![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.01.2002
Alter: 46
Beiträge: 174
|
![]() Hallo Leute,
habe jetzt auch die PMDG B737 und wollte den Einführungsflug durchführen! Wenn ich aber - entsprechend der Anleitung - versuche, die Triebwerke zu starten tut sich nichts! Ist der Fehler bei Euch auch schonmal aufgetreten? Wie können denn die Treibwerke von Hand gestartet werden? Vielen Dank schonmal für mögliche Hilfestellungen! Gruß, Christian. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Christian,
am besten schreibst du mal, was du gemacht hast - man vergisst meistens was (trotz korrekter Anleitung) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Da war was mit dem mittleren Air Bleed Schalter, der darf nicht auf Auto stehen, sondern auf On.
Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() stimmt nich...
dieses Gerücht hält sich aber hartnäckig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.01.2002
Alter: 46
Beiträge: 174
|
![]() Vielen Dank erstmal! Es ist tatsächlich so wie Sieggi gesagt hat. Man muss den mittleren ISO-Schalter auf Open stellen und die beiden anderen auf AUTO!
Habe aber noch folgende Frage: Beim betätigen der Schubhebel erklingt ein akustisches Warnsignal, wenn man eine bestimmte Einstellung des Hebels überschreitet. Dieses Signal erklingt deshalb auch beim Start. Ist das normal? Gruß, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Veteran
![]() |
![]() Hallo
Zitat:
Sam
____________________________________
Meine Modellflug / Flusiseiten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.01.2001
Beiträge: 815
|
![]() Zu Chriss-M
Du hast Recht, beim Quickstart bzw. beim Einführungsflug, startete bei mir das rechte Triebwerk nicht, obwohl alles wie im Handbuch beschrieben, durchgeführt wurde. Bei anderen Situationen ging und geht es, ich starte jedoch die Triebwerke immer nach dem PMDG 737NG - AOM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Zitat:
Isolation Valve 1. Das Isolation-Valve (Ventil) kann die parallel von hinten nach vorn im Flugzeug verlaufenden und mit den Triebwerken verbundenen Pressluft-Versorgungsleitungen (Ducts) voneinander trennen oder miteinander verbinden, was für Notfälle oder Non Normal Situations vonnöten sein kann! (z.B. Ausfall eines der Triebwerke, wobei die Wing-Anti-Ice-Funktion auf dessen Seite weiter verfügbar sein muss!) 2. Das Isolation-Valve wird auf AUTO geschaltet. So ist es zunächst in geschlossenem Zustand. Es öffnet aber automatisch, wenn auch nur eines der nachfolgend aufgeführten Ventile in OFF-Stellung gebracht wird: a) Engine No.1 Bleed Air Valve (links unten im Pneumatic Panel) b) Engine No.2 Bleed Air Valve (rechts unten im Pneumatic Panel) c) Pack1 (links oben im Pneumatic Panel) d) Pack2 (rechts oben im Pneumatic Panel) Das Isolation-Valve MUSS zum Start von Engine No.2 offen sein bzw. öffnen, und das tut es, wenn nach Checkliste für den Triebwerksstart die Packs auf OFF geschaltet werden (siehe 2.)! Engine Bleed Air Valves No.1 und No.2 Die Schalter für die Engine Bleed Air Valves verbleiben in ON-Stellung. Bei Triebwerksstillstand sind die jeweiligen Engine Bleed Air Valves aber dennoch geschlossen. Diese öffnen sich erst mechanisch beim Startvorgang der jeweiligen Turbine. APU Bleed Air Valve Zum Starten der ersten Turbine muss die Pressluft benutzt werden, die uns die Hilfsgasturbine (APU) liefert. (Bei defekter APU kann der Startvorgang auch über extern zugeführter Pressluft von außen vorgenommen werden). Dazu wird das APU Bleed Air Valve geöffnet - also im Pneumaticpanel in ON-Stellung gebracht. Der ansteigende Druck, der von der APU gelieferten Pressluft wird im Manometer erkennbar angezeigt. Ist der Startvorgang der ersten Turbine vollzogen und versorgt diese nun die Pressluftleitungen mit Bleed Air (vom Triebwerk ausgehend), leuchtet im Pneumatic Panel die Siganlleuchte "DUAL BLEED" auf, was besagt, dass die betreffende Leitung nun "über zweifacher Quelle" mit Pressluft versorgt wird und diese nun auch gegen die APU arbeitet. Beim Startvorgang ist das normal - ist aber ansonsten zu vermeiden. Würde man nun den betreffenden Generator hinzu schalten, könnte die APU bereits ausgeschaltet werden, da die Stromversorgung nun von dem zugeschalteten Generator übernommen wird. Die zweite Turbine kann mit der Bleed Air des bereits laufenden Triebwerks gestartet werden. Ich hoffe, ein wenig Licht in die Sache gebracht zu haben. Da ich kein Flugzeugmechaniker bin, erhebt bitte keinen Anspruch auf Vollkommenheit der Erklärungen. Da gibt es das eine oder andere sicherlich noch zu bemerken, aber im Groben kann das so stehen bleiben. Mir schien nur, als wenn hier noch ein paar Fragen offen geblieben sind. Gruß, Achim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Danke für die ausführlichen Erklärungen.
Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.01.2002
Alter: 46
Beiträge: 174
|
![]() Hallo Achim, vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen! Du scheinst ja nicht nur am PC zu fliegen, oder?
Gruß, Christian. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|