WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2004, 16:46   #1
Danton
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 67
Beiträge: 97


Frage Bootfähige CD/DVD erstellen mit mehr Inhalt im Bootbereich

Im Grunde SCHEINT es einfach, mit NERO eine bootfähige CD/DVD zu erstellen:
Man nehme eine bootfähige Diskette (oder eine bootfähige logische Partition, die kleiner ist als die Kapazität der CD/DVD) und sage NERO, er möge sie als Vorlage verwenden.

Mit meiner (Ein-Disketten-Version) von PQ-DriveImage 5 funktioniert das einwandfrei:
Die Diskette als Bootvorlage, die Image-Files des Drives auf die DVD ziehen ... fertig ist ein Backup meines Systems, das ich ohne weitere Hilfsmittel von der DVD wieder herstellen kann.

Partition Magic als bootfähige CD zu erstellen, hat sich schon als wesentlich tückischer erwiesen:
Notwendig ist, als Bootvorlage eine DOS-Diskette zu verwenden, die über einen installierten CD/DVD-Treiber verfügt, beispielsweise die Strartdiskette von Windows 98 oder ME.
(Die Bootdiskette von PQMagic funktioniert nicht, da sie über keinen CD-ROM-Treiber verfügt...)
Den Inhalt der PQ-Magic-Bootdiskette 2 zieht man dann auf die CD.
Wenn die CD gebootet hat, erkennt das System die Bootvorlage als Laufwerk A:\.
Den weiteren Inhalt (Also die Diskette 2 mit PQMagic.exe) erkannt das System dann als Inhalt der CD (Laufwerk D:\ oder so...)
Ist zwar mühsam, funktioniert jedoch.

Soweit der Grundgedanke, nun das eigentliche Problem:

Ich will eine bootfähige DVD erstellen, von der ich Windoof XP installieren kann, dazu MS-Office, diverse Tools etc.

(Die bootfähige Windoof-XP-CD als Vorlage nimmt Nero leider nicht... (oder doch irgendwie ?!?))

Zum Booten und starten des Installationsvorgangenges braucht Windoof XP leider 6 Disketten.

Wenn ich die erste Diskette als Bootvorlage nehme und die weiteren 5 als CD-Inhalt, habe ich den Schlauch (Er bootet Diskette 1 von der CD und verlangt dann weitere Disketten...)

Ein Versuch, eine startfähige Windoof ME - Partition als Bootvorlage zu nehmen, scheitert daran, daß Windoof ME offensichtlich nicht von CD booten kann (?!), der Bootvorgang startet zwar, doch er bleibt nacht einiger Zeit stecken...

Hat jemand eine Idee, wie man (mit NERO 6.3 oder einem problemlos im Internet verfügbaren Tool) aus den 6 XP-Startdisketten (oder - beispielsweise - den BEIDEN Original-PQ-Magic-Disketten) eine Bootvorlage für NERO macht ?!?

ALso, meine Frage nochmals in Kurzfassung: Wie bekomme ich in den BOOT-Bereich einer CD mehr als nur den Inhalt der als Vorlage dienenden Diskette ?!?
____________________________________
Es wird immer wieder Eskimos geben, die den Einwohnern von Zaire gute Ratschläge erteilen für das Verhalten bei großer Hitze
Danton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 16:59   #2
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard

Warum nimmst nicht einfach eine bootfähige Startdiskette mit CD Treiber und kopierst dann einfach die WinXP-CD-Dateien auf die CD. Das Setup müsste man so auch starten können (ich bin da jetzt nicht 100% sicher, weil ich es momentan nicht ausprobieren kann).
Andere Möglichkeit: in der letzten Ausgabe vom WCM stand, wie man eine WinXP von CD bootet. Ich weis aber nicht mehr wie das Programm heisst und kann es auch mit der Forumssuche nicht finden.
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 17:03   #3
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

du willst dir z.b. das hier durchlesen: http://www.theeldergeek.com/slipstre...p2_beta_cd.htm
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 17:51   #4
g17
Elite
 
Registriert seit: 13.07.2001
Beiträge: 1.339


Standard

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=134308
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=113536


HTH
g17
____________________________________
Du willst neue Leute kennenlernen?
Schicke eine SMS mit \"Fuck you\" an die 133
g17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 20:11   #5
Danton
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 67
Beiträge: 97


Standard ...noch nicht ganz...

ad gms76:
Danke, es freut mich, daß Du antwortest, doch leider hast Du sehr oberflächlich gelesen.
Windoof XP läßt sich leider nicht aus DOS heraus starten, sonst wäre das Problem kein Problem.
XP benötigt zum Start der Installation ein laufendes 32-bit-Betriebsystem, also Win 95/98/ME/NT/2000 (XP wäre am Ziel vorbei...) ODER das System, das sich durch den Start ALLER SECHS Bootdisketten aufbaut.
Dieses brauche ich also im Bootbereich, um die Installation starten zu können, nicht nur eine schnöde DOS-Diskette.
MfG M.G.

Die beiden anderen Vorschläge klingen sehr kompliziert, ich wede sie mir näher betrachten, wenn ich einmal etwas mehr Zeit habe.
Gibt es auch eine simple Antwort, die funktioniert ?!
____________________________________
Es wird immer wieder Eskimos geben, die den Einwohnern von Zaire gute Ratschläge erteilen für das Verhalten bei großer Hitze
Danton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 23:36   #6
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Zitat:
Windoof XP läßt sich leider nicht aus DOS heraus starten, sonst wäre das Problem kein Problem.
Geht AFAIK mit Ms-Dos+Cd-Treiber+Smartdrv. z.b. eine W98Se Bootdisk. vgl. auch: http://support.microsoft.com/default...307848&sd=tech

Schau dir den Link vom gaelic an. Ist nicht so schwer, Bootsektor extrahieren und die richtigen Einstellungen zum Brennen des Bootsektors verwenden und die originale Ordnerstruktur beibehalten IIRC. (auf http://www.computerbase.de/artikel/s...p1_windows_xp/ sind die Einstellungen für Nero beschrieben.)
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2004, 00:20   #7
Daydreamer
Senior Member
 
Registriert seit: 04.01.2002
Beiträge: 165


Standard

Hallo Danton!

So eine DVD zu erstellen ist kein großes Problem.
Beispielsweise lassen sich mittels einer Multiboot-DVD sogar mehrer Betriebssysteme oder auch Tools gleicher oder unterschiedlicher Kernelstruktur installieren.

Mehrere Disketten lassen sich beispielsweise über zusammengefasste Images, wovon natürlich die Bootdiskette die Grundlage dient, machen.
Acronis TrueImage 7 besteht beispielsweise aus 5 (Linux) Disketten, PowerQuest-Programme jeweils aus zwei.

Hier mal ein paar Screenshots von den Bootmenüs einiger meiner CD´s/DVD´s.





____________________________________
man sieht sich!
Daydreamer
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2004, 00:56   #8
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

@daydreamer:
is ja g0il.
wieder mal ne gute idee mit der man sich in langweiligen nächten spielen kann
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2004, 02:10   #9
Danton
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 67
Beiträge: 97


Es gibt Fortschritte...

Hallöchen,
zuerst 'mal Dank für http://www.nu2.nu/pebuilder/ Bart's PeBuilder ... das ist eine SUPER-geile Sache ... schon ist eine DVD am bruzzeln, die ein von DVD startfähiges XP-Home enthält.
Weiters sind jetzt drauf: Office 2003, Photoshop CS, Corel usw. usf., alles, was einen schön installierten Office-PC ausmacht, auf einer DVD.

(Das war eigentlich, was ich URSPRÜNGLICH wollte...)

Kaum hatte ich die Freude verkraftet, zeigt mir DAYDREAMER das Bild seiner WUNDERSCHÖNEN Multi-Boot-DVDs, schreibt, sowas zu erstellen sei kein großes Problem, (war die Relativitätstheorie für Einstein vermutlich auch nicht...) sagt aber leider nicht, WIE ES GEHT ?!??!!???

WIE macht man zusammengefaßte Images (das war ja so irgendwie meine ursprüngliche Frage) und wie erstellt man damit Multi-Boot-DVDs ???

Wenn man sooo leckere Screenshots sieht, kommt man sich vor wie der Hund, an dem ein Angel befestigt wird, die ihm einen saftigen Knochen vor die Nase hält, den er natürlich nie erreichen kann...

L.G.
M.G.
____________________________________
Es wird immer wieder Eskimos geben, die den Einwohnern von Zaire gute Ratschläge erteilen für das Verhalten bei großer Hitze
Danton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2004, 14:53   #10
Daydreamer
Senior Member
 
Registriert seit: 04.01.2002
Beiträge: 165


Standard

Hallo Danton!

Naja, schließlich war Einstein ja auch mein Vater , und ich will mal nicht so sein und werde dir den Knochen zum Fraas vorwerfen:

Für das zusammenlegen von Disketten eignet sich "WinImage" und die daraus resultierenden Ima-Files hervorragend. Bis zu einer Boot-Image-Größe von 2,88 MB kannst du die normale Diskettenemulation für die BootCD-Einstellungen im Brennprogramm verwenden.
Images die darüber hinausgehen sind etwas komplizierter zu erstellen und vor allem sind sie nur mehr über einen speziellen Boot-CD-Loader zu starten.

Das erste Bild zeigt eine Menüauswahl die mit "EasyBoot" erstellt wurde. Damit kann man auch die bootkonformen Images mit mehr als 2,88 MB-Größe erstellen.

Die beiden anderen Menüs wurden mit den "Bootable-CD-Wizard" erstellt.
BCDW ist eigentlich kein Programm in dem Sinne, sondern eine Vorlage mit Bootmanager. Die Gestalltung der Menüs erfolgt über Konfigurationsdateien.

EasyBoot ist der grafisch bessere Bootmenüeditor, aber beschränkt sich etwas bei der Möglichkeit Betriebssysteminstallationen auf eine CD/DVD zu bringen.
BDCW ist in der grafischen Oberflächen an DOS gehalten, bietet aber fast unbegrenzte Möglichkeiten bei der Erstellung von Mehrfachbetriebssystem-Installations-CD/DVD´s.

<edit> Ach ja, deine CD mit dem PE kannst du sogar auch noch in den BCDW einbinden. </edit>
____________________________________
man sieht sich!
Daydreamer
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag