![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Großmeister
![]() |
![]() Nachdem ich hier das Problem schon mal beschrieben habe ->
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=143085 ist es nach zwei Monaten Ruhe leider wieder akut geworden. Nur diesmal äußerst es sich etwas unangenehmer. (System hängt bei voller CPU Last). In der Ereignisanzeige habe ich folgende Einträge ![]() Beschreibung: Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk2. (bzw. Harddisk1) Danach ist schluss mit lustig. ![]() Die beiden disks hängen am selben IDE controller, sind aber nachwievor fehlerfrei. Ich tippe deswegen auf das Netzteil, weil ich heute beobachtet habe, dass es gleich nach dem Hochfahren der Festplatte passiert. Soll ich das Netzteil mal tauschen? Irgendetwas muss ich tun. lg maxb |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() Hängen die beiden Disk zusammen an einem Flachkabel? Wenn ja würde ich dieses vor dem Netzteil tauschen.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
Noch etwas. Die Platten laufen jetzt beide provisorisch wieder auf Dauerbetrieb. Ich glaube nämlich, dass der Anlaufstrom den Ausfall versacht. Also möglichweise Netzteil zu schwach für den Anlauf. Außerdem muss ich gestehen, dass ich am board zwecks Geräuschminderung den zweiten Stromregler (optional) und den Northbridgelüfter entfernt habe. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
ähhh, laut Aida32 habe ich auf der +5V Leitung 4.14V!!! ![]() sieht nicht gesund aus. wieso funktionert das überhaupt noch? ich vermute die +5V braucht man nicht wirklich, aber trotzdem ein schlechtes zeichen für das netzgerät? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() Laut Aida32 dürfte mein Board, bei den Spannungen, auch nicht funktionieren.
Schau ins Bios.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
Du hast recht gehabt, Bios und Digitalvoltmeter zeigen 5.0V an. Leider hat sich das Problem in der Zwischenzeit verschärft, da nach dem letzten "Hänger" übers Wochenende die eine Platte ihre komplette Verzeichnisstruktur veroren hat. ![]() Der 1. Versuch mit einem data revocery programm (R-Studio) ist leider auch fehlgeschlagen, da zwar die fehlenden Dateien fast vollständig revovered werden konnten, nur der Inhalt der Dateien war vollkommen falsch !?! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Großmeister
![]() |
![]() Vergangenheitsbewältigung
![]() Anfang Dezember Festplatte ausgetauscht: 3 Tage später, System bleibt wieder beim Festplatte hochfahren (serverzugriff) hängen ![]() Danach habe ich noch folgende Änderungen vorgenommen: o Bios Update o NVidia IDE Treiber deinstalliert und mit MS Treiber ersetzt o Schreibcache auf Datenplatten deaktivert o Auslagerungsdatei angelegt und aktivert Jetzt seit ca. 4 Wochen kein Systemfreeze mehr ![]() Wenn ich jetzt nur wüsste was das auschlaggebende war, ich tippe aber fast auf die NVIDIA Treiber ![]() Den Schreibcache für die Datenplatten könnte ich ja wieder aktivieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|