WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2004, 15:27   #1
StB
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.04.2004
Beiträge: 27


Standard Aussentemperatur

Neulich flog ich von Dubai nach Male - als TAT (Im Airbus) wurde mir auf FL 300 -9 Grad angezeigt, auf FL 350 -17 Grad.

Da die Aussentemp. in den Höhen sollte doch geringer sein, oder sind das nicht Celsius Grade?

In Bodennähe wars zumindest in Dubai etwas komisch, beim Takeoff hatte ich 20 Grad, in 5000 Fuss höhe 37 Grad.

In Male stimmte es dann wieder, auf 5000 fuss 20 Grad, beim Touchdown die obligatorischen 30 Grad...

Muss man das Teil kalibieren, oder ist TAT nicht die Aussentemperatur?

danke für die Info!

LG aus LOWW

StB
StB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2004, 16:19   #2
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bei der TAT muss man noch was abziehen, nämlich die Erwärmung durch die Reibung der Luft am sensor Also die OAT ist KLEINER als die TAT Dass es mit der Höhe wärmer wird, gibt es auch, deswegen kann bisweilen vorkommen dass man zB 2 Null-Grad-Grenzen hat Also Unnormal würde ich es nicht nennen
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2004, 17:34   #3
tamiko
Veteran
 
Registriert seit: 19.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 420


tamiko eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bei der Concorde betrug die TAT ja enroute bis zu 100° oder
____________________________________
MfG

Joseph (online meistens LDA425 )

Real Fliegen ist geil
tamiko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2004, 19:59   #4
StB
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.04.2004
Beiträge: 27


Standard Differenz OAT und TAT

Kann man die OAT irgendwie von der TAT ableiten? Irgendwie müssen die Flug-Kapitäne auf die -52 Grad aussentemp kommen - oder sagen die das einfach weils immer so ist?

LG

StB aus LOWW
StB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2004, 11:00   #5
ES01
Veteran
 
Registriert seit: 15.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 251


Standard

Hi,

bei Boeing wird die korrekte OAT im FMC auf der PROG Site (2.Seite) angezeigt. Wie es bei den Bussen ist weis ich leider nicht, aber ich denke das man dort auch im FMC fündig wird.

Gruß
Enrico
____________________________________
wollte immer Pilot werden aber bei der Eignungsuntersuchung vor 15 Jahren wurde eine super leichte \"Rot/Grün\" Schwäche festgestellt. Trotzdem sehe ich auf dem PFD und ND alle Farben! :-(
Aber das hat keinen interessiert.
ES01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2004, 11:11   #6
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Wo hast dú denn dein wetter her und in welchem Cockpit wurde diese Temperatur angezeigt? PSS?

Im kleinen Bus von PSS und im realen Bus gibt es mehrere Anzeigen, zumindest für TAT und SAT. Das FMC rechnet die Werte jeweils um.

Zum Beispiel grade im Moment mit M0.78 auf FL320 über Hnnover mit Activesky2004:
TAT: -23°C
SAT: -49°C

Alles Gute!

Felix
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2004, 11:25   #7
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Differenz OAT und TAT

Zitat:
Original geschrieben von StB
Kann man die OAT irgendwie von der TAT ableiten?
Bei der 737 unter üblichen Reiseflugbedingungen sind es um die 25 Grad, die du dazugeben/abziehen musst - je nach Sichtweise

Darum geht es sich in der Regel auch aus, dass es so gut wie nie vorkommt, dass man wärmere Luftschichten aufsuchen muß wenn der Treibstoff unter -42 Grad kommen würde.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2004, 12:43   #8
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Lexif

Im kleinen Bus von PSS und im realen Bus gibt es mehrere Anzeigen, zumindest für TAT und SAT. Das FMC rechnet die Werte jeweils um.

Zum Beispiel grade im Moment mit M0.78 auf FL320 über Hnnover mit Activesky2004:
TAT: -23°C
SAT: -49°C
Nur mal fürs Verständnis für die, die nur mitlesen

OAT = Outside Air Temperture (wahre Außentemperatur)
SAT = Static Air Temp ( Temperatur der ruhenden Luft, ALSO = OAT!)

TAT= Total Air Temp (nicht reibungskorrigierte Temp) durch Reibung der Luft am sensor bei M ,8 entsteht ja ne gewisse Wärme, die TAT liegt also höher als die OAT/SAT/COAT (alles 3 das selbe)

In sofern isses Wurst ob ne Boeing die OAT anzeigt und die Airbusse "nur" ne SAT... es ist das selbe.
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 17:00   #9
Rocher Volant
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2002
Beiträge: 269


Standard

Wenn die Machzahl M bekannt ist, kann man die SAT aus der TAT (bzw. umgekehrt) mittels des Energiesatzes für kompressible Stömungen ziemlich leicht berechnen:

TAT / SAT = 1 + 0.5*(kappa -1)*M^2

TAT und SAT müssen in Kelvin und nicht in Grad Celsius eingesetzt werden. kappa ist der sog. Isentropenexponent und hat für Luft den Wert 1.4

Beispiel:

M = 0.72
SAT = 223K = -50C
TAT = SAT * ( 1 + 0.5*(kappa - 1)*M^2)
= 223K * ( 1 + 0.5*(1.4 - 1) *0.72*0.72)
= 246K = -27C

Die obige Gleichung ist eine der fundamentalen Beziehungen der Gasdynamik. Sie spielt bei der aerodynamischen Auslegung von Jets eine wichtige Rolle.

Peter
____________________________________
IVAO: DLH723

\"Man muß alles sehen, vieles übersehen und weniges korrigieren\"
JOHANNES XXIII
Rocher Volant ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 20:45   #10
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gehts auch umständlicher???

Schallgeschwindigkeit a ist 39 mal Wurzel aus T [in K]

also wenn du zB wissen willst wie groß deine TAS is bei M 0.072, dann

TAS = 0,72 * 39 * wurzel aus Temp [in Kelvin]

Also über deine fliegende Schallgewindigkeit (TAS zB = M0,72) kann man recht simble die OAT berechnen. Is halt nur scheisse zu erklären Aber es is halt doch einfacher *g*
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag