![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.09.2004
Alter: 37
Beiträge: 76
|
![]() hi
Ich will mir jetzt eine externe Festplatte kaufen. Wird wohl eine USB-Platte sein. Nur wird die an nen Computer angeschlossen der 24/7 läuft... Jetzt wollt ich fragen ob das in Ordnung geht oder obs Probleme geben könnte. mfg joe
____________________________________
lg joe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
blupp, blupp
![]() |
![]() bei mir gab es bis jetzt noch keine probleme mit externen platten, ausgenommen ein kollege lässt sie vom tisch fallen
![]() auch viele meiner freunde haben externe platten im einsatz und bis auf das problem, dass wenn man den strom abstellt, während sie arbeitet, der rahmen kaputt werden kann, ist mir noch nichts negatives aufgefallen
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() wenns eine externe 3,5" platte ist sollte ein lüfter im gehäuse sein.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
wenns rein als datenspeicher gedacht ist schauen dass das teil von sich aus nicht warm wird, also keine der seagate 7200.7, western digital oder quantum fireball nehmen (meine, ersetzt einen griller ![]() mit so teilen wie samsung oder hitachi gehts ohne auch
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind wir sind Opfer böser List schwarzes Glas ist uberall schuldig weil wir hasslich sind GFN-online Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() Ich habe eine ICY-Box mit einer Seagate-Platte im Einsatz. Bis jetzt funktioniert da alles wie es soll.
Das Gehäuse hat zwar keinen Lüfter, allerdings bestehen die 4 Schmalseiten aus luftdurchlässigen Gittern. Die Deckplatte hat direkten Kontakt mit der HDD und überträgt die Wärme scheinbar gut an die Luft.
____________________________________
Das Leben ist hart, aber dafür ungerecht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Tipps zur periodischen Sicherung von Dateien (ist ein umfassenderer Begriff im Gegensatz zur periodischen Sicherung von Daten) auf externen Festplatten:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Die neuen 320GB Platten von WD laufen auch sehr kühl und brauchen nicht mehr so viel Kühlung im Dauerbetrieb. USB2/1394 sind viel zu langsam für externe Platten und man kann meist nicht booten davon. SATA ist schneller und man kann damit booten, so läßt sich ohne weitere Progis eine Kopie aller Festplatten und Windows erstellen. Wenn du kein Gehäuse mit SATA-Steckern finden kannst mußt selber ein wenig basteln. Für den PC gibts Slotbleche die interne Ports nach außen leiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|