![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
|
![]() Mit der Entwicklung in Sachen Surroundklang und PCIe fehlen mir im Produktportfolio der üblichen Verdächtigen Soundkarten/Onbloardlösungen die sich lediglich um die digitale Aufbereitung des Signals kümmern und der CPU die Arbeit abnehmen.
Gehen wir von der Annahme aus, dass ein Potentieller Surround User meist über einen externen Decoder sammt Verstärker verfügt und bestenfalls ein Headset am PC direkt anschliessen will, so löhnt er viel Geld für eine Karte, die EAX ??? Unterstützung bietet, denn er muss mit der Karte auch einen für ihn vollkommen sinnlose Verstärkerschaltungen und Ausgangsbuchsen kaufen. Meiner Meinung nach sollte es eine zusätzliche Klasse von Soundkarten geben die eben über SP/DIF in und out in optischer und coax Bauform sowie einen kleinen kopfhörer Ausgang und einen Miceingang verfügen. Das würde den Platzbedarf und die Bauteilkosten senken, und stattdessen könnte man noch etwas sample speicher verbauen, damit der Arbeitsspeicher weniger belastet wird. Was ist eure Meinung dazu? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.02.2004
Alter: 64
Beiträge: 201
|
![]() ist bei notebooks oft schon der fall..
____________________________________
Fresst Scheisse - 150 Milliarden Fliegen können sich nicht irren |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.02.2004
Beiträge: 302
|
![]() Die günstigeren Modelle wie die Aureon Fun zB erüllen doch so einen Zweck oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|