WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2004, 16:32   #1
computer-dummy
Veteran
 
Registriert seit: 16.02.2003
Beiträge: 242


Standard vom remote pc ins bios?

hallo alle
ist es eigentlich möglich, vom guest pc ins bios des host pcs zu gelangen?
bin über lan (mit wake on lan) mit dem anderen verbunden und verwende netop.
vielleicht kennt sich wer damit aus.
vielen dank im voraus
cd
computer-dummy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2004, 16:36   #2
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Standard

ähmm wie soll das gehen?
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2004, 17:30   #3
computer-dummy
Veteran
 
Registriert seit: 16.02.2003
Beiträge: 242


Standard

Zitat:
Original geschrieben von hans friedmann
ähmm wie soll das gehen?
das möcht ich gern wissen. gehn sollte es schon, jedenfalls hab ich das irgendwo mal gelesen.
mein konkretes problem ist nämlich folgendes:
der host pc steht etwa 200km von meinem guest entfernt, läßt sich zwar aufwecken, aber fährt nicht hoch.....
computer-dummy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2004, 18:38   #4
Juro
Hero
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823


Standard

Ich glaube nicht, daß das geht, da der Remotezugang ja von einem Programm im Betriebssystem bereit gestellt wird und das ja beim Systemstart noch nicht geladen wurde. Da wird Dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als den Weg zu bewältigen ...
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free!
Juro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2004, 18:39   #5
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Standard

in bios könntest nur IMHO über eine softwar von einem bestehendem OS aus... (sw wäre mir nicht bekannt.) denn das bios dient ja der initalisierung der componenten und selbsttest)...schon mal google befragt? vielleicht gibts da was
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2004, 18:44   #6
computer-dummy
Veteran
 
Registriert seit: 16.02.2003
Beiträge: 242


Standard

Zitat:
Original geschrieben von hans friedmann
in bios könntest nur IMHO über eine softwar von einem bestehendem OS aus... (sw wäre mir nicht bekannt.) denn das bios dient ja der initalisierung der componenten und selbsttest)...schon mal google befragt? vielleicht gibts da was
google hab ich schon befragt, ja. leider nix gefunden. es steht nur drinnen, dass man mit remotesoftware sogar bis ins bios kann. nur wie möcht ich gern wissen.
computer-dummy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2004, 18:57   #7
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Standard

ich frage mich eben wie es gehen soll, den jeder datentransfer benötigt ein software protokoll (tcp/ip oder ähnliches)- ohne dieser software kann ja kein datenaufbau stattfinden - also müßte zuerst eine software laufen (basis ein OS) das dann den tranfer ermöglicht. WOL basiert ja auf den ATX features einen MB (aktivierungssignal der NWK...wie gesagt mich würds wundern...aber wenn du was weißt bitte sagen!
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2004, 19:05   #8
computer-dummy
Veteran
 
Registriert seit: 16.02.2003
Beiträge: 242


Standard

Zitat:
Original geschrieben von hans friedmann
ich frage mich eben wie es gehen soll, den jeder datentransfer benötigt ein software protokoll (tcp/ip oder ähnliches)- ohne dieser software kann ja kein datenaufbau stattfinden - also müßte zuerst eine software laufen (basis ein OS) das dann den tranfer ermöglicht. WOL basiert ja auf den ATX features einen MB (aktivierungssignal der NWK...wie gesagt mich würds wundern...aber wenn du was weißt bitte sagen!
irgendwer wird ja eine idee haben, oder?
Console Server

__________________________________________________ ________________
Vollständiger Zugriff auf Ihre Server bis zum BIOS Level immer und von überall aus. Administrieren Sie Server und Netzwerkkomponenten über die serielle Schnittstelle. Administratoren können über Netzwerk, Modem oder Terminal jederzeit auf das angeschlossene EDV Equipment zugreifen. Die persönliche Anwesenheit des Administrators im Serverraum ist nur noch bei Hardwaredefekten nötig.
__________________________________________________ __________________
steht auf dieser site:
http://www.lightwave.de/html/3.0.html
computer-dummy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2004, 19:25   #9
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

es gibt da AFAIK irgendwelche sauteuren speziallösungen wo eine console (irgendeine spezial-hardware) vorgeschalten wird ...

aber sonst gibts keine möglichkeit ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2004, 19:35   #10
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

zb ein ip-kvm switch, ab 600-800 euro zu haben.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag