![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() Nach langer Zeit hab ich wieder mal Win XP gebootet und Mozilla angeworfen.
Und hab mich sofort gewundert, warum das Browsen soviel schneller läuft als unter Linux. Ich verwend Debian SID und Mozilla bzw. Mozilla Firefox. Gleiche Einstellungen im Browser. Wie ist das möglich ![]() WCM lädt unter Win-Mozilla sicher 2 mal so schnell als unter Linux :S |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Was ist schneller?
Der Seitenaufbau? Oder das Herunterladen der HTML-Page? Hast Du unter Windows ev. tripple.at in deine hosts eingebaut (das beschleunigt enorm).
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
Mir ist aber schon oft aufgefallen das diverse Programme unter Linux eine Spur langsamer sind als unter Windows. Das wohl schlimmste Beispiel ist OpenOffice. Das braucht selbst auf einen Athon XP 3000+ gute 7 Sekunden bis es komplett geladen ist ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
Unter Windows hat ja Office einige "dirty tricks" auf Lager - es lädt ja schon beim Windows-Start einige Module ('MS Office Autostart' findet sich beispielsweise in der Autostart). Auch der große Mozilla (nicht Firefox) kann bereits im Hintergrund lauern, wenn die entsprechende Option angehakt ist. Klar, dass unter Windows dann etwas schneller geht, wenn es schon teilweise geladen ist oder im Hintergrund lauert. Dass der Seitenaufbau unter Linux langsamer wäre, wenn Mozilla/Firefox bereits gestartet ist, ist mir eigentlich noch nicht aufgefallen. MfG, Quintus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() Zitat:
Das Programmladen laß ich außen vor. Unter Win hab ich die hosts unverändert belassen, unter Linux jedoch alle möglichen Mätzchen in dies hosts eingefügt. Beispiel WCM-Forum: Unter Linux dauert der Seitenaufbau und Subforen, Pics sicher 2 bis 3 mal so lang als unter Win. Selbiges mit Opera Linux im Vgl. zu Mozilla Windws. Ich kann es mir auch nicht erklären :S Edit: Für beide Browser verwend ich den selbigen Proxy (weil student-connect) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.12.2001
Beiträge: 190
|
![]() X-Server
Ja ich denke, der X-Server is daran schuld dieser is halt immer noch verdammt lahm verglichen mit Windows. Hoffentlich fühlt sich jetzt keiner auf den Schlips getreten aber es is leider wirklich so. Ob das nun wirklich der Grund dafür ist weiß ich nicht aber es wäre gut möglich. Das ziehen von Fenstern is unter Linux auch eine Qual. Aber ich denk mit dem neuen Xorg Development wirds wohl nicht mehr lange dauern bis da deutliche Verbesserung eintritt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Das sind Speicherverwaltungsprobleme unter Multiuser-, Multitask- und Multithreadumgebungen wie es Linux nun einmal komplexer darstellt. Es wurde auch nicht auf Speichermodelle wie 512 MB RAM maximal vorhanden, 1 GB RAM maximal vorhanden usw. optimiert.
Windows ist halt ein Clientsystem par exellance, deswegen geht es etwas bis um einiges schneller. Das wird wie gesagt bis zur Einpassung in solche RAM Größen Modelle auch so bleiben. Es geht um das Bilden von Pools (große zusammenhängende Speicherbereiche für Programmdatenbereiche), die augenblicklich auch verworfen werden können müssen ( Deutsch ![]() So weit von der Ebene des Systemprogrammierens her ... der X Server tut mit seinen metaähnlich aufgebauten Aufrufen auch sein Übriges dazu bei, daß es unter Linux sehr viel gemächlicher zugeht als unter Windows. Die Probleme sind in den Griff zu kriegen, vor allen Dingen würde die Übernahme von Code von BeOS für Linux - speziell was den X Teil anbelangt (in diesem Zusammenhang kann man den Terminal Server nennen) - sehr viel (mehr) bringen. Für Linux läuft die Sache auf ein RTOS (Real Time Operating System) Interface in Sachen Framebuffer (Speicherinhalt des Bildschirms) hinaus. Es war von Anfang an klar, daß Linux Windows in diesen Bereichen um Längen hinterher hechelt. Derzeit ist die ultimative Frage, ob Treiber in frei erhältlichen ISO Images vorhanden sind oder vom Systemverwalter des Desktopcomputers nachträglich integriert werden müssen. Da bleibt dann nicht die Muße, auf solch eine Mannkapazitäten fordernde Materie, wie Ablaufbeschleungigung von Systemroutinen und Anwendungen näher einzugehen, geschweige denn, sie ernsthaft einer Lösung zuzuführen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Master
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611
|
![]() Zitat:
@Initial Post: Welche Auflösung und Farbtiefe fährst du, bei welchem Treiber? Wenn du eine nvidia-Grafikkarte hast, würd ich, auch für den 2D-Bereich, zum proprietären treiber raten; auch wenn es schmerzt - aber der ist einfach um ein gewaltiges Stück fixer als "nv". Außerdem könntest du deinen X-Server, und auch Mozilla, mit GCC 3.4 neukompilieren, das bringt mindestens 15% mehr gefühlten Speed, behaupte ich jetzt mal. Wer's nicht glaubt: ausprobieren! Eventuell kompilieren die im Moment verfügbaren Sourcen auch mit -ffast-math, das würde dem ganzen noch einma mehr Speed geben, sodass man am Ende einer GDI++-basierten Windows-Umgebung wahrscheinlich sogar überlegen gegenübersteht. Und ad Programmladezeiten: Prelinking und -Os sind die Freunde des Ungeduldigen. Und ad Speicherfragmentierung: Kernel mit 4K Stacksize kompilieren löst das (imo nicht signifikante) Problem. Threadlastige Applikationen kann man übrigens durch den Einsatz der NPTL nochmal ordentlich beschleunigen. Weiß allerdings nicht, ob Mozilla auch davon profitiert.
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() Nicht hauen, aber sieht so aus, als ob es in der kurzen Zeit einen Speed-Upgrade gegeben hat (entweder chello oder proxy).
![]() Peinlich ![]() Auch unter Lin ist es jetzt merkbar schneller, obwohls noch ein Eutzerl langsamer ist als unter Win. Ich sehe daher keinen Anlaß, mein System zu optimieren, denn so gierig auf den Geschwindigkeitsvorteil bin ich auch nicht. Thx trotzdem ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|