WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2004, 12:59   #1
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Frage F-18 Landung auf dem Flugzeugträger

Hallo!

Ich versuche seit einiger Zeit mit der F-18E Super Hornet vom KBT Design Team auf dem Waikato Aircraft Carrier (Freeware Add-on) zu landen.
Nun besitze ich leider das Add-on Arrestor Cables nicht und ehrlich gesagt möchte ich es mir auch nicht zulegen.
Daher meine Frage:
Ich treffe zwar die (graphisch dargestellten) Fangseile mit dem ausgefahrenen Fanghaken, der Flieger verzögert dann aber nicht stark genug.
Gibt es eine Möglichkeit hier eine stärkere Bremsverzögerung zu erreichen bzw. hat jemand Erfahrung mit der Kombination der F18 und dem genannten Flugzeugträger?

Vielen Dank im Voraus!
mfg Thomas
____________________________________
mfg Thomas

PPL und GPL-Pilot beim
Fliegerclub Weiße Möwe Wels
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 13:06   #2
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

hier noch ein Screenshot von der Landung...
____________________________________
mfg Thomas

PPL und GPL-Pilot beim
Fliegerclub Weiße Möwe Wels
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 13:11   #3
renner
Elite
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.110

Mein Computer

Standard

ich glaube das du um das add-on nicht drumrum kommen wirst, denn die fangseile sind nur optisch da, aber funktionieren ja nicht ohne das add-on.

ich hab das add-on und es lohnt sich.
renner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 18:22   #4
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Wenn Du die Airbrakes im Flug nicht benötigst,könntest Du sie als Ersatzbremse für die Simulation der Fangseile verwenden,im dem Du deren Bremsleistung erheblich vergrösserst.Zusätzlich noch den Auftrieb beim Ausfahren verringern und einen geringes negatives Pitchmoment editieren.

Das alles ist aber nur in der AIR Datei umsetzbar.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 19:10   #5
Frank Bergmann
Veteran
 
Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 72
Beiträge: 333


Standard

Hi Simfan,
ich wär schon froh, wenn ich mit meinem F15 von dem Dampfer runter käme, ich krieg den Nachbrenner nicht aktiv. Und um die Landung kann ich Dich nur beneiden. Nach einem Mogelstart hab ich schon x-mal ne Landung versucht aber das Teil noch nie getroffen.
Gruß Frank
Frank Bergmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 20:26   #6
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

@Rainer:
Welche Parameter in der air-Datei müsste ich wie ändern und wie bearbeitet man die air-Datei?
Ich habe zwar schon manches in den aircraft.cfg's diverser Flugzeuge geändert, mit der air-Datei habe ich mich aber noch nicht beschäftigt.

@Frank:
Probier mal die F18 mit der ich fliege. Von welchem Carrier aus fliegst du? Ich denke es müsste einen Tastaturbefehl für die Nachbrenner geben, schau einmal im Kniebrett nach.
Ich benutze immer den kompletten Carrier zum Start, nicht nur den dafür vorgesehenen Bereich, dann geht es sich knapp aus.
Zur Landung: Ich musste zweimal durchstarten bevor ich die Seile traf. Beim Waikito Aicraft Carrier hilft ein ILS (nebenbei gibt es auch noch eine VOR und ein NDB), den richtigen Anflugpfad zu finden. Ich persönlich fliege aber zumindest im kurzen Endabschnitt (ab ca.2-3nm outbound) von Hand (auch Throttle). Versuche dann im Endanflug ungefähr 140 KIAS zu halten und mit 750-1000ft/min zu sinken. Am Flugzeugträger zält nicht weich Aufsetzen, sondern überhaupt am richtigen Punkt aufzusetzen, d.h. gib dir keine Mühe für eine besonders weiche Landung. Was zählt ist, dass das Fahrwerk noch da ist wenn du aufgestzt bist und du ein Seil getroffen hast.

@renner:
Soow wichtig ist mir das Fliegen vom Carrier aus auch nicht, dass ich mir gleich die Arrestor Cables kaufen würde. Es ist eben nur eine nette Abwechslung zwischendurch.

Danke für eure Antworten
mfg Thomas
____________________________________
mfg Thomas

PPL und GPL-Pilot beim
Fliegerclub Weiße Möwe Wels
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 21:16   #7
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Lade Dir mal auf dieser www.aircraftmanager.com Seite den Aircraft Airfile Manager (AAM) herunter!

Bearbeiten musst Du dann Section 1101

[DLB]Spoiler Cycle Time(sec)
damit stellst Du die Zeit ein,wie lange die Spoiler zum Ein- und Ausfahren brauchen


[INT16]Cd_ds Drag Coefficient-Spoiler
ist der Luftwiderstand(pos. Wert erhöht ihn,neg. Wert verringert ihn)


[DLB]CL_ds Lift-Spoilers
beeinflusst den Auftrieb bei ausgefahren Airbrakes(pos. Wert mehr Auftrieb,neg. Wert weniger Auftrieb)


[DLB]Cm_ds Pitch Moment-Spoilers
Bewirkt eine Pitchbewegung(pos. Wert erhöht den Pitchwinkel,neg, Wert verringert ihn)



Am besten erst einmal den Dragwert auf null setzen und mit den Werten für Lift und Pitcghmoment in im Flug austesten,so das der Auftrieb dann leicht abnimmt und der Flieger geringfügig die Nase senkt.
Schliesslich sollen ja die zu Fangseilen umfunktionierten Airbrakes die F-18 am Boden festhalten.
Und dann mit ein paar Probelandungen testen,ob das Fieling einigermassen passt.

Zum Schluss dann den Wert für den Luftwiderstand so setzen,das Du problemlos zum Stehen kommst.



Noch ein Tip zum Tool.
Wenn Du Zahlenwerte veränderst und diese Änderungen speicherst,musst Du das Tool schliessen und wiedr neu öffnen,bevor Du weitere Einstellungen vornehmen kannst,da es sonst immer eine Fehlermeldung gibt.
Muss wohl ein kleiner Bug sein.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 22:12   #8
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Danke Rainer, ich werds bei Gelegenheit ausprobieren!
____________________________________
mfg Thomas

PPL und GPL-Pilot beim
Fliegerclub Weiße Möwe Wels
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2004, 22:49   #9
wolftech
Veteran
 
Registriert seit: 29.03.2004
Alter: 50
Beiträge: 259


Standard

Also ich habe bei mir zuhause das Freeware-Addon "Arrestor Cables" mit dem FS9laufen. Musste nur in der FSUIPC.ini eine zusätzliche Zeile einfügen:

MakeitVersionFS2002=Yes

Danach erkennt "Arrestor Cables" den Flusi und ich kann problemlos mit dem Katapult starten bzw. mit den Fangseilen stoppen.

Was spricht denn für Dich gegen dieses Add-On.

(Allerdings muss ich noch sagen, dass ich meine FSUIPC-Version regstriert habe... kann es also nichts zur Lauffähigkeit mit einer nicht registrierten Version sagen)

Ciao,
Olli
wolftech ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2004, 17:33   #10
Fox
Veteran
 
Registriert seit: 23.06.2003
Beiträge: 276


Standard Trägerlandung

Hallo Thomas,

habe viel Zeit damit verbracht auf einem Träger zu landen/starten, jedoch ohne Bremsseile bzw Katapult läuft da nichts. Ist in der Realität ja auch so. Ich treibe es mit der F14A TOMCAT und verschiedenen Trägern ( sind jedoch alle gleich). Hilft alles nichts aber ARRESTOR CABLES ist ein MUST!!
Die F14 hat zwar auch eine gewaltige Luftbremse (+Hacken), aber für eine Trägerlandung reicht das nicht aus.
Also: Cables and Catapult is mandatory !! Otherwise you never ever will be anding up as a TOP GUN !!
Dann viel Spass beim Landen üben:

Gruss Fox
Fox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag