WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2005, 20:11   #1
Pulse-Seeker
Inventar
 
Registriert seit: 17.11.2002
Alter: 46
Beiträge: 2.027

Mein Computer

Pulse-Seeker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard norton internet security 2004 benutzerkonten

ein bekannter von mir hat folgendes problem:

system: winxp home sp2

nach einem großen befall hab ich seinen rechner mit antivir, adaware und whenu-remover gesäubert.
seit dem virenbefall kann man aber bei norton internet security keine änderungen der einstellungen mehr vornehmen.
ich bin jetzt draufgekommen das ich mit keinem benutzerkonto angemeldet bin. leider hab ich nichts gefunden wie man sich anmelden kann.

hab dann kurz google gefragt und folgendes (erfolglos) probiert:
- im abgesicherten modus gestartet, aber da funkt. internet securtiy nicht.
- deinstallieren funkt. im normalen und abgesicherten modus nicht, weder als normaler user, noch als admin
- hab in windows einen neuen user mit adminrechten angelegt - bringt nix.
- wollte norton neu drüber installieren -> funkt. nicht da "nicht angemeldet und keine ausreichende berechtigung"

noch irgendwelche tipps? bin ziemlich ratlos
____________________________________
Amiga is back!!!
amigaemuboard.net - Amiga still alive !!!
Pulse-Seeker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 21:29   #2
Nero16
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Wien 2;
Alter: 61
Beiträge: 181


Standard

Eines versteh ich nicht, der Rechner ist überdrüber voll mit was weiß ich welcher "böser" Ware gewesen, anscheinend dürfte Norton vorher schon oben gewesen sein, diese Software hat anscheinend seine Unfähigkeit bewiesen und jetzt willst Ihm diesen Mist wieder installieren????



Buffer Overflow in zahlreichen Produkten von Symantec

Symantec warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in älteren Versionen seiner Produkte. Angreifer können beispielsweise mit präparierten Dateianhängen in E-Mails auf Antiviren-Gateways und Endsystemen einen Heap-basierten Buffer Overflow provozieren, um Code auf das System zu schleusen und automatisch auszuführen. Prinzipiell funktioniert der Angriff auch über http und ftp, allerdings muss der Anwender hier den Download einer Datei selbst anstoßen.

Ursache des Problems ist das Modul DEC2EXE in Symantecs Antivirus-Library zum Parsen von mit UPX (Ultimate Packer for eXecuteables) gepackten Dateien. Insbesondere viele Würmer und Viren sind in diesem Format komprimiert. Beim Auspacken präparierter UPX-Files überprüft das Modul einen Offset im Header ausführbarer Dateien nicht richtig, sodass sich mit negativen Werten der Speicher mit Code überschreiben lässt.

Betroffen sind:

Symantec Norton Antivirus 2004 for Windows
Symantec Norton Internet Security 2004 (pro) for Windows
Symantec Norton System Works 2004 for Windows Symantec Norton Antivirus 2004 for Macintosh Symantec Norton Internet Security 2004 for Macintosh
Symantec Norton System Works 2004 for Macintosh Symantec Norton Antivirus 9.0 for Macintosh Symantec Norton Internet Security for Macintosh 3.0 Symantec Norton System Works for Macintosh 3.0 Norton AntiVirus for Microsoft Exchange 2.1 vor Build 2.18.85
Symantec Mail Security for Microsoft Exchange 4.0 vor Build 4.0.10.465
Symantec Mail Security for Microsoft Exchange 4.5 vor Build 4.5.3
Symantec AntiVirus/Filtering for Domino NT 3.1 vor Build 3.1.1
Symantec Mail Security for Domino 4.0 vor Build 4.0.1
Symantec AntiVirus/Filtering for Domino Ports 3.0 (AIX) vor Build 3.0.6 (OS400, Linux, Solaris) vor Build 3.0.7
Symantec AntiVirus Scan Engine 4.3 vor Build 4.3.3 Symantec AntiVirus for Network Attached Storage vor Build 4.3.3
Symantec AntiVirus for Caching vor Build 4.3.3 Symantec AntiVirus for SMTP 3.1 vor Build 3.1.7 Symantec Mail Security for SMTP 4.0 vor Build 4.0.2 Symantec Web Security 3.0 vor Build 3.0.1.70 Symantec BrightMail AntiSpam 4.0
Symantec BrightMail AntiSpam 5.5
Symantec AntiVirus Corporate Edition 9.0 vor Build 9.01.1000
Symantec AntiVirus Corporate Edition 8.01, 8.1.1 Symantec Client Security 2.0 vor Build 9.01.1000 Symantec Client Security 1.0, 1.0
Symantec Gateway Security 2.0, 2.0.1 - 5400 Series Symantec Gateway Security 1.0 - 5300 Series

Der Rest dieses Berichtes:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/56209
____________________________________
Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt!
Nero16 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 21:41   #3
Eddy
Veteran
 
Benutzerbild von Eddy
 
Registriert seit: 08.01.2000
Alter: 62
Beiträge: 375

Mein Computer

Standard

Hatte vor kurzem das selbe Problem, hier gibts eine Lösung, Schritt für Schritt befolgen und du wirst den Norton los
Eddy
____________________________________
Weniger ist mehr...
Eddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 11:17   #4
Pulse-Seeker
Inventar
 
Registriert seit: 17.11.2002
Alter: 46
Beiträge: 2.027

Mein Computer

Pulse-Seeker eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen hoch

@eddy

hat funktioniert.

danke für den link
____________________________________
Amiga is back!!!
amigaemuboard.net - Amiga still alive !!!
Pulse-Seeker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag