WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2004, 12:52   #1
Arts
Senior Member
 
Registriert seit: 25.02.2004
Alter: 54
Beiträge: 114


Standard Connie Super constelation

Hallo Zusammen

Ich habe mir die im FlightXpress vorgestellte Connie installiert.

Alles klappt prima, bis auf das Flugverhalten. Ich habe festgestellt das im Steigflug der Joystick mit Feedback immer nach vorne und hinten reisst und bei ausgetrimmter Fluglage der Flieger nicht auf steuerkommandos Nose up/Down reagiert.

Hat jemand dies auch schon festgestellt? Was kann es sein?

Ich verwende nicht das im Basisfile enthaltene Aircraft file sondern wie in der Readme erklärt das neue 14KB grosse.

Gruss
Thomas
Arts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 18:31   #2
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Hallo Thomas,

in der Beta Test Phase wurde das mit den FFB Sticks schonmal berichtet. Jedoch nach einer Änderung der .AIR Datei ist das behoben worden. Bisher kam da keine Klage mehr.
Welchen FFB Stick benutzt Du denn?

Die manuelle Trimmung ist sehr träge eingestellt, so ein zwei Sekunden muss da die Taste gedrückt werden um eine Reaktion zu sehen.

Das war eine Forderung um mit den Trimmtabs an den Steuerhörnern oder Sticks zurechtzukommen.


Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 14:14   #3
Arts
Senior Member
 
Registriert seit: 25.02.2004
Alter: 54
Beiträge: 114


Standard

Hallo,

Ich verwenden den 3D Force Feedback Joystick von Logitech....
Das mit der Trimmung, ich habe festgestellt das die bei mir eher schnell reagiert. ca 3x drücken meines definierten Trimm Hotkeys (im Steigflug) und der Flieger schiesst hoch

Gruss
Tho
Arts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 18:49   #4
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Thomas,

das scheint mir aber auf eine falsche Flugdynamik hinzudeuten.

Pack doch bitte mal die von Dir verwendete .AIR und aircaft.cfg in ein ZIP und hänge es hier im Forum an.
Anbei meine derzeitige FD als Vergleich.

Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 18:12   #5
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

@Wolfram,was hast Du überhaupt für Daten zwecks Flugeigenschaften zur Connie?
Mir scheinen die Landegeschwindigkeiten extrem hoch,140 bis 160KIAS je nach Gewicht.

Im Buch "Alle Propeller-Verkehrs-Flugzeuge seit 1945" von Helmut Kreuzer ist sie mit einer Landegeschwindigkeit von 165km/h angegeben.Das wären rund 90Ktn.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 22:10   #6
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Rainer,

wenn ich dem Originalen Handbuch (welches ich als gescannte Blätter auf CDROM habe) glauben darf sollte die Lande- oder besser Aufsetzgeschwindigkeit schon bei ca. 90 KIAS liegen, aber auch nur bei korrektem zulässigen Landegewicht von weniger als 110.000 lbs. Anfluggeschwindigkeit ist dabei 112 KIAS. In der bei der Connie beigefügten kurzen Manual Version sind da einige Tabellen drin.

Bei den meisten Werten kommt man bis auf weniger als 5% hin.

Bei den Tesflügen hat das wohl hingehauen, alle 5 Beta Tester haben dazu wenigstens nichts verlauten lassen.

Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 22:20   #7
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Die 140 bis 160Ktn hat sie mit der originalen FDE.
Bei dem ZIP in deinem Anhang geht es schon bis auf ca 110Ktn runter,bei etwa 42t.
Hatte ich aber erst nach meiner Anmerkung ausprobiert.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2004, 10:59   #8
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Jetzt werde ich aber stutzig.

Muss ich mir den Packen von FXP saugen um das mal zu prüfen?

Die FD wurde mit der Realismuseinstellung ganz rechts getestet, aber die Unterschiede sind zu extrem.
140 KIAS bis 160 KIAS dürften das nie sein, selbst bei hohem Landegewicht.

Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2004, 22:33   #9
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Scheinbar war die Anleitung um die Mike Stone Connie mit neuem Panel und der im Vncon20.zip enthaltenen neuen FD nicht klar genug oder wurde (wie so oft) nicht gelesen.

Die FD aus dem FXP download ist nahezu, und besonders in den Entscheidenden Teilen gleich wie meine weiter oben im Thread.

Ein Testflug mit der aus der FXP Packung ergab keine Probleme mit der Landung bei 90 KIAS. Auch mit 125.000 lbs geht es knapp unter 100 Kts, aber man schwitzt schon etwas.
Das FFB Problem kann jedoch eventuell auftreten, die Zappelteile sind mir persönlich sehr fremd. Je nach Treiber und Marke würde ich eine Störung bei der Connie FD nicht ausschliessen.

Aus anderen mails habe ich auch feststellen müssen, dass viele die im FS2002 einbauen, das war nicht vorgesehen und geht sicher daneben.


Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2004, 22:49   #10
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Ähm,im FS2002 ist sie so um die 10-15Ktn langsamer im Anflug,da ja hier noch im Gegensatz zum 04er die Wing_Twist Einstellung wirksam ist.Hier(2002)taucht aber ein anderes Problem auf.Motor2 geht immer aus,wenn man sie auwählt.

Wie machst Du denn die Anflüge?Ich habe dabei etwa 0°Pitch und setze sie so auf,dass das Bugrad dabei nur geringfügig Bodenfreiheit hat.Hab mal ne DC-6 so landen sehen,die ist da noch einige 100m ausgeschwebt.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag