![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo,
habe mal eine Farge bezüglich des Landen mit der PMDG ICh mache dass immer so... ich lasse die PMDG auf dem GLideslop automatisch per Autopilot sinken und schlalte den Autopiloten erst auf ca. 1000 Fuss aus und lande dann per Hand Ich mache leider immer die gleiche nervige erfahrung.. Kurz bevor ich die Landebahn erreiche (so bei ca. 200 Fuss..... geht die PMDG wieder ein bisschen nach oben.... als ob ich sie getrimmt hätte.... und das nervt... weil ich ganz schön mit dem Steuerhorn kämpfen muss, damit sie dann wieder an Höhe verliert !!! Meistens endet das Ganze in einer etwas ungemütlichen harten Landung... Was mache ich falsch ?? Schalte ich den Autopiloten falsch ab ??? Habe ich zuviel Speed ??? Lande bei ca. 140 kts ??? Hat jemand einen Tipp ??? Gruss, Captain Liko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.11.2004
Beiträge: 203
|
![]() Beobachte mal, was der Autopilot bei der Landung auf dieser Höhe macht. Ich gehe davon aus, dass in Bodennähe nochmal nachgetrimmt werden muss, weil sich der Auftrieb ändert.
Wenn der AP dort auffällig das Trimmrad dreht, versuche es von Hand genauso ![]() Kann je nach Wind unterschiedlich sein.
____________________________________
Grueße aus ETSB Arnie Lightfoot Jr. Runter kommen sie alle! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.09.2002
Alter: 48
Beiträge: 175
|
![]() ein ähnliches phänomen habe ich auch. aber ich glaube, man trimmt nicht mehr nach. jedenfalls ist es so, dass man kurz vor der landung nicht mehr die trimmung anfassen darf. und wenn die maschine ordentlich ausgetrimmt ist (habe ich z.b. oft, wenn ich den autopiloten etwas länger drin lasse) kann man bis zur landeschwelle runterfliegen ohne großen aufwand!
bis bald, martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() 140 kn passt meistens bei der /600 und /700 (Vref liegt zumeist zwischen 125 und 140 kn bei meinen Flügen, lande fast immer aufgerundet mit der nächsten 5 an der Einerstelle), ich weiß nicht, ob der FS den Bodeneffekt simuliert, denke aber schon mal wo ein JA gelesen zu haben. Könnte ein Grund sein.
Oder das ILS hat einen Knick ![]()
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern. (Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\") Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen! (Napoleon Bonaparte) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Mein Tipp: Wenn man den AP und AT ausschaltet möglichst die Einstellungen so beibehalten. Bei der B737-800 ist das bei Flaps30 ca. 60-62 N1 % Schub.
Immer mit Vtgt anfliegen d.h. Vref30 oder Vref40 plus 5 kt bis 15 Kt. Man rechnet immer die 1/2 des HWC dazu aber max. 15Kt und min. 5Kt. Vtgt solange halten bis zum Flare nicht früher verringern ! Bis dann
____________________________________
ALWAYS HAPPY LANDINGS http://www.flusipilot.de http://www.vacc-sag.org/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223
|
![]() So ein Problem hatte ich in LOWG-Graz auf der 35 gehabt.
Die VS ist von -700 auf + 600 gegangen. Ursache: Bei der Austrian Professional ist eine Thermik.BGl dabei. Renamed und dann war wieder alles in Ordnung!! edi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|