WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2004, 11:24   #1
kingchaos01
Veteran
 
Registriert seit: 30.09.2000
Beiträge: 267


Frage Serielle Schnittstelle & VB

Liebe Leute!
Am Pin 1 am COM-Port (Carrier Detect) liegt ein wiederkehrender Stromimpuls (Rechtecksignal) an. Ist es möglich, mit VB-Mitteln diesen Impuls zu detektieren, sprich, ist es möglich, quasi auf diesem Pin die Spannung zu messen? Es geht nicht um die absolute Größe, sondern nur um den Wechsel zwischen zwei Zuständen. Das Programm sollte den Pin periodisch abfragen und das Signal bzw. High und Low unterscheiden können.
Bin leider was das Ansprechen von Schnittstellen angeht ein komplettes Nackerbatzerl....
Ich hoffe, es ist in etwa klar, was ich vorhabe ;-)

tia
Roland
kingchaos01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 13:07   #2
testi
Veteran
 
Registriert seit: 22.04.2004
Alter: 51
Beiträge: 216


Standard

Schau mal hier nach.

mfG

Testi
testi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 16:35   #3
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard Re: Serielle Schnittstelle & VB

Zitat:
Original geschrieben von kingchaos01
Am Pin 1 am COM-Port (Carrier Detect) liegt ein wiederkehrender Stromimpuls (Rechtecksignal) an.

wie wiederkehrend ist denn der impuls?
weil pin1 ist ja die DCD leitung und die wird eigentl. nur mit der DTR leitung mitgeschalten. wobei die DTR wiederum nur beim beenden einer session geschalten wird. also denk ich, dass auf der DCD leitung bei normaler anwendung kaum wiederkehrende impulse auftreten.

um was gehts denn bei dem programm?

bezüglich VB kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen. aber such mal bezüglich serieller und DCD bzw DTR ...
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 21:46   #4
kingchaos01
Veteran
 
Registriert seit: 30.09.2000
Beiträge: 267


Standard Re: Re: Serielle Schnittstelle & VB

Zitat:
Original geschrieben von zed
wie wiederkehrend ist denn der impuls?
weil pin1 ist ja die DCD leitung und die wird eigentl. nur mit der DTR leitung mitgeschalten. wobei die DTR wiederum nur beim beenden einer session geschalten wird. also denk ich, dass auf der DCD leitung bei normaler anwendung kaum wiederkehrende impulse auftreten.
Es ist ein Zeitimpuls von einem GPS-Empfänger, wiederkehrend jede Sekunde, Dauer 100ms. Man könnte ihn auch auf einen anderen Pin legen (=Lötarbeit), aber RX und TX sind natürlich belegt für den eigentlichen Datentransfer. Aber da gibt's ja immerhin 9 Pins, einer davon wird wohl geeignet sein Bloß welcher?
kingchaos01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 07:43   #5
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

nur is eben die frage, ob sich der DCD pin in deinem konkreten fall gezielt pollen bzw über interrupt ansteuern lässt wenn der eigentl. im normalbetrieb "kaum" verwendet wird. das hab ich nur gemeint.

alternativ könntest ja viell einen der CTS/RTS pins verwenden wenn der DCD nicht geht und kein hardware handshake verwendet wird. diese beiden pins solltest du ganz sicher pollen/interrupten können.

das ganze ist eher eine anregung für alternativen falls mit dem DCD nicht gehen sollte...
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 13:56   #6
SNo0py
Inventar
 
Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696


Standard

@VB: da gibt es das COM-Modul oder Modem-Modul (ist schon einige Zeit her...) - mit diesem kannst du auch einzelne Leitungszustände abfragen.
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
SNo0py ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 16:20   #7
kingchaos01
Veteran
 
Registriert seit: 30.09.2000
Beiträge: 267


Standard

Schönen Dank erst mal euch beiden! Mein Posting sollte nicht als Gemotze rüberkommen. Hab kein Problem, das Signal auf einen anderen Pin zu legen. Nur so müßte man nix löten.
Aber das gesagte hilft mir schon weiter.

Danke!
Roland
kingchaos01 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag