouch mit router funkt bei mir zu hause einwandfrei. speedtouch ethernet direkt bei meinem großvater (gestern angekommen) funktioniert einwandfrei. problem? bezeichnung eth0 oder 1 bedeutet => er kennt die karte nicht vermutlich neuerdings mit sämtlichen onboards probleme (hatte ich schon mit grafikkarte, soundkarte und jetzt netzwerkkarte) früher hatte er sie nur als eth0 usw. drin stehen. jetzt reichts nicht mehr. hab eine andere nic reingeschraubt und der rest ist yasto primitivo *fg* hat nicht einmal 2 minuten gedauert. noch was für die die nicht aufgepaßt haben: es ist nicht 10.0.0.140, sondern 10.0.0.138 und gehört auch nicht bei der nic rein, sondern bei den dsl-einstellungen ihr habt nämlich keine fixe ip, sondern eine dynamische, das heißt die nic steht auf dhcp und das ist alles!!!!! die konfig muß die netzwerkkarte kennen, am besten mit typ und bezeichnung (und die bezeichnung bzw. konfig als eth?+hardcore-adresse erfolgen!!!!!!!!!!) wenn ihr also die dsl-einstellungen anschließend macht, darf hier nicht mehr nur eth0 oder eth1 zur auswahl stehen, sondern "eth?+<adresse>" wenn ihr eine zeit lang surft und es funkt alles und dann dreht ihr mal den rechner auf und er wählt sich zwar problemlos ein, aber der browser bleibt trocken und so auch der mail-client, dann hat er zu 99% in der resolv.conf (siehe verzeichnis etc) die obige adresse als nameserver eingetragen => das müssen aber 2 195er adressen sein. die müßt ihr nicht eintragen, aber wenn ihr die 10er addi nicht rauswerft, kann er die domains nicht auflösen und die verbindung steht, aber das wars dann auch. weiß jemand von euch einen router der den verbindungsstatus prüft und ggf. neu einwählt => meiner bleibt nämlich "connected" und merkt nicht, wenn die verbindung (nicht von ihm) unterbrochen wird! digitus solls angeblich können. stimmt das? wer noch was braucht kann sich unter raven81@gmx.de melden. hab auch noch ein paar von den netzwerkkarten rumliegen. und ja, trotz de-adresse: bin ich in österreich provider ist AON modem ist speedtouch 510 ethernet suse 9.1 und es funkt direkt und mit router!! gruß, chris |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|