WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2004, 11:35   #1
Nosterer
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2002
Beiträge: 205


Standard Remote Desktop -> User beschränken

Hallo!

Ich habe ein Terminalserver installiert und in der Domäne eingebunden. Ich möchte, dass man darauf nur mit einem bestimmten User anmelden kann und nicht mit alle Usern, die in der Domäne sind schon gar nicht mit Administrator.

Wo kann ich die User genau beschränken bzw. welche Möglichkeiten gibt es?
Nosterer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 11:52   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

du kannst bei jedem user angeben ob er sich beim ts anmelden kann oder nicht.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 12:39   #3
Nosterer
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2002
Beiträge: 205


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
du kannst bei jedem user angeben ob er sich beim ts anmelden kann oder nicht.
meinst du im ADS Benutzer Terminaldienstprofile?

Eigentlich haben wir 2 W2kServer auf den einen (PDC) möchte ich mich immer als Administrator anmelden können, auf den anderen Server möchte ich den Administrator verbieten. Die anderen User werde ich halt über ADS verwalten.
Nosterer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 14:18   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

ja hab ich gmeint, jetzt du:

du willst dass sich der admin lokal auf beiden anmelden kann, aber terminalmässig nur auf einen der beiden?

Dann kannst es über die terminaldienstekonfiguration machen, einfach den admin aus den berechtigungen streichen, da kannst auch das mit den benutzern einfacher regeln.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 08:59   #5
Nosterer
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2002
Beiträge: 205


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher

du willst dass sich der admin lokal auf beiden anmelden kann, aber terminalmässig nur auf einen der beiden?
ja, aber terminalmässig sollten beiden Server funktionieren. Auf den einen will ich, dass man da sich nur mit einem Username anmelden kann. Im Moment geht Administrator und Username und den Admin möchte ich weg haben.


Dann kannst es über die terminaldienstekonfiguration machen, einfach den admin aus den berechtigungen streichen, da kannst auch das mit den benutzern einfacher regeln.
[/quote]

Wo kann ich das machen? Ich habe schon versucht, da kommt die Meldung, dass ich in Anwendungsservermodus wechseln soll... Hat schon jemand Erfahrung mit Anwendungsservermodus? Hab schon gehört, dass dort nicht alle Programme laufen...
Nosterer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 08:59   #6
Nosterer
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2002
Beiträge: 205


Standard

ups... @admin bitte diesen Beitrag löschen....

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher

du willst dass sich der admin lokal auf beiden anmelden kann, aber terminalmässig nur auf einen der beiden?
ja, aber terminalmässig sollten beiden Server funktionieren. Auf den einen will ich, dass man da sich nur mit einem Username anmelden kann. Im Moment geht Administrator und Username und den Admin möchte ich weg haben.


Dann kannst es über die terminaldienstekonfiguration machen, einfach den admin aus den berechtigungen streichen, da kannst auch das mit den benutzern einfacher regeln.
[/quote]

Wo kann ich das machen? Ich habe schon versucht, da kommt die Meldung, dass ich in Anwendungsservermodus wechseln soll... Hat jemand Erfahrung mit Anwendungsservermodus? Hab schon gehört, dass dort nicht alle Programme laufen...
Nosterer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 09:26   #7
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

wenn dein ts im remoteverwaltungsmode läuft dann hast du keinen richtigen terminal server, bei dir können sich ja nur 2 admin user einloggen. Natürlich kann sich dann der admin immer einloggen dazu ist diese funktion ja da. Bevor du auf den anwendungsmode umsteigst solltest du dich aber einlesen, weil da gibts einiges zu beachten. Ob die benötigte software funktioniert und wie man sie richtig installiert erfährst vom softwarehersteller.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 11:05   #8
Wurzel
Senior Member
 
Registriert seit: 14.10.2004
Alter: 64
Beiträge: 122


Ausrufezeichen

1. Dem "Administrator" im AD unter "Terminaldienstprofile" bei "Terminalserveranmeldung zulassen" das Häkchen entfernen. Ebenso bei allen anderen Benutzern, bis auf den, der sich anmelden können soll.

Dieser muß jedoch zur Gruppe der Administratoren gehören, sonst geht im Verwaltungsmodus TS-Anmeldung (Ist ja auch der Sinn der Sache, daß nur ein Admin den Server verwalten kann) nix mehr.

2. Auf keinen Fall ohne zwingenden Grund in den Anwendungsmodus wechseln.

a) "NIEMALS" auf einem DC
b) die Testlizenz läuft nach 90 Tagen ab, wenn dann weiter der TS im Anwendungsmodus betrieben werden soll, ist eine kleine Zuwendung an MS fällig.
Wurzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 12:23   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

-Terminal Server im Anwendungsmode am DC ist überhaupt kein problem.

-Nach 90 Tagen musst einen lizenzserver installieren (über add software) und diesem bei MS aktivieren (ähnlich wie bei XP) und dass kostet gar nichts bei windows 2000 server (so lange du nur w2k oder xp pro clients verwendest), erst bei 2003 wirds teuer.

-Office 2000 kannst auch problemlos installieren (brauchst nur eine eigene terminalserver .mst setup datei vom office reskit), erst ab office xp brauchst eine volumenlizenz wegen der aktivierung.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 16:51   #10
JoergStueger
Master
 
Registriert seit: 28.10.2002
Alter: 47
Beiträge: 626


JoergStueger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher

-Nach 90 Tagen musst einen lizenzserver installieren (über add software) und diesem bei MS aktivieren (ähnlich wie bei XP) und dass kostet gar nichts bei windows 2000 server (so lange du nur w2k oder xp pro clients verwendest), erst bei 2003 wirds teuer.
Sorry dass ich mich einmisch, aber das musst mir erklärn Lou! Das heisst ich ruf einfach bei MS an und sag ich brauch 50 Terminal User?

LG
Joerg
JoergStueger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag