![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
Hallo,
Inwieweit ändert sich die N1(Niederdruck)-Drehzahl bei verschiedenen TEMPERATUREN und DICHTEHÖHEN ,bei gleichen Throttlesettings ? Will sagen: Ist die N1 Drehzahl von der Temp/Dichte abhängig? Dreht die Turbine schneller/langsamer bei verschiedenen Temperaturen/Dichte/Altitude,aber gleichen Throttlesettings? Ein Beispiel: (nehmen wir unrealistischerweise an,der Throttle wird einfach VOLL nach vorne geschoben) Bei HOHER Temp ist die Startstrecke länger weil: -Die Turbine ,bei z.B. 100% N1 weniger leistet,als bei niedriger Temp oder -Die Turbine dreht erst gar keine 100 % (durch Naturgesetz/Limitation der Turbine)? Die Frage war wirklich schwer zu formulieren. Ich hoffe es kam irgendwie rüber... Gruss, Thomas
____________________________________
______________________________________ http://members.aon.at/tomsim |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|