WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2000, 17:46   #1
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Beitrag

Hallo ihr Spezialisten,

kann mir jemand von euch sagen, welchen Wert/welche Werte man in einer .air-file verändern muss, um das Flugzeug "tieferzulegen". Keine falschen Verdächtigungen bitte, bin kein Manta-Fahrer! Aber mit vielen .air-files erhält man in der radio altitude-Anzeige Werte, die höher sind als O, wenn man auf der runway steht. Das kann ja wohl nicht richtig sein. Bei einem .air-file war die Anzeige sogar 20 ft. Da kann man sich dann beim Landen nicht mal mehr an die Höhenansagen richten, da diese scheinbar auf die Daten des .air file zurückgreifen. Oder ist da die .mdl Datei dafür zuständig? Oder müßte man da sogar an das gauge selber ran? Fragen über Fragen tun sich da auf!
Danke für einen möglichen Hinweis und Grüße an euch
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2000, 17:55   #2
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Beitrag

Hallo Rene,

bin leider nur Hobbyist, kein Spezialist, aber ich schaue trotzdem am Donnerstag mal nach. Kleiner Verdacht: Die Gear-Laenge, weil die Antenne ja einiges ueber dem Boden ist... aber 20ft??? War das ein SuperJumbo? (oder A3XX ? )

Dann sollte man das natuerlich am Radio-Altimeter wegkorrigieren koennen... naja, Spekulieren nuetzet nix, ich schau mal.

Viele Gruesse
Peterle

[Diese Nachricht wurde von Peterle am 20-06-2000 editiert.]
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2000, 20:28   #3
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Beitrag

Hallo Rene,

für die Fahrwerksposition (Standhöhe) sind folgende Parameter verantwortlich:

Main Gear Position Above/Below CoG und Center Gear Position Above/Below CoG.

Diese Werte alleine bringen Dir jedoch noch nichts. Folgende Parameter für die Standfläche (Abstellfläche und Position) müssen ebenfalls angepaßt werden:

Front Scrape Point Above/Below CoG, Rear Scrape Point Above/Below CoG und Side Scrape Point Above/Below CoG.

Für alle Parameter ist aber unbedingt erforderlich, daß CoG (Center of Gravity), sowie der Winkel der Abstellfläche Fuselage Angle stimmen. Sonst kann es passieren, daß die Maschine trotzdem in der Luft steht, oder beim Auswählen aus dem Menü crasht. Ggf. mußt die diese Werte anpassen.

Gruß
Matthias
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2000, 07:31   #4
Riny
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.01.2000
Alter: 79
Beiträge: 81


Beitrag

Hallo Rene,
ist das problem auf alle Airports?
Falls Du zBsp. mit Reat Weather fliegst, solltest Du mal Deine Altimeter kontrolieren.
Gruß Riny
Riny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2000, 16:38   #5
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Beitrag

Hallo Peterle, Matthias und Riny,

Danke euch erstmal für die Tipps bzw fürs Nachschauen. Werde mich mal in die air-file Programmierung etwas einarbeiten. Sieht aber so aus, als ob die Lösung meines Problems eine recht komplizierte Angelegenheit ist. Gibt es eigentlich Literatur zur air-file-Programmierung, oder muss man sich an die Begriffe, Abkürzungen und Zahlenreihen über das trial and error-Verfahren herantasten? Lohnen würde es sich ja, da die air-file doch scheinbar das A und O fürs Simulationsfliegen ist. Aber mich beschleicht das Gefühl, dass dies eine verdammt schwierige bzw. heikle Aufgabe ist! Wirklich gute air-files sind doch eher selten.

Grüße an euch


PS Riny, der falsche radio altitude Wert erscheint auf allen airports!
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2000, 18:00   #6
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Beitrag

Hallo Rene,

In der Realität lassen sich fast alle Radioalts nachjustieren (dies geht aber leider nur bei manchen Flusi Gauges). Ich bin mir nicht sicher, ob die Position des Fahrwerkes wirklich mit der Anzeige des Radioalts zu tun hat. Du kannst es aber recht simpel testen:
Positioniere Dich genau auf der Centerline, stelle die Beobachtersicht ein und wähle irgendein Flugzeug aus der Liste. Drücke nun die Pause Taste. Wähle anschließend das Flugzeug aus um das es geht. Achte nun genau darauf was passiert wenn Du jetzt die Pause Taste erneut drückst. Steht das Flugzeug sofort darauf in der korrekten Position, stimmt die Fahrwerksposition. Wird das Flugzeug unsanft abgestellt, hebt die Nase kurz an oder bewegt sich zögernd von unten nach oben auf die Runway, stimmt die Fahrwerksposition nicht. Ebenso wenn Du den Eindruck hast, daß das Bugfahrwerk irgendwie nicht korrekt auf(!) der Centerline positioniert ist.
Eine andere Methode ist der Versuch mit der Schnellverstellung. Schalte sie einmal ein, bewege Dich etwas nach oben und senke Dich anschließend wieder auf Grund. Wenn Du nun die Schnellverstellung ausschaltest, darf sich nichts bewegen, d.h. die Maschine muß ruckelfrei von der Schnellverstellung in die Normale übergehen.
Ist hier alles korrekt, würde ich an der Fahrwerksposition nichts ändern, da sie zu stimmen scheint.
Das Gauge an sich kann eigentlich nicht fehlerhaft sein. Die Frage ist halt woher es die Informationen der Höhe bezieht. Ich könnte mir auch vorstellen, daß der Infolieferant auch der Sichtpunkt des Piloten (im Air File die Parameter des View Points) sein könnte.

Gruß
Matthias
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2000, 18:41   #7
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Beitrag

Bezüglich der Airfile Editierung. Es gibt eine recht grobe, aber dennoch übersichtliche Anleitung von Rabbijah Guder. Du kannst sie hier downloaden: http://www.freeflightdesign.com/tutorials/air101.zip

Kleine Änderungen im Airfile für z.B. Anstellwinkel, Pitch im Landeanflug, Trimmung, Klappeneffekt, Pilotensicht usw. lassen sich recht schnell lernen und verwirklichen.
Sämtliche Maßangaben und Positionen (z.B. Triebwerk und Fahrwerk) setzen immer einen korrekt plazierten Schwerpunkt (CoG) voraus. In der Regel stimmt dieser beim Original Airfile. Ich überarbeitete allerdings einmal eine Piper Archer bei der er nicht stimmte. Hier hilft nur noch testen bis er sauber paßt. Da Du hier jeweils alle anderen Positionen mit anpassen mußt, kann das u.U. mehrere Tage dauern.
Bei Parametern die voneinander Abhängig sind, wird es schon schwieriger. Hierzu gehören die Leistungsparameter des Triebwerkes, sämtliche Gewichtsangaben und einige der Flugeigenschaften (1101). Es existieren z.B. mehr als 10 Parameter für die Gewichte. Änderst Du hier z.B. den Treibstoffinhalt ohne alle anderen Werte anzupassen, kann es zu unschönen Effekten kommen. Einer davon ist beispielsweise das Hüpfen der Flugzeuge nach korrektem Abfangen und Aufsetzen. Hier wurde eines der Gewichte erhöht oder gesenkt ohne min. und max. Belastung des Fahrwerks anzupassen. Dies sind Werte die unmittelbar voneinander abhängig sind. Am optimalsten kannst Du arbeiten, wenn Dir so viel wie möglich technische Daten des realen Flugzeuges zur Verfügung stehen. Es ist sehr interessant zu sehen, wie real der Flusi mit solchen Werten umgeht. Vergleicht man verschiedene Verhalten des Flugzeuges mit den Leistungsdiagrammen des realen Flugzeuges (z.B. Überziehgeschwindigkeit, Startstrecke, Leistungsgeschwindigkeit usw.) stellst Du fest, daß kaum noch Nachbesserungen erforderlich sind. Lediglich abweichende Werte durch andere Druckhöhen werden nicht ganz real umgesetzt. Aber ich denke, daß das ein grundsätzliches Problem des Flusis ist.

Gruß
Matthias
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag