![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 05.08.2003
Alter: 61
Beiträge: 3
|
vielleicht kann mir wer helfen.
Habe UTA ADSL und kann mit meinem Rechner (XP SP2) eine IPSEC Verbindung zu einem OpenSWAN Rechner in meiner Firma aufbauen. Das Modem ist in diesem Fall direkt mit dem Rechner verbunden. Nun Habe ich zuätzlich ein Notebook mit WLAN bekommen und einen Linksys WRT54g mit Alchemy-6.0-RC1 als Firmware installiert. Funktioniert alles soweit klaglos, nur die VPN Verbindung in die Firma geht nicht mehr, da ja der WRT54G als Router fungiert und die IP Addresse NATed. Zuvor bekam ich ja durch die Einwahl über das ADSL Modem eine IP von UTA zugewiesen und habe darauf den IPSEC Tunnel aufgebaut. Nun baut der Router die Verbindung auf und mein PC kennt ja nur die lokale IP Adresse, die geNATed wird. Daher kann ich keinen tunnel aufbauen. In der Router Firmware kann ich einen PPTP Server einstellen, der angeblich so etwas ermöglicht. Habe dort wie auf http://docs.sveasoft.com/SV-Administ...ment-PPTP.html empfohlen, eingetragen: Server IP: 192.168.1.1 (IP Adresse des Routers) Client IP(s): 192.168.1.60-70 (Freie IPs, nicht von DHCP benutzt) In die CHAP-Secrets habe ich eingetragen: username * password * Dann habe ich im XP eine Einwahlverbindung erstellt, wo ich mich Dann habe ich auf meinem Rechner eine Einwahlverbindung erstellt, wo ich mich auf 192.168.1.1 einwähle. Ich kriege eine IP Adresse assigned, das sehe ich aus dem Log des Routers via ssh, der Rechner bleibt aber bei "Verify username password" stehen und geht dann in ein Timeout. Hat wer Erfahrungen damit und kann dann eine VPN Verbindung auf diese weise überhaput funktionieren? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Jr. Member
![]() |
Ich habe auch einen WRT54G im Einsatz allerdings noch mit der Linksys eigenen Firmware 1.42.3.
Mein Dad baut mit seinem Notebook (über WLAN) problemlos einen VPN Tunnel in seine Firma auf. Ob er irgendwelche speziellen Einstellungen am Notebook vorgenommen hat weiß ich nicht. Aber der Router unterstützt von Haus aus IPSec, PPTP, L2TP (wenn mans aktiviert). Weitere Einstellungen speziell für VPN habe ich beim Router nicht gemacht. Vielleicht hilft wenn du dir die neueste Firmware draufspielst: Alchemy 6.0 RC5a
____________________________________
Carpe noctem! |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
Zitat:
Der Typ von Alchemy hat es sich leider ziemlich verscherzt, indem er Backdoors eingebaut hat.
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you. |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|