WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2005, 18:07   #1
mhoenn
Senior Member
 
Registriert seit: 18.03.2002
Beiträge: 114


Standard Throttle Quadrant selber bauen?

Hallo,
hat schon mal jemand versucht einen Throttle Quadrant selber zu bauen? Ich bin zwar kein Elektronikfachmann, aber aus einem alten Audio-Mischpult o.ä. müßte man so etwas doch für weniger als 190€ (CH) hinkriegen. Es müßte halt nur als USB-Gamecontroller erkannt werden. Wer weiß Bescheid?

Micha
mhoenn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2005, 20:25   #2
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Micha,

wenn Du es professionel willst, dann geh ins Homecockpitforum Stück weiter unten, dort findest Du genug Anregungen.

Ich hab grad das gemacht was Du wohl meinst.
Dazu nehme man einen "alten" USB Joystick vier Schiebepotis einen Bauplan im Kopf und los geht es. Deiner Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt und am Ende einfach per USB anschließen.
Wenn Du möchtest, kann ich Dir auch Bilder reinpacken.
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2005, 09:04   #3
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee Bei Eigenbau Alternativen zu Potis überdenken !

Hi simmer,
noch immer sind die Potis die Schwachstellen in den heutigen Steuergeräten, seien es nun Joysticks, Yokes oder Throttles.
Bei den Pedals hat ein deutscher Hersteller dieses große Manko durch den Einsatz von HiTec, nämlich der Hall-Sonde, elegant beseitigt.
Da bei dieser Lösung eine berührungslose Meßwerterfassung stattfindet, kann man von Verschleißfreiheit, -und demzufolge von langer "Lebensdauer" -, sprechen.
In München bekam ich durch Zufall einen Eigenbau-Throttle zu sehen, der eben diese Hall-Sonde auch als Meßwertgeber verwendete. Durch die Auswerte-Elektronik der Meßsignale können neben linearen Steuerkurven auch exponentielle generiert werden (beim Throttle vielleicht nicht so wichtig).

Gruß rico
  Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2005, 10:38   #4
maxmax20
Elite
 
Registriert seit: 23.08.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.009


Standard

Hallo Micha,

schau mal hier:
http://www.unet.univie.ac.at/%7Ea000...stal/index.htm
hab ich selber gebastelt. Falls du mehr infos brauchst ich hab noch wo die detaillierte anleitung liegen, die kann ich dir dann zukommen lassen. Gib mir einfach bescheid.

Grüße
Markus
____________________________________
lg,
Markus
--------------------------------
Greetings from LOWW
Meine Flüge Live sehen
http://www.compumark.at.tf
Mein Pedestal Project
--------------------------------
maxmax20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2005, 11:19   #5
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Markus,
da kann ich ja vom Umfang her überhaupt nicht mithalten.
War aber auch nie mehr geplant.
Solang ich die Elektronik nur umklemmen brauch und danach geht noch alles, ist das ok, aber wehe mehr.
Hier mal ein paar Bilder.
Kleine Schönheitsfehler, z.B. am Spoilerhebel werden noch verändert.

Rico,
Du hast mit Sicherheit recht, aber das spielt glaub ich in eine anderen Liga.
Da könnte vielleicht Markus mal drüber nachdenken.
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2005, 17:30   #6
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Zitat:
da kann ich ja vom Umfang her überhaupt nicht mithalten.
Ich auch nicht.

Übrigens spiele ich auch nicht in der Hall-Sonde-Liga. Aber wenn man das Gehäuse nicht verschweißt, dann sind die Potis auch relativ schnell ausgewechselt, gell Jens

Gruß René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2005, 18:09   #7
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin René,
hier auch noch!?
Ich schätze mal die Zeit zum Potiwechseln auf 15 min ein.
Also kein wirklioches Problem.
Allerdings hätte die Hallgeschichte etwas reizvolles, meinst Du nicht?
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2005, 18:17   #8
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Na ja, das Reizvolle hält sich bei mir in engen Grenzen

ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2005, 23:39   #9
maxmax20
Elite
 
Registriert seit: 23.08.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.009


Standard

ich hab soeben mein FMC fertiggestellt.

Bilder gibts dann ab montag auf meiner website: www.compumark.at.tf
(vorher komm ich nicht dazu )

Grüße
Markus
____________________________________
lg,
Markus
--------------------------------
Greetings from LOWW
Meine Flüge Live sehen
http://www.compumark.at.tf
Mein Pedestal Project
--------------------------------
maxmax20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 10:17   #10
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Pfeil Spiel (Lose) umgehen ...

Hi simmer,
eine Drehbewegung in eine Längsbewegung wandeln, beinhaltet immer eine mit Spiel (Lose) behaftete "Mechanik".
Daher mein Vorschlag über HALL-Sonde nachzudenken (in Erwägung zu ziehen).
Ansonsten bewundere ich jeden, der das Können und die Geduld aufbringt derartige Steuergeräte selbst zu bauen.

See You in the Air !

Gruß rico
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag