![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258
|
![]() Hi,
Ich hätte Mal zwei Fragen zur Routenplanung: 1) Auf High-Enroute-Charts sind die Airways mit Pfeilen versehen: Mal in nur eine bestimmte Richtung, mal in beide Richtungen weisend und manchmal gibt es nur ein schwarzes Kästchen anstatt eines Pfeiles. Ich nehme mal an, das die Pfeile irgendetwas mit der Richtung zu tun hat, für welche diese Airway genutzt werden darf. Was ist dann aber der Unterschied zwischen Pfeilen - die in beide Richtungen weisen - und dem Kästchen ? 2) Dann noch ne Frage zu Route-Restrictions laut Eurocontrol: Für die Airway UM 736 gilt für den Bereich Vibug bis Manal, dass sie für den Verkehr via UL 856 / KPT gesperrt ist. Ich habe mal den Kartenausschnitt beigefügt: Wie will man denn dann vom Nord-Osten in den Westen kommen ? Wäre nur noch die T700, und die ist von EGG bis SGB für den Verkehr nach Salzburg reserviert... Grüsse, David |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
wie du richtig sagtest, geben die Pfeile die Richtung an, aber das sind dann Einbahnstraßen. Die Routen mit Kasten sind dann in beide Richtungen "befliegbar" Ich hab einfach mal die Legende dazu eingescannt, cih hoffe es hilft Schöne Grüße ![]()
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258
|
![]() Hi Frank,
Dank Dir für Deine Tabelle ![]() Aber was sind dann die Airways mit Pfeilen in beide Richtungen und unterschiedlichen Kennzeichnungen. Wie beispielsweise die UL173 und Y161 direkt unter EDDM (siehe Karte). Grüsse, David P.S. wohne jetzt übrigens ganz in der Nähe von FFG Peine ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Nun ja, das bedeutet dass wenn man diesen Abschnitt als UL173 befliegt, dann darf man nur Westbound, und als Y161 nur Eastbound.
Hintergrund ist, dass der Y161 mit einer MEA (Minimum Enroute Altitude) auch im Lower zur Verfügung steht, während der UL173 nur im Upper ab FL250 MEA existiert.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258
|
![]() Hi Martin,
Danke, liegt ja eigentlich auf der Hand. Fällt jemandem noch was zu Punkt 2 ein ? Tschüss, David |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Hi David,
ich glaube, Du hast die Restriction nicht richtig verstanden, denn eigentlich gibst du Dir die Antwort ja selbst auf der Karte. Die Restriction besagt nichts anderes, als dass Du nicht bei MANAL vom UM736 aus Nordosten kommend auf den UL856 nach KPT "abbiegen" darfst. ![]()
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258
|
![]() Hi Martin,
Tut mir Leid wenn ich jetzt aufm Schlauch stehe. Soweit ist mir die Restriction schon klar - glaub ich. Was ist aber, wenn ich in den Westen vom Nord-Osten kommend will/muss ? ![]() Denn weit und breit, sieht man sich auch die Bereiche ausserhalb "meines" Kartenausschnitts an, gibt es so schnell keine Möglichkeit nach Westen abzubiegen ![]() Die nächstbeste wäre über Salzburg, wenn ich vorher bei Degin auf die T700 abzweigen würde, um dann bei Salzburg auf die UL 856 zu kommen. Aber auch die ist "gesperrt" - was also tun ![]() Entschuldige, wenn ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe - aber ich seh` ihn grad wirklich nicht. Tschüss, David |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Hi David,
das müsstest Du mal etwas genauer erläutern. Innerhalb von Deutschland gibt es einen Satz festgelegter Routings, die DFS Standard Routen. Diese beinhalten auch Strecken zu den Übergabepunkten an landesfremde FIRs. Um was für ein Routing geht es denn?
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258
|
![]() Hallo Martin,
Erwischt! ![]() Ich habe wirklich kein Routing gefunden, bei dem man das Problem mit der genannten Kreuzung haben würde. Ich dachte zuerst von Wien aus gäbe es eins, aber da bewegt man sich von Anfang an auf der UL 856, von Prag aus führt der Weg oberhalb Münchens vorbei. Also, vergessen wir das. ![]() Sind die Routen von VACC-SAG eigentlich DFS Standards ? Wo kann man die eigentlich sonst noch abrufen ? Gibt es für Europa auch Standards ? Danke für deine Hilfe und tschüss, David |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Moin,
die Routen aus dem VACC-SAG Flightplan Center sind DFS Standards. Die innerdeutschen Routen werden 1:1 importiert, bei den Routen in und aus dem Ausland (die werden von den Admins per Hand erstellt) nimmt man die DFS Standard-Routings für den innerdeutschen Teil. Da diese Routen aber derzeit nur alle 56 Tage validiert werden (und zudem der eine oder andere Admin dann noch mit dem validieren hinterherhinkt), kann es vorkommen, dass eine Route mal mit dem aktuellen AIRAC nicht mehr will. In diesem Falle hilft eine kleine Anfrage im VACC-SAG Forum im FPC-Brett. Für Europa gibts es nur insoweit Standards durch Eurocontrol, als sie im RAD definiert werden. Interessant sind da besonders bei den einzelnen Ländern die Abschnitte am Ende, meist überschrieben mit "route suggestions for main traffic flows". Einzelne andere Länder haben aber durchaus eigene Standard Routes, auf Anhieb fällt mir da z.B. die NATS in UK ein.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|