![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Hallo Leute,
ich habe noch eine Frage. Diesmal bezieht sie sich auf die Navigation: Es werden ja Luftstraßen beflogen, die einzelne Waypoints verbinden. Im Normalfall ist die Strecke im FMC gespeichert und der AP wird den Leg entsprechend der Programmierung abfliegen. Nun ist es ja so, dass nicht jeder Waypoint aus einem VOR besteht und somit die genaue Position manches Points ohne GPS schwer exakt auszumachen ist. Was passiert nun, wenn, wie am 11.09.2001 zum letzten Mal geschehen, das GPS gestört wird und damit nicht mehr einsetzbar ist? Was macht in dem Fall der FMC? Springt dann der AP wegen "Fehlfunktion" raus?? Wie wird dann manuell weiter navigiert? Wird dann auf ein vereinfachtes Netz von Luftstraßen zurückgegriffen? So, wie es vor Erfindung des GPS in Gebrauch war? Schließlich erlaubte erst die Einführung der Satellitennavigation eine solche Dichte am Himmel, wie wir sie heute vorfinden! Ich bin gespannt auf Eure Antworten. ![]()
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Im Flieger besteht das langestreckennavigationssytem selten NUR aus mehreren GPS. Bei Verkehrsfliegern sind trotzdem noch INS bzw IRS Geräte drin. Ganz verloren ist man dann nich.
EDIT: Selbst überm Nordatlantik wo das MNPS-Gebiet (Minimum Navigation Performace Specification) ist, kannst/darfste ganz ohne GPS fliegen. es müssen dann nur mindestens 2 INS an Bord sein, die auch gehen ![]() Also selbst da wo GAR keine Funkfeuer sind kommste bestens ohne GPS aus
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992
|
![]() Hi Uli,
es wird ganz normal mit IRS navigiert, wenn GPS ausfällt. Wir fliegen noch so einige Flugzeuge, unter anderm auf der Langstrecke über den großen Teich, ohne das diese Flieger überhaupt GPS haben. FMC braucht für die Navigation von Waypoint zu Waypoint kein GPS sie berechnen die Position über das IRS und wenn vorhanden über VORs die ständig automatisch angepeilt werden. Nach ca 11 Stunden Flug haben die IRS Systeme eine max. Fehler von 0,6 NM.Die Ablagen werden nach jedem Flug über den FMC ausgelesen und reportet. Bei mehr als 1,8 NM Ablage werden die IRUs gewechselt. mfG Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|