![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.01.2002
Beiträge: 29
|
![]() Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit Statistik, habe aber jetzt im Rahmen eines Seminars das Vergnügen, mit SPSS zu arbeiten. Ich fand ein Tutorial der Uni Trier, was mir zwar ziemlich half, jetzt leider nicht mehr...
Einfache Tabellen und Abfragen bekomme ich schon hin, nur habe ich ein großes Problem mit einer Variable, die eigentlich aus mehreren Variablen besteht. Z.B. Eine Frage "Was gefällt dir bei X", wo es mehre Antwortmöglichkeiten gibt, von denen beliebig viele ausgewählt werden konnten. Ich habe also die Variablen A01, A02, A03 .... bei denen jeweils zwei Werte 0 für nein und 1 für ja vorkommen. Wie bekomme ich jetzt eine Tabelle, wo z.B. aufgelistet wird, wie oft die jeweiligen Antwortmöglichkeiten von allen Männern oder Frauen ausgewählt wurden. Bei meinen bisherigen Versuchen erhielt ich immer eine Tabelle pro Möglichkeit... Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
![]() Wie wär's mit
Statistik-Tabellen-Allgemeine Tabellen Als Zeilen-Variable: Geschlecht Als Spalten-Variablen: Variable A01, Variable A02, etc. Hilft's? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
![]() hi,
kann Dir helfen - arbeite schon ein paar jahre mit dem ding. welche version hast denn? Du machst ein set über ANALYSIEREN-MEHRFACHANTWORT-SETS DEFINIEREN, dort trägst die variablen ein und klickst Dichotomien an mit dem Wert 1. und als nächstes machst mit dem set eine kreuztabelle - auch zu finden bei analys.-mehrfachantworten. vorsicht: so viel ich weiss, speichert er die sets nicht ab, wenn Du nicht auch eine syntax erzeugst, musst Du beim nächtsen programmstart wieder durch die menüs klicken. alles klar? lg cb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.01.2002
Beiträge: 29
|
![]() Erst einmal Danke für eure Tipps!!
![]() Habe gar nicht bemerkt, dass schon Antworten da sind, weil ich bin gerade beim Schreiben wie ein Böser... Heute kann ich's leider nicht mehr testen, dazu muss ich morgen auf die Uni. Ich glaube, Version 11.5 läuft dort. Danke!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
![]() wenn du mit uni die wr. hauptuni meinst, dort läuft 11.5. da geht die sache mit den mehrfachnennungen problemlos ...
das einzge, wo's dann etwas komplizierter wird, weil tabellen nicht mehr reichen und weil auch theorie dahintersteht, ist das richtige anwenden der richtigen statistikprozedur zur signifikanzprüfung ... viel glück! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.01.2002
Beiträge: 29
|
![]() Danke vielmals für eure Hilfe !!
Mit beiden Möglichkeiten bekomme ich brauchbare Tabellen, was ich aber noch nicht geschafft habe, ist eine hübsche Balkengrafik. Vielleicht habt ihr ja noch einen Tipp parat? Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 19.11.2001
Beiträge: 4
|
![]() Also "hübscher" wird es wahrscheinlich mit Excel (oder OpenOffice), einfach den SPSS-Output ins Excel übernehmen und dann ein Diagramm anlegen.
Z.B. ginge jede Variable aufgesplittet nach Geschlecht und Antwort in 4er Grüppchen darzustellen (weiblich ja, weiblich nein, männlich ja, männlich nein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
![]() auch mein tipp: spss-grafiken nur dort verwenden - z.b. bei boxplots - wo's in excel nicht geht, sonst wirst wahnsinnig ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|