![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Mein PC verhält sich in letzter Zeit etwas merkwürdig. Solange er noch "kalt" ist, gibts im WinXP 2-3 Mal nen Bluescreen oder Reboot, hat er dann mal eine gewisse Temperatur erreicht, dann läuft er jedoch ohne irgendwelche Macken. Kann es da an irgend einer Lötstelle oder so liegen, dass da was nicht hinhaut? Oder gibts da noch andere Lösungsvorschläge?
____________________________________
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen. --- Douglas Adams |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 857
|
![]() eine kollegin von mir hatte ein ähnliches problem. Und da wars motherboard schuld. Würde das Motherboard austauschen.
____________________________________
Jabber ID: sysfreak@amessage.at Linux like a wigwam, there are no windows and a apache is inside. Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Administrator
![]() |
![]() Ich hätt auch mal mit dem nackten Finger aufs MoBo gezeigt...
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444
|
![]() Hi, probier mal folgende Variante:
Im Bios das Bios-Passwort aktivieren und einige Zeit bei Neustarten dort stehen lassen – Aufbau einer gewissen Betriebstemperatur. So nach etwa 1 Stunde Passwort eingeben und Windows starten und mal schauen, was passiert. Denn wenn das ohne Probleme abläuft, liegst Du richtig in der Annahme, dass es mit dem kalten Brettl was hat. Wenn aber durch die Aufwärmphase sich nicht weiter verändert hat, sprich, Du stürzt immer noch ab, liegt´s nicht an der Temperatur. Was ich schon mal erlebt habe: Das Motherboard hatte Probleme beim Initialisieren aller Komponenten. Und wenn Windows dann versucht, für nichtvorhandene Treiber zu installieren, kann´s crashen. Dies würde die Mehrfachversuche erklären. Beispielsweise könnten mehr als 1 Gerät den gleichen Irq benützen oder die gleiche Hardwareadresse oder, oder, oder. Dies wäre eine Erklärung für mehrere Starts! (Hatte bei mir mal was mit der Soundblaster-Karte zu tun) Was Du sonst noch machen kannst: Gleich beim 1. Mal in den abgesicherten Modus starten bzw. so Du XP hast, in die letzte funktionierende Version – wer weiß schon, was wirklich passiert ist. Gruß Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.05.2003
Beiträge: 1.727
|
![]() Da kann er ja gleich einen Heizstrahler neben seinen PC Stellen - sowas hab ich ja noch nie gehoert - Bluescreens wegen zu geringer Temp
![]()
____________________________________
mfg Prasman "I can look at a chick who's a little out of shape and if she turns me on, I won't hesitate to date her. If she's a good fuck, she can weigh 150 pounds, I don't care."- Arnold Schwarzenegger 1977 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
|
![]() @karl99
Die letzte als funktionierende Funktion funktioniert nur wenn er seitdem kein einziges mal mehr im Windows war.. -- Würde auf einen defekten Kondensator oder so ein elektronisches Bauteil raten welches im kalten Zustand Spannungspropleme verursacht. Kann nun das Netzteil sein oder das Motherboard. Schau mal ob du nicht ein 2. Netzteil zum Testen auftreiben kannst.
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() ein defektes netzteil welches kurz nach einem kaltstart nicht genug saft liefert?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
höre einmal genau hin,vielleicht ist ein ganz "hoher pfeifton" zu hören. ist das der fall ist ein elko kaputt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Also Pfeifton hör ich mal definitiv keinen. Die Bluescreens kommen auch nicht gleich nach dem Windows-Start, sondern meist erst nach 2-3 Minuten. Ich werde das ganze jetzt mal unter Linux testen, wie es da aussieht. Theoretisch, wenns wirklich ein Hardwaredefekt ist, müsste ja Linux auch abschmieren.
____________________________________
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen. --- Douglas Adams |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Also unter Linux gibts keine Probleme...da stürzt nichts ab. Dürfte also doch ein Windows-Problem sein. Seltsam nur warum er immer genau 3 Mal braucht bis er dann stabil ist.
____________________________________
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen. --- Douglas Adams |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|