WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2004, 13:56   #1
Quax der Echte
Inventar
 
Registriert seit: 12.10.2000
Alter: 81
Beiträge: 2.432


Quax der Echte eine Nachricht über ICQ schicken Quax der Echte eine Nachricht über AIM schicken
Standard PMDG 737 rollt trotz ´Handbremse´

Moin,

ja, die PMDG 737 bewegt sich gaaaaanz langsam vorwärts, auch bei betätigter Feststellbremse. Und zwar so langsam, dass man es eigentlich nicht richtig sieht, nur nach kurzer Zeit (Schätzchen ruft zum Essen, will es einfach nicht im Cockpit servieren) steht der Flieger ein paar Meter weiter.
Ist irgend wie lästig. Was könnte das sein ? Tritt nur bei der PMG auf.
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert.
MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen.
Geh im Forum. Da wirst Du geholfen.
Tschöö
Wolfgang
Quax der Echte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2004, 14:09   #2
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

dieser Effekt tritt auf, wenn der Throttle nicht 100%ig auf idle steht - und wenn's Schätzchen zum Essen ruft, sollte man lieber die Maschinen wieder ausmachen, um Kerosin zu sparen
____________________________________
Hans-Jürgen (DLP071)
(ex)Dolphin Air

HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2004, 18:29   #3
Quax der Echte
Inventar
 
Registriert seit: 12.10.2000
Alter: 81
Beiträge: 2.432


Quax der Echte eine Nachricht über ICQ schicken Quax der Echte eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin Hans-Jürgen.

Richtig, Kerosin sparen. Aber das komplette Hochfahren war mir zu langwierig, immer in der Gefahr, was zu vergessen. Man ist ja nicht mehr der Jüngste.

Der Effekt des Rollens ist mir ja auch nur zufällig aufgefallen, weil ich sonst immer die Pausenfunktion benutzte, wenn Schätzchen rief. Natürlich nicht die Pausenfunktion fürs Schätzchen !

Ich hab jetzt mal den Joystick deaktiviert, und dabei bleibt das Maschinchen brav stehen. Auch nach längerer Zeit.
Und beim Aktivieren geht N1 auf ca. 21,3. 20,5 sind es beim Deaktivieren. Na ja, da stimmt wohl die Nullstellung nicht. Der ´Trottel´ geht einfach nicht auf ´Eidel´.
Auch nicht nach Justieren des Sticks.

Aber das ist ja auch relativ unwichtig und ich will Dich nicht langweilen.
Einen schönen Sonntag Abend wünsch ich noch.
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert.
MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen.
Geh im Forum. Da wirst Du geholfen.
Tschöö
Wolfgang
Quax der Echte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2004, 19:47   #4
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Und wieder ein glücklicher Kunde für Pete Dowson's FSUIPC. Das ist das einzige Mittel, um derartige Kalibrationsprobleme wirklich aus der Welt zu schaffen.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2004, 22:30   #5
Yves G.
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.07.2004
Alter: 48
Beiträge: 96


Standard

Das Problem gibt es auch ohne Joystick und besteht seit mehreren Flusi Versionen. Das Verhältnis von Leerlaufschub aller TW zum Flugzeuggewicht (Reibungskoeffizient) darf den Wert 0.046 nicht übersteigen (habe den Wert im FS2004 ermittelt), sonst hält die Parkbremse nicht mehr hundertprozentig.

Wenn ein Flugzeug am Gate steht mit im Leerlauf drehenden Triebwerken (Taste F1) und dadurch Sprit verbrennt, kann es je nach nach Add-on passieren, dass das Gewicht zu gering wird und die Maschine sich ganz langsam vorwärts bewegt.

Das Rollverhalten am Boden gefällt mir sowieso nicht besonders. Ich komme mir oft vor wie auf Glatteis. Selbst bei Schritttempo drehen die Heavys nach einer engen Kurve am Boden wegen der Trägheit oft weiter, obwohl das Bugrad längst wieder zentriert ist. Gleichzeitig braucht es hingegen recht viel Schub, um eine Rollgeschwindigkeit einzuhalten. In der Realität genügt dazu meist Idle Thrust. Man kann im Flusi zwar den Leerlaufschub erhöhen, aber dann tritt eben das angesprochene "Losrollen"-Problem auf.
____________________________________
Grüsse,
Yves
Yves G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2004, 23:18   #6
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Es ist ebenfalls ein bekanntes Problem, daß der Flusi bei den meisten Schubreglern am Joystick den Nullpunkt nicht richtig erkennt.
(Scheint wohl nur auf MS-Force-Feedback oder so abgestimmt zu sein)
Es kommt daher vor, daß trotz ganz zurück genommenem Schieberegler der Flusi meint, noch ein ganz wenig Gas geben zu müssen.
Wirkt sich z.B. bei Düsenfliegern dann so aus, daß die F2-Taste zum Stauschub nicht akzeptiert wird (Reverser versuchen dann aufzugehen und fallen nach einem Bruchteil einer Sekunde wieder zu, obwohl man "auf der Taste F2 steht").

Einfache, aber wirksame Abhilfe:
Beim Kalibrieren des Joysticks, bzw. des Schiebereglers einen Bleistift in die Schiebe-Nut stecken, so daß beim bewegen des Reglers (Vollgas, Leerlauf, Vollgas, Leerlauf) dieser am unteren Anschlag immer gegen diesen Bleistift läuft; also niemals bis zum tatsächlichen Anschlag.

Ein so kalibrierter Schieberegler wird später - ohne Bleistift - dann beim Zurücknehmen auch wirklich auf Null sein (bzw. quasi bereits im Minus).
Und dann klappt's auch mit dem Stauschub...

Und... möglicherweise bleibt die Maschine dann bei einer Triebwerks-Leerlaufleistung von unter 25% auch tatsächlich stehen.

Gruß

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag