WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2004, 09:05   #1
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard ??? Vertrical speed ???

Guten Morgen,

bevor ich jetzt loslege, möchte ich erwähnen, daß ich noch nie ein Flugzeug in "real" geflogen bin, also auch nicht beurteilen kann, ob das , was uns der Flusi bietet, der Realität entspricht.
Allerdings gibt es eine Sache, die in der Realität so nicht laufen kann und ich hier nach einer Lösung suche. Es geht um die Unabhängigkeit zwischen Höhenwähler und Einstellung des Steigwinkels.
Bei der Dreamfleet 737 ist diese Sache sehr schön gelöst. Am Boden kann ich den AP nicht aktivieren. Erst wenn ich abgehoben und eine bestimmte Steigrate erreicht habe, kann ich den AP und "automatische Höhe" aktivieren. Die "vertical speed" stellt sich dann entsprechend meines manuell erflogenen Steigwinkels ein. Bei der BAe146 von Eurowings Pro hat man sich mit der Realitätsanpassung ebenfalls viel Mühe gemacht. Der Flieger kann die Höhe zwar halten, man muß sie aber selbst "erfliegen"; dies entspricht lt. Handbuch auch der Realität. Der Airbus von EW Pro ist noch wesentlich komplexer.

Nun zum Problem:
Da ich gerne mit der 737 fliege, habe ich entsprechend viele Modelle (z.B. FFX) sowie die verschiedensten Panel aus dem Net. Wenn ich hier (egal welches Panel und welcher Flieger) den AP und Höhenwähler aktiviere, springt die Anzeige für "vertical speed" automatisch auf 1800ft.
Wenn ich also in einer bestimmten Höhe fliege, und die Höhe dann nach oben oder unten verstelle, geht der Flieger dann sofort in den Steig- oder Sinkflug über. Bei den o.g. Addons ist das nicht der Fall, hier muß ich die "vertical speed" selbst einstellen und aktivieren.
Ich habe in der aircraft.cfg unter dem Eintrag AUTOPILOT die Angabe für vertical speed beriets auf den Wert NULL gesetzt. Das hat leider nicht geholfen.

P.S.: Das o.g. Problem trifft übrigens für viele andere Flieger ebenfalls zu (nicht alle, aber leider zu viele)

Ach so: Bei der default 737 brauche ich nur die Schubhebel nach vorne zu legen, Autopilot aktivieren, Höhe einstellen und dann gemütlich zurücklegen. Der Flieger fliegt dann ganz von alleine. Wenn das in der Realität auch so einfach ist, bewerbe ich mich sofort bei Lufthansa und Co.

Ich hoffe, Ihr habt das Problem erkannt und kennt vielleicht eine Lösung.

Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 09:12   #2
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Da kannst Du nichts gegen machen. 1800fpm (bzw. 700fpm bei kleinen Maschinen) werden vom Gauge-System als Vorgabe gesetzt (und in der DF737 und EW2004 wird diese Vorgabe einfach mit der aktuellen Steigrate überschrieben). Dafür gibt es meines Wissens auch keine Einträge in irgendeiner Konfigurationsdatei.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 09:36   #3
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

> (und in der DF737 und EW2004 wird diese Vorgabe einfach mit der aktuellen Steigrate überschrieben) <

Guten Morgen Hans,

vielen Dank für Deine Antwort, die mich leider nicht gerade aufjubeln läßt.Hat Microsoft bei der Entwicklung gepennt ???

Zu oben: Wie überschreibt mann denn die aktuelle Steigrate ??? Oder gibt es im Net irgendwo modifizierte gauges, die den Fehler beheben ? Du spricht ja davon, daß die Angaben im gauges-System festgelegt sind.
Ich habe zwar "Null Ahnung" von gauges, aber wie jede Datei müßte man diese doch auch ändern können, oder ?

Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 21:45   #4
EduHir
Elite
 
Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223


Standard

Ich weiß nicht, ob ich deine Frage richtig verstehe.

Also,
ich ändere in der Aircraft.cfg unter [autopilot]
die Variable default_vertical_speed=1800.

Die setzte ich meistens auf 800. Ist mir persönlich angenehmer.

edi
EduHir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 21:50   #5
EduHir
Elite
 
Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223


Standard

Hmmh,
nochmal deine Frage durchgelesen. Ich glaube, falsche Antwort.

Was du möchtest, funktioniert beim MD11-Panel von Alan Capt.
Da kannst du die Höhe ändern und erst wenn du die Höhenänderung aktivierst, beginnt der Flieger zu steigen. Das gleiche auch bei der Geschwindigkeit.
edi
EduHir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 08:33   #6
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Guten Morgen EduHir,

eine falsche Antwort war das nicht von Dir. Das Problem hast Du ja erkannt. Mir geht´s eigentlich darum, ob das in der Realität auch so ist, was der Flusi macht, oder ob die von mir erwähnten Addons bzw. das von Dir genannte MD-11 Panel eher der Realität entspricht und wie ich den von mir gehegten "Wunsch" erreichen kann, also Unabhängigkeit zwischen "Höhe" und "vertical speed" einstellen.

Grüße

Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 10:38   #7
EduHir
Elite
 
Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223


Standard

Langsam verstehe ich, um was es dir geht.
Also, von der Realität habe ich keine Ahnung.
Aber die Autopilotbedienung des MD11 -Panel soll laut Autor
schon weitgehens der Wirklichkeit. Also z.b. Höhenvorwahl und dann
Aktivierung.
Aber wenn du ein möglich reales Cockpit haben willst, dann geht
kein Weg an der PMDG 737 vorbei. Denken auch andere!!!

edi
EduHir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 12:41   #8
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

>>> Aber wenn du ein möglich reales Cockpit haben willst, dann geht
kein Weg an der PMDG 737 vorbei. Denken auch andere!!! <<<

Stimmt, das Panel funktioniert dort wie in der DF 737, d.h., Unabhängigkeit zwischen Höhen- und VerticalSpeed -wähler. Aber ich habe viele sehr schöne Freewareflieger, bei denen mich halt die Standartfunktionen des Flusi gewaltig stören.

Grüße

Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag